Laut Analysten des eMarketer-Forschungsunternehmens wird der russische Online-Handelsmarkt 2014 um 17,1% auf 20,92 Mrd. USD wachsen. Jetzt gehört Russland zu den zehn am schnellsten wachsenden Online-Handelsmärkten, aber ab dem nächsten Jahr könnte sich die Wachstumsrate stark verlangsamen . Darüber hinaus glauben Experten, dass der Online-Handel weltweit im Durchschnitt schneller wachsen wird.
Russische Käufer konzentrieren sich hauptsächlich auf Großstädte, der Online-Shopping-Markt dort ist bereits fast gesättigt, sagt Analystin Monica Perth. "Wir erwarten nicht, dass andere Regionen ein großes Wachstum erzielen können, da sie durch noch mehr Faktoren begrenzt sind", sagte sie. Darunter - geringere Verbreitung des Breitband-Internets, geringere Finanzkompetenz (dies wirkt sich auf die Zahlungsmethoden für Einkäufe aus). Darüber hinaus gibt es in Russland nicht viele wirklich große lokale Akteure, und die Logistik bleibt ein wunder Punkt für die Branche.
Ende letzten Jahres verzeichneten Yandex.Market und GfK, dass russische Online-Shops in den letzten 12 Monaten weniger neue Kunden angezogen haben. Der erste Einkauf in einem russischen Geschäft wurde von 26% der Befragten und in einem ausländischen Geschäft getätigt - 22%.
Nach Schätzungen des Verbandes der Internet-Handelsunternehmen (AKIT), der große russische Online-Einzelhändler zusammenbringt, stieg der E-Commerce-Umsatz in Russland im vergangenen Jahr um 27% auf 17 Mrd. USD. AKIT stimmt nicht zu, dass sich das Marktwachstum verlangsamt. „Wir prognostizieren für die nächsten 2-3 Jahre eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 25-30%“, sagt Vitaly Zhigulin, Executive Director von AKIT. Die Hauptrichtungen für die Entwicklung des Marktes seien die regionale Expansion, die Konsolidierung der Marktteilnehmer, das Wachstum der Investitionen, die Entwicklung der Logistik und der Aufbau von Mehrkanalformaten.
Bewertung |