Die Adidas AG verklagt CenterObuv wegen Dreispurigkeit
26.01.2011 4223

Die Adidas AG verklagt CenterObuv wegen Dreispurigkeit

Die Firma "Adidas AG" (die Muttergesellschaft des deutschen Adidas Konzerns) reichte beim Moskauer Schiedsgericht einen Antrag auf Rückforderung von 300 Rubel aus dem ZAO "TsentrObuv Trade House" (500 Economy Class Stores) ein. Entschädigung, sagte ein Gerichtsbeamter der russischen Agentur für rechtliche und gerichtliche Informationen (RAPSI). Das Gericht hat in diesem Fall eine vorläufige Anhörung für den 10. März angesetzt. Darüber hinaus wird das Neunte Schiedsgericht am 18. Januar die Beschwerde des TsentrObuv Trading House gegen die Entscheidung des Gerichts prüfen, sich zugunsten der Adidas AG und der Adidas International Marketing B.V. Jeweils 500 Tausend Rubel Entschädigung für die Verletzung von Rechten an der Marke „Three Stripes“.

Nach Angaben der Klägerin hat die Beklagte Schuhe in ihren Geschäften verkauft und gelagert, deren Muster das eingetragene Warenzeichen in Form von drei Bändern verwendet, die sich von der Hauptfarbe der Schuhe abheben.

Am 26 Oktober hat das Moskauer Schiedsgericht die Forderungen von Adidas teilweise erfüllt. Das Unternehmen bat, von der Beklagten 2,5 Millionen Rubel zu erholen. Entschädigung für die Verletzung der exklusiven Rechte an einer Marke, die drei Streifen auf Schuhen ist.

Während der Sitzung vor dem erstinstanzlichen Gericht erklärte der Vertreter des CenterObuv TD, das Unternehmen Adidas habe die Höhe der Verluste nicht bewiesen, und die Forderungen seien deutlich überbewertet. Dem Anwalt zufolge handelte es sich um einen mittelbaren, unerheblichen Verstoß.

Der Vertreter des Klägers wies darauf hin, dass die Zuwiderhandlung erheblich war, da sie den Verbraucher in Bezug auf die Waren des Unternehmens Adidas in die Irre führte. Nach Angaben des Anwalts entspricht die Höhe der materiellen Entschädigung in Millionen 2,5 der begangenen Zuwiderhandlung.

Die Medien berichteten, dass 2009, die Investmentgesellschaft Sun Investments Partners, die von Ex-Miteigentümern der Kopeika-Lebensmittelkette Sergey Lomakin und Artem Khachatryan gegründet wurde, im März 33% von CenterObuv für etwa 40 Mio. USD erworben hat.

Die Firma "Adidas AG" (die Muttergesellschaft des deutschen Adidas Konzerns) hat beim Moskauer Schiedsgericht einen Antrag auf Rückforderung von ZAO "Trading House" CenterObuv "(300 Filialen ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Brasilien meldet Wachstum der Schuhexporte für 2 Monate des Jahres 2025

Die brasilianischen Schuhexporte erreichten in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 21 Millionen Paar Schuhe mit einem Umsatz von 174,23 Millionen US-Dollar. Im Februar wurden 9,6 Millionen Paar exportiert, was einem Anstieg von 18,9 % beim Volumen und 8,9 % beim Wert gegenüber dem Vorjahr entspricht.
14.03.2025 207

Demna Gvasalia wird Kreativdirektor von Gucci

Gucci hat Demna Gvasalia als neuen Kreativdirektor eingestellt. In diesem Posten ersetzte er Sabato De Sarno, der am 6. Februar nach nur drei Jahren entlassen wurde…
14.03.2025 218

Zegna baut Schuhfabrik in Italien

Der italienische Luxuskonzern Zegna hat mit dem Bau einer eigenen Fabrik in Italien, wenige Kilometer von Parma entfernt, begonnen.  
13.03.2025 317

Radical Chic veröffentlicht Zusammenarbeit mit dem burjatischen Künstler Zorigto Dorzhiev

Aus der Zusammenarbeit zwischen Radical Chic und Zorigto Dorzhiev entstand eine Kollektion aus zwei Seidenschals, „Nomad“ und „Erdene“. Die neuen Designs basieren auf zwei Originalwerken des Künstlers, „The Four Horsemen“ und …
13.03.2025 522

Der Umsatz von Geox ging 7,8 um 2024 % zurück.

Die italienische Geox-Gruppe meldete für 2024 einen Umsatzrückgang von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 663,8 Millionen Euro. Lediglich im vierten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 0,5 % auf 138 Mio. Euro (zu aktuellen Wechselkursen).
12.03.2025 739
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang