Geisternetze
27.09.2012 3225

Geisternetze

Wie Untersuchungen von Forrester Research Inc. belegen, können soziale Medien weder für bestehende noch für neue Kunden als Umsatzquelle genutzt werden.

Zu diesem Ergebnis kamen die Experten des Unternehmens aufgrund einer Studie, bei der 77000 Online-Einkäufe zwischen dem 1. und 14. April dieses Jahres untersucht wurden.

Die Studie ergab, dass weniger als 1 % davon auf soziale Netzwerke wie Facebook oder Pinterest zurückzuführen sind.

Das Ergebnis überrascht angesichts der Ergebnisse einer Umfrage unter 5778 Verbrauchern, die das Unternehmen im dritten Quartal 2011 durchgeführt hat.

Damals stimmten 48 % der Befragten der Aussage zu, dass Social-Media-Beiträge „eine großartige Möglichkeit sind, neue Produkte, Marken, Trends oder Einzelhändler zu entdecken“. Und 40 % stimmten zu, dass diese Nachrichten „eine großartige Möglichkeit sind, sich über Verkäufe und Werbeaktionen zu informieren“.

In dem Forschungsbericht heißt es, dass Verbraucher zwar angegeben haben, dass sie daran interessiert sind, soziale Medien als Einkaufstool zu nutzen, dies jedoch nicht bedeutet, dass sie sofort nach dem Lesen der Nachricht Waren kaufen werden.

Die Path-to-Deal-Analyse hat gezeigt, dass Kunden vor dem Kauf mit vielen Marketingkanälen wie E-Mail, visueller und kontextbezogener Werbung interagieren.

Den Ergebnissen der Studie zufolge taten dies 48 % der Stammkunden und 33 % der Neukunden vor dem Kauf.

E-Commerce-Websites bleiben mit rund 30 % der Kanal mit den höchsten Conversion-Raten.

Wiederholte Direktbesuche, organische Suche und kontextbezogene Werbung generieren mit 39 % die meisten Umsätze bei Neukunden. Treue Kunden begannen den Weg zum Kauf am häufigsten per E-Mail.

Das Ergebnis der sozialen Medien ist vor diesem Hintergrund eher dürftig, aber das Forschungsteam sieht in den sozialen Medien ein Zeichen dafür, dass sie ihr Potenzial als Handelsplattform noch nicht ausgeschöpft haben. Und soziale Medien können ein wirkungsvolles Marketinginstrument sein.

Forrester sagte auch, dass soziale Medien viel eher eine Verkaufsstrategie für kleine Unternehmen seien, die nicht in die Studie einbezogen wurden.

Wie Untersuchungen von Forrester Research Inc. belegen, können soziale Medien weder für bestehende noch für neue Kunden als Umsatzquelle genutzt werden. Solchen…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Semler meldete Insolvenz an

Die älteste deutsche Schuhfabrik Carl Semler, ein Hersteller von Schuhen der Marke Semler, hat aufgrund finanzieller Schwierigkeiten am 16. Januar 2025 beim Amtsgericht Pirmasens einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren im Rahmen der Selbstverwaltung gestellt. Der Grund für…
20.01.2025 167

Dr. Martens bringt anlässlich des Beginns des Jahres der Schlange die Kapselkollektion Lunar 2025 heraus

Das Mondneujahr 2025 beginnt offiziell am 29. Januar. Die britische Schuhmarke Dr. Martens hat eine Kapselkollektion mit Schuhen für den Beginn des Jahres der Schlange herausgebracht, deren Obermaterial auf Details mit Schlangenprägung basiert ...
20.01.2025 148

Tamaris baut den Markenhandel in Frankreich weiter aus

Im vergangenen Jahr eröffnete in Paris an der Avenue de l'Opéra ein Tamaris-Flagship-Store. In diesem Jahr werden zwei weitere eröffnet – in der Passage du Havre und im Einkaufszentrum Quatre Temps an der Défense, schreibt…
17.01.2025 274

Die USA rechnen mit einem möglichen starken Anstieg der Zollsätze auf Importe aus China.

Die Distributors and Retailers Association of America (FDRA) ist besorgt über den Plan, die Zölle auf Warenimporte aus China zu erhöhen, wenn Präsident Donald Trump sein Amt antritt, schreibt ...
17.01.2025 321

Roger Vivier bringt die glamourösen Viv' on the Run-Sneaker heraus

Das Design der neuen Sneaker der französischen Luxusmarke Roger Vivier erinnert an die Glamour-Ära der frühen 2000er Jahre. Das Obermaterial besteht aus glattem Nappaleder und Mesh, die leichte EVA-Sohle hat eine originelle Form mit Stollen und das Paar Schuhe ist mit…
16.01.2025 324
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang