Facebook - ein Netzwerk von Shopaholics
30.09.2015 16441

Facebook - ein Netzwerk von Shopaholics

PwC-Analysten kamen zu dem Ergebnis: Facebook ist heute das wichtigste soziale Netzwerk beim Einkaufen. Mehr als die Hälfte der Befragten der globalen PwC-Stichprobe (52%) gaben an, Facebook regelmäßig als Teil ihrer Verbrauchererfahrung zu nutzen. Zwar ist die Situation in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich, ebenso wie die Art und Weise, wie soziale Netzwerke genutzt werden - sie sind sehr unterschiedlich. Zum Beispiel in China, dem turbulentesten Leben in sozialen Netzwerken, aber sie unterscheiden sich sehr von den westlichen. Der Zugang zu Facebook im Land ist gesperrt, so dass nur 2% der chinesischen Befragten es verwenden. Die beliebtesten sind der WeChat / Weixin-Netzwerkdienst und die chinesische Baidu-Suchmaschine (57%). In Russland nutzen 24% der Käufer das Facebook-Netzwerk und VKontakte (1%) den 48-Platz. In Japan liegen Yahoo (31%) und Facebook (26%) an der Spitze. Aus europäischen Ländern ist Facebook zum Einkaufen in Italien sehr beliebt (64%). In Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich steht Facebook auch in der Liste der Kundenpräferenzen an erster Stelle, aber es gibt weniger Nutzer. In den USA nutzt es die Hälfte der Befragten, in Südafrika - 69% und im Nahen Osten - 80%.

Moderne Einkäufer in verschiedenen Ländern und Teilen der Welt nutzen für ihre Einkäufe am häufigsten die folgenden sozialen Medien: Facebook (52%), Google / Google Plus (31%), YouTube (25%), Twitter (14%), Yahoo, Instagram (in 8%), Whats'app (7%), Pinterest, Linkedin, Baidu (in 4%), Bing, VK (in 3%), WeChat / Weixin, Ozon / QQ, Sina weibo (in 2%), Tumbir, Renren, Tencent weibo, Pengyou, MySpace (1%). 21% der PwC-Befragten nutzen diese und andere Dienste nicht.

Zwei Möglichkeiten zur Entwicklung von Social Media

In asiatischen Ländern und insbesondere in China sind Social Media und Shopping eng miteinander verbunden. Dort gaben nur 5% der Befragten an, keine Social-Networking-Dienste zum Einkaufen zu nutzen. In europäischen Ländern ist diese Zahl viel höher, obwohl viele Europäer gut informiert, technisch versiert und wohlhabend sind. Somit sind zwei transnationale Modelle für die Zukunft der sozialen Medien möglich: das eng vernetzte chinesische Modell (es ist auch typisch für andere Entwicklungsländer - Brasilien, Indien, Türkei), wenn soziale Netzwerke häufig zum Einkaufen verwendet werden, und das traditionelle europäische Modell (ebenfalls typisch für Japan). Wo eine entspanntere Einstellung zum Einkaufen und zu sozialen Medien wenig genutzt wird, um Einkäufe zu tätigen, ist ihre Auswirkung auf die Käufer (Drang zum Einkaufen) relativ gering.

Die Zukunft der sozialen Netzwerke in Russland

Russland liegt irgendwo zwischen diesen beiden Modellen: 45% der russischen Verbraucher tätigen mehr Einkäufe, nachdem sie mit Marken in sozialen Netzwerken interagiert haben (der globale Durchschnitt beträgt 62%). Einer der möglichen Gründe ist der Unterschied in der Funktionalität von VKontakte und Facebook: Das erste Netzwerk ist für die kommerzielle Nutzung nicht so praktisch wie das zweite. Ein weiterer Grund ist, dass Einzelhändler heute nicht alle nutzen

Dieser Artikel basiert auf der jährlichen globalen Studie von PwC zu Multichannel Retail Sales, Total Sales, 2015

PwC-Analysten sind zu dem Schluss gekommen: Facebook ist heute das vorrangige soziale Netzwerk beim Einkaufen. Mehr als die Hälfte der weltweiten Stichprobe von PwC (52%) gab an, regelmäßig ...
5
1
Bitte bewerten Sie den Artikel

Verwandte Materialien

So wählen Sie Winterschuhe aus: Expertenrat

Mit der Ankunft des kalten Wetters wird die Frage nach der Wahl guter Winterschuhe äußerst relevant. Komfort, Wärme und Schutz vor Nässe sind die Hauptanforderungen an Schuhe in der kalten Jahreszeit. Experte der deutschen Marke für Schuhe und Accessoires...
17.12.2024 2092

Lehren und Schlussfolgerungen aus der Moskauer Modewoche und dem BRICS+ Fashion Summit

Die Durchführung der dritten Moskauer Modewoche und des BRICS+ Fashion Summit verdeutlichte das Problem des fast vollständigen Fehlens von Veranstaltungen der Shoe Brand Week. Gibt es eine Chance für unsere Schuhindustrie, auf das Niveau der Mode zu wachsen, und die Fashion Week in...
01.11.2024 1659

Was ist der Fehler von Lieferanten von Kinderschuhen bei der Zusammenarbeit mit Großhandelsunternehmen?

Das Thema der Arbeit von Lieferanten und Großhändlern wurde auf den Seiten unseres Magazins wiederholt von Alexander Borodin, einem Experten für den Verkauf von Kinderschuhen, dem Manager der Firma Mila, angesprochen. In einem Interview mit SR erzählte Alexander, warum Schwierigkeiten auftreten, was die Fehler sind ...
18.07.2022 7318

Wie man mit Marktplätzen arbeitet, um Konkurrenz zwischen dem Online-Sortiment und dem Offline-Shop zu vermeiden

Viele Schuhhändler und -hersteller arbeiten heute mit Marktplätzen. Diese Zusammenarbeit hat jedoch sowohl Vor- als auch Nachteile. Eine davon ist die Sortimentskonkurrenz online und offline, die Abwanderung echter Käufer auf Marktplätze,…
01.02.2022 9256

Brasilianische Schuhhersteller laden Einkäufer aus Russland und den GUS-Staaten zu Geschäftsterminen im Online-Format ein

Vom 21. Juni bis 2. Juli finden in Russland und den Nachbarländern Online-B2B-Meetings der größten brasilianischen Hersteller und russischen Einkäufer statt. Die Veranstaltungen werden von Brazilian Footwear gesponsert, einem Regierungsprogramm, das ...
07.06.2021 10301
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang