Preiserhöhungen sind keine Frage der Wahl
02.09.2015 19300

Preiserhöhungen sind keine Frage der Wahl

In der neuen Saison wird aufgrund von Währungsschwankungen ein neuer Anstieg der Einzelhandelspreise erwartet. Die Generaldirektorin der Fashion Consulting Group (FCG), Anna Lebsak-Kleimans, hat kürzlich die Reihenfolge der Zahlen festgelegt - etwa 20%.
Der Experte ist der Ansicht, dass der Anstieg nicht alle Kategorien betrifft. Die Preise werden gezwungen sein, die Marken des Mittel- und Luxussegments anzupassen: "Sie haben nicht genug Geld, um die folgenden Kollektionen zu kaufen", erklärte Anna Lebsak-Kleimans. Übrigens haben russische Vertreter von Dior bereits in naher Zukunft eine Preiserhöhung von 15 bis 20% angekündigt.
Die Jamilko Group of Companies verspricht jedoch, so lange wie möglich zu den gleichen Preisen zu bleiben. „Dementsprechend wird die Korrektur der Rate des Unternehmens auf dem Markt die Preise für importierte Waren anpassen. Wir bleiben bis zum Ende auf der Seite des Kunden ", sagte Kira Balashova, COO von Jamilko.
Laut Anna Lebsak-Kleimans können Massenmarktmarken aufgrund ihres geringen Anteils am russischen Markt auf Preisänderungen verzichten. Die Abwertung des Rubels betraf laut FCG nicht nur Verkäufer von Bekleidung und Schuhen im Internet sowie Geschäfte im Niedrigpreissegment. Der geschäftsführende Gesellschafter der Marke Zenden, Alexander Sarychev, stimmt dieser Schlussfolgerung jedoch nicht zu. Er glaubt, dass viele Billigläden bankrott gehen. Low-End-Einzelhändler leiden am meisten, da ihre Verbraucher aufgrund der Krise keine Kleidung und Schuhe mehr kaufen.
Experten unterscheiden sich hinsichtlich der Ergebnisse von Preiserhöhungen. Wenn der Umsatz mit Bekleidung und Schuhen in Rubel währungsbereinigt im ersten Halbjahr 2015 um rund 40% zurückging, wird er laut FCG bis Ende des Jahres um mindestens 20% zurückgehen. Analysten von Y-Consulting erwarten dagegen ein Geldwachstum von 3,5 bis 4% und eine Reduzierung der Anteile um 25 bis 35%.
Aufgrund von Währungsschwankungen wird in der neuen Saison mit einem erneuten Anstieg der Einzelhandelspreise gerechnet.
5
1
Bitte bewerten Sie den Artikel

Verwandte Materialien

Schuhfabriken in Russland schließen eine nach der anderen

In Russland befindet sich die Schuhindustrie in einer akuten Krisensituation. Mehrere russische Schuhhersteller haben in diesem Jahr die Einstellung ihrer...
13.12.2024 19952

Die Probleme der Schuhmacher nehmen zu

Die Jahreshauptversammlung der National Shoe Union (NOBS) fand in Moskau statt.
16.12.2024 5520

So ermitteln Sie die Effizienz eines Schuhgeschäfts

Heutzutage zählen und analysieren die meisten Unternehmer die Leistungsindikatoren ihres Unternehmens. Etwa 30 % tun dies jedoch entweder nicht oder verstehen nichts davon (möchten dieses Problem aber gerne verstehen und damit beginnen, damit zu arbeiten...
16.09.2024 5789

Die weltweite Schuhproduktion ist im Jahr 1,5 um 2023 Milliarden Paar gesunken

Laut Statistiken aus dem World Footwear Yearbook 2024, dem jährlichen Analysebulletin des portugiesischen Schuhverbandes, ging die weltweite Schuhproduktion im vergangenen Jahr um 6 % auf 22,4 Milliarden Paar zurück. Und die weltweiten Schuhexporte gingen um ... zurück.
05.08.2024 7332

Ergebnisse des Runden Tisches der Schuhmacher mit dem Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, NOBS und Wildberries

Am 15. September fand im Holiday Inn Sokolniki Hotel in Moskau ein strategisches Treffen von Vertretern des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, der Nationalen Schuhunion (NOBS) und des größten russischen Marktplatzes Wildberries statt. An dem Treffen nahmen teil...
18.09.2023 9072
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang