Soho
RSKO fordert den Präsidenten auf, ein Exportverbot für Lederrohstoffe einzuführen
20.05.2014 2970

RSKO fordert den Präsidenten auf, ein Exportverbot für Lederrohstoffe einzuführen

Die Russische Union der Lederarbeiter und Schuhmacher (RSCO) sandte einen Brief an den Präsidenten Russlands, um ein vorübergehendes Exportverbot für Rohhäute und Halbfabrikate einzuführen - so Branchenexperten, sonst würden sie ohne Ressourcen bleiben. Das Dokument wurde von rund 50 russischen Herstellern von Schuhen und Lederwaren unterzeichnet.

Es heißt, dass die Exportzölle auf Rohstoffe in naher Zukunft durchschnittlich um das 2,5-fache sinken werden, während das Exportvolumen stetig wächst: von Januar bis Februar 2014 um das 2,2-fache. Gleichzeitig wurden die vom Ministerium für Industrie und Handel ausgearbeiteten Entschließungen der Regierung zu vorübergehenden Verboten des Exports von Lederressourcen von anderen Abteilungen nicht unterstützt - und blieben daher Projekte.

Gerber und Schuhmacher sind besorgt über die Senkung der Einfuhrzölle auf fertige Schuhe (laut WTO wird der Zoll bis 2016 von 2 € auf 1,25 € pro Paar Lederschuhe gesenkt, der Rest wird von 10-15% unter 1 € pro Paar fallen) und das Wachstum des illegalen Imports von Schuhen über die Grenze zu Kasachstan. Vor allem aber befürchtet die Branche die Unterzeichnung bevorstehender Abkommen über den zollfreien Handel mit Vietnam und Indien, in denen insbesondere westliche Unternehmen Aufträge für die Herstellung von Schuhen erteilen. Infolgedessen wird dies, wie der Brief sagt, zu einem zollfreien Handel mit westlichen Ländern und zur endgültigen Zerstörung der eigenen Industrie führen. Daher fordert die RSKO den Präsidenten auf, "Schuhe und Leder aus dieser Vereinbarung zu entfernen". Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft sofort das Maximum und möchte Schutzimportzölle oder eine Recyclinggebühr für importierte Schuhe einführen.

Die Russische Union der Lederarbeiter und Schuhmacher (RSCO) sandte einen Brief an den Präsidenten Russlands, um ein vorübergehendes Exportverbot für Rohhäute und Halbfabrikate einzuführen - nach Ansicht von Branchenexperten, ansonsten ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 251

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 206

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 253

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 295

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 257
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang