Neue Trends im Luxusmarkt
18.06.2013 4782

Neue Trends im Luxusmarkt

In Mailand fand der State of Luxury 2013 Round Table statt, an dem Jean-Marc Bellaiche, Geschäftsführer der Boston Consulting Group, über neue Trends in der globalen Luxusbranche sprach, berichtet fashionomica.ru.

Laut Jean-Marc Bellèche wird der globale Luxusmarkt wie in den letzten drei Jahren weiter um 7% wachsen. Der Experte ist der Ansicht, dass die Hauptwachstumstreiber das Aufkommen der Mittelschicht und das Wachstum der Zahl der Millionäre in Entwicklungsländern sind. In jedem dieser Getreideprodukte identifizierte Bellesch Untergruppen: die aufstrebende Mittelschicht, die sogenannte "Mode-Metropole", die 330 Millionen Verbraucher und 25 bis 27% des Luxusmarktes umfasst, und eine wachsende Mittelschicht, die von der Art der "stolzen Geschäftsfrau" dominiert wird und 70 Millionen Verbraucher und ein Viertel des Marktes. Millionäre werden in "neues Geld" und "altes Geld" unterteilt. Das neue Geld, auch "russischer Kletterer" genannt, beträgt 7,5 Millionen Menschen und einen Anteil von 30-35%. Das alte Geld wird üblicherweise als "der edle italienische Geschäftsmann" bezeichnet. Diese Gruppe umfasst 2,5 Millionen Verbraucher und alle 10-15% des Luxusmarktes.

Eines der wichtigsten Epizentren des Konsums von Luxusgütern ist China, wo jährlich 156-169 Milliarden Dollar dafür ausgegeben werden. Wenn 42% dieses Betrags auf dem chinesischen Festland ausgegeben wurden, dann gingen 33% nach Hongkong, Macao und Taiwan, 25% der Akquisitionen erfolgten in anderen Ländern.

Veränderte Verbrauchergruppen und Werte verändern die Arbeitsweise der Branche und die Art der Kundenbeziehung. Umfragen in den USA zufolge sind Geld, Stabilität, Familie, Gesundheit, Zuhause die Hauptwerte, während die Konzepte von Status und Luxus immer weniger an Bedeutung gewinnen. Auch die Einwohner Europas und Japans halten an solchen Überzeugungen fest. Im Gegensatz dazu weisen BRIC-Bewohner darauf hin, dass Status und Luxus bei Kategorien wie Stabilität, Geld, Familie, Umwelt und Bequemlichkeit gleich wichtig sind.

In dieser Hinsicht verfolgen Luxusmarken und Einzelhändler neue Geschäftsmodelle, darunter Lizenzen, Co-Branding, neue Einzelhandelsformate und andere. Vor kurzem hat es auch eine globale Digitalisierung von Luxusmarken gegeben. Vermarkter stützen ihr Online-Geschäft auf das 3-Konzept: "Commerce", "Content", "Community", "Bellesh".

In Mailand fand ein Roundtable State of Luxury 2013 statt, bei dem Jean-Marc Bellaiche, Geschäftsführer der Boston Consulting Group, über neue ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

USA könnten 50-prozentigen Zoll auf brasilianische Exporte erheben

Die Drohung der USA, ab dem 50. August einen 1-prozentigen Zoll auf brasilianische Importe zu erheben, setzt Schuhunternehmen, die in Brasilien Schuhe produzieren, unter Druck, schreibt…
11.07.2025 133

Sportmaster verklagt Kari

Sportmaster verklagt Kari laut Informationen aus der Kartei des Schiedsgerichts wegen Verletzung exklusiver Markenrechte. Im März reichte die Sportartikelkette beim Moskauer Schiedsgericht eine Klage über 1,3 Millionen Rubel ein. Die Anhörung…
11.07.2025 159

Fliegen Sie mit Euro Shoes

Fly, ein regelmäßiger Teilnehmer der Schuhausstellung Euro Shoes, bereitet sich darauf vor, auf der August-Ausstellung in Moskau neue Kollektionen seiner Marken zu präsentieren – das italienische W6YZ, die französische Laura Vita, die spanischen Pitas und…
11.07.2025 146

Die Mehrmarken-Ladenkette Hiker hat eine Datscha-Werbekampagne gestartet

Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
10.07.2025 215

Christian Louboutin bringt eine Capsule-Kollektion von Cassia-Schnürschuhen in Nude-Tönen heraus

Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
10.07.2025 218
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang