Das Volumen des Internet-Handelsmarktes in Russland ist auf 176 Milliarden Rubel angewachsen
18.02.2011 4166

Das Volumen des Internet-Handelsmarktes in Russland ist auf 176 Milliarden Rubel angewachsen

Die Firma Insales - der Entwickler der Plattform für Online-Shops - hat eine weitere, zweite Einschätzung des Online-Commerce-Marktes in Russland abgegeben. Diesmal enthielt der Bericht neben der allgemeinen Analyse auch eine Bewertung der Standorte selbst. Die ersten fünf Online-Shops sind utkonos.ru, ozon.ru, kupivip.ru, holodilnik.ru und pleer.ru.

Im Jahr 2010 erhielt der Marktführer für Lebensmittel 5,1 Milliarden Rubel, der zweite Platz ozon.ru - 3,6 Milliarden Rubel.

Der durchschnittliche monatliche Umsatz im Segment der Haushalts- und Computerausrüstung ist maximal (ungefähr 3 Milliarden Rubel pro Monat), dann gehen Kleidung und Schuhe mit einer zweifachen Verzögerung weiter. Der Verkauf von Lebensmitteln über das Netzwerk beträgt nur etwa 650 Millionen Rubel. monatlich.

Wenn Sie sich die Anteile des „Kuchens“ nach Geschäftsthemen ansehen, dann 38 Milliarden Rubel. im Jahr 2010 entfielen auf Haushaltsgeräte 34,4 Milliarden Rubel. - für Computer und Zubehör. Kleidung und Schuhe, die an dritter Stelle stehen, sind nur 17,1 Milliarden Rubel. Laut Analysten belief sich das Gesamtvolumen des russischen Online-Handels im Berichtsjahr auf 176 Milliarden Rubel. Ein interessanter Indikator ist die Anzahl der Bestellungen pro Tag in verschiedenen Segmenten. Bekleidungsgeschäfte bearbeiten täglich etwa 14 Anfragen. An zweiter Stelle stehen Gruppenkäufe mit mehr als 10 Bestellungen, deren Anteil am Gesamtmarktumsatz jedoch weiterhin unbedeutend ist. Zum Vergleich: Verschiedene Geräte und Lebensmittel, deren Gesamtanteil die Hälfte des Umsatzes ausmacht, betragen in jedem dieser Bereiche 8 bis 10 Tausend Bestellungen pro Monat.

Insales drängte darauf, die Ergebnisse nicht mit den Verkaufsdaten des Vorjahres zu vergleichen, da die Anzahl der analysierten Geschäfte seitdem von 2009 auf 1500 gestiegen ist und sich der Klassifikator geändert hat. Dennoch erinnern wir uns, dass in einem ähnlichen Bericht ein Jahr zuvor Analysten von einem Gesamtmarktvolumen von 4500 Milliarden Rubel sprachen. Die ersten drei darauf blieben unverändert (Ausrüstung, Computer, Kleidung), jedoch ging der Kleidungsanteil deutlich zurück.

Insales, ein Entwickler einer Plattform für Online-Shops, hat eine weitere, zweite Bewertung des Online-Handelsmarktes in ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Prada Group schließt Übernahmevertrag mit Versace ab

Eine Einigung zwischen Prada und Capri Holdings zum Kauf von Versace könnte innerhalb weniger Wochen erfolgen. Nach Informationen von Il Sole 24Ore ist der 10. April der Termin für den Abschluss der Verhandlungen. Der Kaufpreis beträgt knapp 1,5 Milliarden Euro. Diese Zahl…
26.03.2025 160

Die UPGRADE Fashion Conference im Rahmen der UPGRADE Retail 2025 bringt Teilnehmer des Modemarktes zusammen

Am 16. Mai findet die UPGRADE Fashion-Konferenz im World Trade Center (WTC) in Moskau im Rahmen des UPGRADE Retail 2025-Forums statt – einer Plattform für Eigentümer und Top-Manager führender Modehändler, Produktions- und Designexperten,…
25.03.2025 258

TJ Collection unterstützt die „grüne Agenda“ in der Mode

Die Schuh- und Accessoire-Marke TJ Collection hat mit Unterstützung der Wohltätigkeitsstiftung Second Breath eine Einkaufstasche aus vollständig recyceltem… herausgebracht.
25.03.2025 217

PETER KAISER Akademie

Die Caprice GmbH und die Marke PETER KAISER präsentieren ihren Kunden mit der PETER KAISER Academy eine innovative Schulungsplattform, die speziell darauf ausgelegt ist, das Wissen des Verkaufspersonals über die Produkte der Marke und ihre… zu erweitern.
25.03.2025 235

Puma startet neue Werbekampagne mit Fokus auf „Zoomer“

Puma wird seine Werbeausgaben im Jahr 2025 im Vergleich zu 40 um 2024 % erhöhen. Sportgigant startet Go Wild-Kampagne mit neuer Positionierung, die generationenübergreifende Werte ansprechen soll …
24.03.2025 432
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang