Experten von Colliers International stellen fest, dass der Anteil der Online-Shops an der Absorption hochwertiger Speicheranlagen zunimmt. Nach den Ergebnissen des III. Quartals 2012 betrug es rund 10% und ermöglichte es den Online-Händlern, zu den Top-5-Mietern zu gehören, die seit Anfang 2012 die wichtigsten Transaktionen im Lagersegment abgeschlossen haben.
Nach Angaben von Colliers International stieg der Online-Handel in Europa 2011 um 18% auf 200 Mrd. EUR. 70% des Umsatzes gingen auf den Märkten von drei Ländern zurück: Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Gleichzeitig stellen Experten eine signifikante Entwicklung des elektronischen Handels in Osteuropa fest. So wuchs der Online-Absatzmarkt in Polen Ende 2011 um 34% und nahm in der Region eine führende Position ein.
„Der Anstieg des Anteils der Mieter im Online-Einzelhandel dürfte zu einer Veränderung der Nachfrage nach Lagerflächen führen. Es ist zu beachten, dass das Format des elektronischen Handels den Ausschluss einer Reihe von Vermittlern zwischen dem Händler und dem Käufer vorsieht. Unternehmen, die im E-Commerce tätig sind, streben die Schaffung eines einheitlichen Vertriebszentrums an, das den Empfang von Produkten von Lieferanten, das Lagern, Sortieren und Verpacken, die Verkürzung der Zeit für die Lieferung eines Auftrags an einen Kunden und die Optimierung des Rückgabeprozesses umfasst “, betont der Direktor der Abteilung Lager- und Industrieimmobilien bei Colliers Internationaler Vladislav Ryabov.
Experten von Colliers International stellen fest, dass Einzelhändler, die im traditionellen Format arbeiten, nach und nach Optionen wie die Lieferung nach Hause oder die Bestellung von Waren an Verteilungspunkten einführen, was sich direkt auf die Wahl der Lagerung und Verteilung von Produkten auswirkt.
Bewertung |