Das Volumen des Internet-Handelsmarktes in Russland ist auf 176 Milliarden Rubel angewachsen
18.02.2011 4456

Das Volumen des Internet-Handelsmarktes in Russland ist auf 176 Milliarden Rubel angewachsen

Die Firma Insales - der Entwickler der Plattform für Online-Shops - hat eine weitere, zweite Einschätzung des Online-Commerce-Marktes in Russland abgegeben. Diesmal enthielt der Bericht neben der allgemeinen Analyse auch eine Bewertung der Standorte selbst. Die ersten fünf Online-Shops sind utkonos.ru, ozon.ru, kupivip.ru, holodilnik.ru und pleer.ru.

Im Jahr 2010 erhielt der Marktführer für Lebensmittel 5,1 Milliarden Rubel, der zweite Platz ozon.ru - 3,6 Milliarden Rubel.

Der durchschnittliche monatliche Umsatz im Segment der Haushalts- und Computerausrüstung ist maximal (ungefähr 3 Milliarden Rubel pro Monat), dann gehen Kleidung und Schuhe mit einer zweifachen Verzögerung weiter. Der Verkauf von Lebensmitteln über das Netzwerk beträgt nur etwa 650 Millionen Rubel. monatlich.

Wenn Sie sich die Anteile des „Kuchens“ nach Geschäftsthemen ansehen, dann 38 Milliarden Rubel. im Jahr 2010 entfielen auf Haushaltsgeräte 34,4 Milliarden Rubel. - für Computer und Zubehör. Kleidung und Schuhe, die an dritter Stelle stehen, sind nur 17,1 Milliarden Rubel. Laut Analysten belief sich das Gesamtvolumen des russischen Online-Handels im Berichtsjahr auf 176 Milliarden Rubel. Ein interessanter Indikator ist die Anzahl der Bestellungen pro Tag in verschiedenen Segmenten. Bekleidungsgeschäfte bearbeiten täglich etwa 14 Anfragen. An zweiter Stelle stehen Gruppenkäufe mit mehr als 10 Bestellungen, deren Anteil am Gesamtmarktumsatz jedoch weiterhin unbedeutend ist. Zum Vergleich: Verschiedene Geräte und Lebensmittel, deren Gesamtanteil die Hälfte des Umsatzes ausmacht, betragen in jedem dieser Bereiche 8 bis 10 Tausend Bestellungen pro Monat.

Insales drängte darauf, die Ergebnisse nicht mit den Verkaufsdaten des Vorjahres zu vergleichen, da die Anzahl der analysierten Geschäfte seitdem von 2009 auf 1500 gestiegen ist und sich der Klassifikator geändert hat. Dennoch erinnern wir uns, dass in einem ähnlichen Bericht ein Jahr zuvor Analysten von einem Gesamtmarktvolumen von 4500 Milliarden Rubel sprachen. Die ersten drei darauf blieben unverändert (Ausrüstung, Computer, Kleidung), jedoch ging der Kleidungsanteil deutlich zurück.

Insales, ein Entwickler einer Plattform für Online-Shops, hat eine weitere, zweite Bewertung des Online-Handelsmarktes in ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Die Mehrmarken-Ladenkette Hiker hat eine Datscha-Werbekampagne gestartet

Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
10.07.2025 143

Christian Louboutin bringt eine Capsule-Kollektion von Cassia-Schnürschuhen in Nude-Tönen heraus

Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
10.07.2025 158

Die dritte Zusammenarbeit von Aquazzura und Mytheresa wurde veröffentlicht

Die italienische Luxusmarke Aquazzura und die Online-Plattform Mytheresa haben am 2. Juli ihre dritte Zusammenarbeit veröffentlicht. Die Aquazzura x Mytheresa-Kollektion umfasst sechs neue Stile mit skulpturalen Formen, luxuriösen Satin-Oberflächen und…
09.07.2025 213

US-Präsident verschiebt Einführung von Außenhandelszöllen und kündigt neue Sätze an

US-Präsident Donald Trump hat die Einführung höherer Zölle auf den Außenhandel offiziell bis zum 1. August verschoben und Briefe an 14 Länder, darunter Japan und Korea, geschickt, in denen er die Zölle auf Exporte in die USA detailliert darlegt.
09.07.2025 217

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 476
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang