Lamoda erhielt 130 Millionen Dollar
11.06.2013 6542

Lamoda erhielt 130 Millionen Dollar

Der Internethändler Lamoda habe in der dritten Investitionsrunde 130 Millionen US-Dollar (rund 4,2 Milliarden Rubel) von Access Industries von Leonard Blavatnik, der amerikanischen Investmentgesellschaft Summit Partners und der deutschen Tengelmann-Gruppe erhalten, schreibt Vedomosti.

Im vergangenen Jahr investierte die PPR-Gruppe, Eigentümer der Luxusmarken Gucci, Yves Saint Laurent sowie der Sportmarken Puma und Volcom, 10 Millionen Euro in das 2010 gegründete Unternehmen Lamoda. Etwas früher investierte die Investmentsparte von JPMorgan Chase & Co laut verschiedenen Quellen zwischen 40 und 80 Millionen US-Dollar in Lamoda. Anteile an dem Projekt wurden auch von AB Kinnevik, Holtzbrinck Ventures und Tengelmann Group gekauft.

Laut Sergey Rumyantsev, Präsident des Verbands der E-Commerce-Unternehmen, sind 130 Millionen US-Dollar die größte bekannte Investition im E-Commerce. „Der Bekleidungs- und Schuhmarkt ist heute einer der vielversprechendsten und margenstärksten im Online-Handel, daher ist das Interesse der Investoren berechtigt“, kommentiert Rumyantsev. — Es ist ein Fehler zu glauben, dass Online-Handel ein billiges Vergnügen sei. Es ist nur dann günstig, wenn Sie keine eigene Infrastruktur aufbauen und auf graue Geschäftsmodelle zurückgreifen. Wenn wir in den Regionen und außerhalb Russlands, beispielsweise in den GUS-Staaten, eine eigene Logistik aufbauen, sind dafür umfangreiche Investitionen erforderlich. Die Zusammenarbeit mit so namhaften Investoren wie Tengelmann bringt neben Geld auch exzellentes Know-how mit sich, das Einzelhändler bei der Entwicklung und dem Aufbau ihrer eigenen Marke nutzen können.“

Laut Tonzen werden die Investitionen „in die Bereiche fließen, in denen sie kürzlich investiert haben“: Dies ist die Erweiterung des Sortiments, die Entwicklung von Lagerverwaltungstechnologien, die Entwicklung der Lagerinfrastruktur und der Liefergeographie. Das Unternehmen beabsichtigt insbesondere, seine Präsenz in russischen Megastädten auszubauen und dort Lieferungen am nächsten Tag zu organisieren sowie in die Märkte der GUS-Staaten wie der Ukraine und Weißrussland einzutreten. Der Aufbau von Lagerinfrastruktur und Logistik verschlinge in der Regel bis zu 80 Prozent der Kapitalinvestitionen eines Internethändlers, so Tonzen.

„Unser Ziel ist es, den besten Kundenservice auf dem Markt zu schaffen. Wir betreiben derzeit unsere eigene 20 Quadratmeter große Fläche. m in Bykovo bei Moskau und ein Lieferservice von 000 Kurieren, die die Bestellung am nächsten Tag in 300 Regionen Russlands und Kasachstans liefern (wenn der Käufer die Ware vor 10 Uhr bestellt hat, wird das Paket bis 12.00 Uhr im Lager von Bykovo abgeholt und geht an die Flughafen). Das Unternehmen verkauft rund 15.00 Million Waren – Kleidung, Schuhe und Accessoires, das sind Produkte von 1 Marken. Wir würden gerne weitere interessante Nischenmarken hinzufügen“, sagte Tonzen. Die gesammelten Mittel werden Lamoda dabei helfen, „seine führende Position im Online-Handelsmarkt in Russland und der GUS zu stärken“, sagte er.

Zu den Einnahmen des Projekts macht Tonzen keine Angaben, es handele sich lediglich um „einen dreistelligen Millionenbetrag“, der „jährlich um Hunderte Prozent“ wachse. Nach Schätzungen von Infoline liegt das Unternehmen in Bezug auf den Umsatz (2 Milliarden Rubel im Jahr 5) an zweiter Stelle unter den Online-Bekleidungshändlern, direkt hinter Wildberries (2012 Milliarden Rubel). Nach Schätzungen der Esper Group hat Lamoda im Jahr 6,2 rund 2012 Milliarden Rubel verdient.

Darüber hinaus wurde das Lamoda-Projekt, das Kleidung, Schuhe, Accessoires, Haushaltswaren und Kosmetik verkauft, im Dezember 2010 vom deutschen Startup-Inkubator Rocket Internet ins Leben gerufen, der auch in Mebelrama.ru, Zalando, eDarling, Groupon, TopTarif und andere investierte Projekte. Die Gründer von Lamoda sind Dominik Picker, Florian Jansen, Burkhard Binder und Nils Tonzen.

Der Internethändler Lamoda erhielt in der dritten Investitionsrunde 130 Millionen US-Dollar (rund 4,2 Milliarden Rubel) von Leonard Blavatniks Access Industries, der amerikanischen Investmentgesellschaft Summit…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Vietnam beginnt Handelsgespräche mit den USA über Zölle

Vietnam und die Vereinigten Staaten haben offiziell Gespräche über die Drohung der Trump-Regierung aufgenommen, einen Zoll von 46 Prozent auf Waren aus dem südostasiatischen Land zu erheben.
25.04.2025 112

Lamoda Sport unterstützt Teilnehmer des Moskauer Halbmarathons

Lamoda Sport bereitete sich auf das Hauptrennen in Moskau vor und eröffnete in Luzhniki eine Ecke mit Sportbekleidung und Schuhen. Am 27. April ist die Hauptstadt Gastgeber des Moskauer…
25.04.2025 110

Birkenstock hat zwei Erfolgsmodelle aus seiner Kollektion für die Sommersaison aktualisiert

Birkenstock hat mit der Einführung der geschlossenen Clogs Boston Nova und London Nova zwei seiner beliebtesten Modelle aktualisiert.
24.04.2025 346

Gucci verliert Umsatz und reißt die Kering-Gruppe mit in den Abgrund

Der Umsatz der zum Kering-Konzern gehörenden Luxusmarke Gucci sank im ersten Quartal 2025 um 25 % auf 1,57 Milliarden Euro. Dies liegt deutlich unter den Prognosen der Analysten, die bei … lagen.
24.04.2025 276

Spanien meldet Rückgang der Schuhverkäufe

Die spanische Leder- und Schuhindustrie verzeichnete den vierten Monat in Folge einen Umsatzrückgang. Laut dem Nationalen Statistikinstitut (INE) sank der Sektorumsatzindex (ICN) im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 %…
23.04.2025 287
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang