World Footwear Yearbook: Die weltweite Schuhproduktion erreicht 23,9 Milliarden Paar und liegt wieder auf dem Niveau vor der Pandemie
28.07.2023 12043

World Footwear Yearbook: Die weltweite Schuhproduktion erreicht 23,9 Milliarden Paar und liegt wieder auf dem Niveau vor der Pandemie

Der portugiesische Verband der Schuhhersteller APICCAPS veröffentlichte die 13. Ausgabe des internationalen Statistikbulletins World Footwear Yearbook für 2023, wonach im Jahr 2022 die Produktion und der Export von Schuhen weltweit um 7,6 % bzw. 9 % sowie die Weltproduktion gestiegen sind der Schuhe erreichten 23,9 Milliarden Paare und erreichten wieder das Niveau vor der Pandemie.

Dem Jahrbuch zufolge ist die geografische Verteilung der Schuhproduktion im letzten Jahrzehnt relativ unverändert geblieben: Genau wie im Jahr 2010 dominiert Asien weiterhin und produziert mehr als 87 % der weltweiten Schuhproduktion. Das heißt, fast 9 von 10 Paar Schuhen werden in dieser Region hergestellt.

China ist der weltweit größte Schuhproduzent und konnte seinen Anteil im Jahr 2022 leicht auf 54,6 % steigern und damit den Produktionsrückgang der letzten Jahre umkehren.

China und sieben weitere asiatische Länder gehören zu den Top 2022 der Schuhhersteller. Unter ihnen wurde das höchste Produktionswachstum im Jahr 10,3 mit XNUMX % in Vietnam beobachtet.

Mehr als die Hälfte des Schuhkonsums stammt aus dem asiatischen Markt.

Im Jahr 2022 machte der Konsum Asiens mehr als die Hälfte (53,2 %) des weltweiten Gesamtverbrauchs aus und lag damit leicht unter dem Anteil des Kontinents im Vorjahr. Auf Nordamerika und Europa entfallen 15,9 % bzw. 14,9 %.

Der Pro-Kopf-Schuhverbrauch reicht von 1,4 Paar in Afrika bis zu 5,9 Paar in Nordamerika.

China bleibt der führende Schuhkonsument, obwohl sein Anteil am weltweiten Schuhkonsum im Jahr 2022 auf 17,9 % zurückgegangen ist. Die Vereinigten Staaten hingegen verzeichneten ein Wachstum von 12,7 % und eroberten im Ranking der Schuhkonsumentenländer den zweiten Platz zurück und überholten Indien.

Die Europäische Union, als eine Region betrachtet, ist es

mit einem Verbrauchsvolumen von 2 Millionen Paar der viertgrößte Schuhmarkt der Welt.

Die weltweiten Schuhexporte stiegen im Jahr 2022 um 9 % und erreichten insgesamt 15,2 Milliarden Paar.

Diese Zahlen deuten auf eine Erholung der Exporte nach dem Rückgang infolge der Pandemie hin. Allerdings liegen die Exporte immer noch unter dem Rekordhoch von 2014 (15,7 Milliarden Paare).

Wertmäßig stiegen die weltweiten Schuhexporte im Jahr 175,2 auf ein neues Allzeithoch von 2022 Milliarden US-Dollar, ein starkes Wachstum von 16,1 % im Jahresvergleich und ein beeindruckendes Wachstum von 42,9 % im letzten Jahrzehnt.

Obwohl asiatische Länder das größte Volumen an Schuhexporten ausmachen, ist ihr Anteil im letzten Jahrzehnt leicht von 85,3 % auf 83,9 % zurückgegangen. Der Anteil der Exporte aus europäischen Ländern hingegen stieg von 11,4 % auf 13,2 %.

Auf China entfallen über 60 % der gesamten Exporte. Allerdings ist ihr Anteil im letzten Jahrzehnt um mehr als 10 Prozentpunkte zurückgegangen. Vietnam war der Hauptnutznießer dieser Reduzierung und steigerte seinen Anteil deutlich von 2 % auf fast 10 %.

Im Jahr 2022 erreichte der durchschnittliche Exportpreis für ein Paar Schuhe 11,54 US-Dollar. Das sind 6,5 % mehr als im Jahr 2021 und 38,2 % mehr als im letzten Jahrzehnt. Wie in den Vorjahren legten Gummi-Kunststoff-Schuhe am deutlichsten zu (+14,4 %). Der Exportpreis für Lederschuhe stieg lediglich um 0,8 %.

Gemessen am Exportwert sind Lederschuhe führend und machen aufgrund des höheren Produktpreises mehr als ein Drittel des Exportvolumens aus. Gleichzeitig dominieren Gummi-Kunststoff-Schuhe hinsichtlich des Exportvolumens in physischer Hinsicht.

Der portugiesische Verband der Schuhhersteller APICCAPS hat die 13. Ausgabe des internationalen Statistikbulletins World Footwear Yearbook für 2023 veröffentlicht, wonach im Jahr 2022 die Produktion und…
5
1
Bitte bewerten Sie den Artikel

Verwandte Materialien

Schuhfabriken in Russland schließen eine nach der anderen

In Russland befindet sich die Schuhindustrie in einer akuten Krisensituation. Mehrere russische Schuhhersteller haben in diesem Jahr die Einstellung ihrer...
13.12.2024 18023

Die Probleme der Schuhmacher nehmen zu

Die Jahreshauptversammlung der National Shoe Union (NOBS) fand in Moskau statt.
16.12.2024 4679

So ermitteln Sie die Effizienz eines Schuhgeschäfts

Heutzutage zählen und analysieren die meisten Unternehmer die Leistungsindikatoren ihres Unternehmens. Etwa 30 % tun dies jedoch entweder nicht oder verstehen nichts davon (möchten dieses Problem aber gerne verstehen und damit beginnen, damit zu arbeiten...
16.09.2024 5083

Die weltweite Schuhproduktion ist im Jahr 1,5 um 2023 Milliarden Paar gesunken

Laut Statistiken aus dem World Footwear Yearbook 2024, dem jährlichen Analysebulletin des portugiesischen Schuhverbandes, ging die weltweite Schuhproduktion im vergangenen Jahr um 6 % auf 22,4 Milliarden Paar zurück. Und die weltweiten Schuhexporte gingen um ... zurück.
05.08.2024 6331

Ergebnisse des Runden Tisches der Schuhmacher mit dem Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, NOBS und Wildberries

Am 15. September fand im Holiday Inn Sokolniki Hotel in Moskau ein strategisches Treffen von Vertretern des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, der Nationalen Schuhunion (NOBS) und des größten russischen Marktplatzes Wildberries statt. An dem Treffen nahmen teil...
18.09.2023 8701
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang