Vermarkter nannten die wichtigsten Trends im Handel für die nächsten 3 Jahre
10.02.2012 3069

Vermarkter nannten die wichtigsten Trends im Handel für die nächsten 3 Jahre

Nach den Prognosen der Russischen Gilde der Vermarkter wird die Anzahl der Nischenprojekte, die Anzahl der kleinen M & A-Transaktionen zunehmen, Einzelhandelsketten werden zu Gewerkschaften verschmelzen, das Sortiment in den Geschäften wird abnehmen und der Anteil der Handelsmarken wird zunehmen.

Verkäufer aller Produkte werden sich auf Informationstechnologie konzentrieren. Jeder Einzelhändler wird Online-Vitrinen haben - wenn nicht zum Verkauf, dann zumindest zur Auswahl und zum Vergleich von Produkten.

Die elektronische Anpassung erfolgt an den Verkaufsstellen. Die Einführung der RFID-Technologie wird fortgesetzt und die „Smartphoneisierung“ der Produktauswahl und -zahlung an der Kasse wird weiter ausgebaut.
Virtuelle Umkleidekabinen werden nicht mehr exotisch sein. Kunden werden zunehmend Info-Kioske nutzen (um Produkte zu studieren und zu vergleichen). Zunehmend werden elektronische Preisschilder verwendet.

Die Prognose wurde vom Präsidenten der Marketing-Gilde Igor Berezin und dem geschäftsführenden Gesellschafter des Beratungsunternehmens Semperia Oleg Gvozdik im Guild Discussion Club Ende Januar abgegeben.

Im Allgemeinen beeinflussen sowohl positive als auch negative Faktoren den Handel. Die Entwicklung des Handels wird durch eine gute (bisherige) Konjunktur der Weltrohstoffmärkte, einen bedingt stabilen Wechselkurs der Landeswährung, eine stabile Haushaltssituation, niedrige Arbeitslosigkeit und einen relativ niedrigen Verbrauch unterstützt - es gibt keinen "Überkonsum" im Land.

Die Handelsentwicklung wird durch Korruption, geringe Investitionstätigkeit, steigende Steuern, klimatische „Überraschungen“, externe „Schocks“ (die Situation in Ägypten, Libyen und anderen Ländern) und Unsicherheit der Verbraucher behindert.

Wir erinnern daran, dass der Einzelhandelsumsatz in Russland 2011 19 Milliarden Rubel betrug. (+ 075% gegenüber 7,2). Non-Food-Waren überwiegen in der Konsumstruktur, ihr Anteil beträgt 2010%.

Der Anteil des Straßenhandels verringerte sich auf 11,5%. Aus Sicht der Vertriebskanäle wird im Internet die größte Dynamik erwartet - wenn 2011 Waren im Wert von 360 Milliarden Rubel im Internet verkauft wurden, wird diese Zahl 2012 auf 520 Milliarden Rubel steigen. Der Anteil des Internets werde jedoch weiterhin unbedeutend sein, schreibt analpa.ru.

Nach den Prognosen der Russischen Gilde der Vermarkter wird die Anzahl der Nischenprojekte, die Anzahl der kleinen M & A-Transaktionen zunehmen, Einzelhandelsketten werden zu Gewerkschaften verschmelzen und die Anzahl der Geschäfte wird sinken ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Tamaris präsentiert Herrenschuhkollektion für Frühjahr/Sommer 2025

In der Saison Frühjahr-Sommer 2025 erweitert die deutsche Schuhmarke Tamaris ihr Sortiment um die Herrenschuhlinie TMRS MEN, die stylische und bequeme Modelle für den urbanen…
18.04.2025 314

Die Markierung ist fehlgeschlagen

Die Iswestija veröffentlichte einen Artikel, in dem Zahlen zitiert werden, die zeigen, wie die Daten des Honest Sign-Systems zum Volumen der russischen Schuhproduktion von den Daten von Rosstat abweichen. Also, für das 3. Quartal 2024, im Identifikationssystem …
18.04.2025 310

Jonathan Anderson zum Kreativdirektor von Dior Homme ernannt

Jonathan Anderson ist der neue Kreativdirektor von Dior Homme. Dies erklärte Bernard Arnault, Vorsitzender und CEO von LVMH, dem Eigentümer von …
17.04.2025 317

Bis Ende 2025 sollen in Moskau knapp 400 Quadratmeter Wohnraum in Betrieb genommen werden. m Verkaufsfläche

Nach Angaben des Beratungsunternehmens NF GROUP sollen bis Ende 2025 in der Hauptstadt zusätzlich zu den bereits in Betrieb genommenen fünf Einkaufszentren weitere 24 weitere eröffnet werden.
17.04.2025 332

Hermès gleicht Erhöhung der US-Exportzölle durch Preiserhöhungen aus

Trotz der schwierigen Wirtschaftslage zu Beginn des Jahres 2025 gewinnt Hermès weiter an Dynamik. Im ersten Quartal verzeichnete der französische Luxuskonzern Hermès einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro, ein Plus von 9 % (+7 % ohne…
17.04.2025 375
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang