Der russische E-Commerce-Markt verlangsamt sich
12.02.2014 3166

Der russische E-Commerce-Markt verlangsamt sich

Den Analysten von eMarketer zufolge wird der russische E-Commerce-Markt im Jahr 2014 um 17,1 % auf 20,92 Milliarden US-Dollar wachsen. Russland gehört mittlerweile zu den zehn am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkten, doch die Wachstumsraten könnten sich im nächsten Jahr stark verlangsamen. Darüber hinaus gehen Experten davon aus, dass der Online-Handel weltweit im Durchschnitt schneller wachsen wird.

Russische Käufer konzentrieren sich vor allem auf Großstädte, der Online-Handelsmarkt sei dort bereits kurz vor der Sättigung, sagt Analystin Monica Perth. „Wir gehen nicht davon aus, dass die übrigen Regionen ein großes Wachstum erzielen können, da sie durch noch mehr Faktoren eingeschränkt werden“, sagte sie. Dazu gehören eine geringere Durchdringung des Breitbandinternets und eine geringere Finanzkompetenz (dies wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie Sie Einkäufe bezahlen). Darüber hinaus gibt es in Russland nicht viele wirklich große lokale Player und die Logistik bleibt ein wunder Punkt für die Branche.

Ende letzten Jahres verzeichneten Yandex.Market und GfK, dass russische Online-Shops in den letzten 12 Monaten begonnen haben, weniger neue Kunden zu gewinnen. Den ersten Einkauf in einem russischen Geschäft tätigten 26 % der Befragten, in einem ausländischen Geschäft waren es 22 %.

Nach Schätzungen des Verbands der E-Commerce-Unternehmen (AKIT), der große russische Online-Händler vereint, ist der Umsatz des E-Commerce in Russland im vergangenen Jahr um 27 % auf 17 Milliarden US-Dollar gestiegen. AKIT ist nicht der Meinung, dass sich das Marktwachstum verlangsamt. „Wir prognostizieren für die nächsten zwei bis drei Jahre eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2 bis 3 %“, sagt Vitaly Zhigulin, Geschäftsführer von AKIT. Die Hauptrichtungen für die Entwicklung des Marktes seien seiner Meinung nach die regionale Expansion, die Konsolidierung der Marktteilnehmer, das Wachstum der Investitionen, die Entwicklung der Logistik und der Aufbau von Multi-Channel-Formaten.

Laut Analysten des Forschungsunternehmens eMarketer wird der russische Online-Handelsmarkt im Jahr 2014 um 17,1 % auf 20,92 Milliarden wachsen.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

USA könnten 50-prozentigen Zoll auf brasilianische Exporte erheben

Die Drohung der USA, ab dem 50. August einen 1-prozentigen Zoll auf brasilianische Importe zu erheben, setzt Schuhunternehmen, die in Brasilien Schuhe produzieren, unter Druck, schreibt…
11.07.2025 135

Sportmaster verklagt Kari

Sportmaster verklagt Kari laut Informationen aus der Kartei des Schiedsgerichts wegen Verletzung exklusiver Markenrechte. Im März reichte die Sportartikelkette beim Moskauer Schiedsgericht eine Klage über 1,3 Millionen Rubel ein. Die Anhörung…
11.07.2025 160

Fliegen Sie mit Euro Shoes

Fly, ein regelmäßiger Teilnehmer der Schuhausstellung Euro Shoes, bereitet sich darauf vor, auf der August-Ausstellung in Moskau neue Kollektionen seiner Marken zu präsentieren – das italienische W6YZ, die französische Laura Vita, die spanischen Pitas und…
11.07.2025 147

Die Mehrmarken-Ladenkette Hiker hat eine Datscha-Werbekampagne gestartet

Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
10.07.2025 216

Christian Louboutin bringt eine Capsule-Kollektion von Cassia-Schnürschuhen in Nude-Tönen heraus

Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
10.07.2025 219
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang