RSKO fordert den Präsidenten auf, ein Exportverbot für Lederrohstoffe einzuführen
20.05.2014 3736

RSKO fordert den Präsidenten auf, ein Exportverbot für Lederrohstoffe einzuführen

Die Russische Union der Lederarbeiter und Schuhmacher (RSCO) sandte einen Brief an den Präsidenten Russlands, um ein vorübergehendes Exportverbot für Rohhäute und Halbfabrikate einzuführen - so Branchenexperten, sonst würden sie ohne Ressourcen bleiben. Das Dokument wurde von rund 50 russischen Herstellern von Schuhen und Lederwaren unterzeichnet.

Es heißt, dass die Exportzölle auf Rohstoffe in naher Zukunft durchschnittlich um das 2,5-fache sinken werden, während das Exportvolumen stetig wächst: von Januar bis Februar 2014 um das 2,2-fache. Gleichzeitig wurden die vom Ministerium für Industrie und Handel ausgearbeiteten Entschließungen der Regierung zu vorübergehenden Verboten des Exports von Lederressourcen von anderen Abteilungen nicht unterstützt - und blieben daher Projekte.

Gerber und Schuhmacher sind besorgt über die Senkung der Einfuhrzölle auf fertige Schuhe (laut WTO wird der Zoll bis 2016 von 2 € auf 1,25 € pro Paar Lederschuhe gesenkt, der Rest wird von 10-15% unter 1 € pro Paar fallen) und das Wachstum des illegalen Imports von Schuhen über die Grenze zu Kasachstan. Vor allem aber befürchtet die Branche die Unterzeichnung bevorstehender Abkommen über den zollfreien Handel mit Vietnam und Indien, in denen insbesondere westliche Unternehmen Aufträge für die Herstellung von Schuhen erteilen. Infolgedessen wird dies, wie der Brief sagt, zu einem zollfreien Handel mit westlichen Ländern und zur endgültigen Zerstörung der eigenen Industrie führen. Daher fordert die RSKO den Präsidenten auf, "Schuhe und Leder aus dieser Vereinbarung zu entfernen". Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft sofort das Maximum und möchte Schutzimportzölle oder eine Recyclinggebühr für importierte Schuhe einführen.

Die Russische Union der Lederarbeiter und Schuhmacher (RSCO) sandte einen Brief an den Präsidenten Russlands, um ein vorübergehendes Exportverbot für Rohhäute und Halbfabrikate einzuführen - nach Ansicht von Branchenexperten, ansonsten ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 146

Rendez-Vous eröffnete einen Flagship-Store im Einkaufszentrum Solaris

Das rein russische Flaggschiff der Rendez-Vous-Kette, sowohl flächenmäßig als auch im Sortiment, ist ein neues Geschäft im Moskauer Einkaufszentrum Solaris geworden. Die Eröffnung des neuen Rendez-Vous-Einzelhandelsgeschäfts mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern fand am 5. Juli 2025 statt. Das Geschäft präsentiert sich in…
07.07.2025 186

Wales Bonner und Adidas stellen schicke Sneakers mit dünner Sohle vor

Im Rahmen der jüngsten Zusammenarbeit von Wales Bonner und Adidas verfügt der Sneaker Karintha Lo über ein Obermaterial aus gewebtem Leder und ist in Schwarz und Braun mit goldenen Ösen und weißem Co-Branding auf der Oberseite erhältlich.
07.07.2025 217

MasterShoes-Ausstellung – Das Herz der Schuhindustrie schlägt in Konya

Die jährlich in Konya stattfindende MasterShoes ist eine der renommiertesten Veranstaltungen der Schuhbranche und bringt lokale und internationale Branchenexperten unter einem Dach zusammen. Die Ausstellung präsentiert Damen-, Herren- und…
07.07.2025 185

Birkenstock bekämpft Produktfälschungen in Indien

Im Mai reichte der deutsche Schuhhersteller Birkenstock vor dem Obersten Gericht Delhis eine Patentverletzungsklage gegen vier Schuhhändler, vier Fabriken und zwei nicht genannte Einzelpersonen ein, berichtet…
07.07.2025 210
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang