Der Fall der drei Streifen
18.10.2012 2746

Der Fall der drei Streifen

Adidas verklagte Perekrestok auf 70 Rubel

Das Moskauer Schiedsgericht verbot dem Handelshaus Perekrestok den Verkauf von Waren mit Bezeichnungen, die der Marke Adidas in Form von drei schrägen Streifen zum Verwechseln ähnlich sind.

Mehr als 70 Rubel wurden von Perekrestok als Entschädigung für die Verletzung des Markenrechts von Adidas zurückgefordert.

Kläger in diesem Fall waren die Adidas AG (Adidas AG ist die Muttergesellschaft des deutschen Adidas-Konzerns) sowie das niederländische Unternehmen Adidas International Marketing B.V. (Adidas International Marketing B.V.). Beide sind Inhaber von drei Adidas-Marken, die beim Internationalen Büro der Weltorganisation für geistiges Eigentum eingetragen sind

Sie verlangten vom Einkaufszentrum Perekrestok 1 Rubel für den Verkauf von Schuhen, die wie die Waren eines bekannten Sportunternehmens mit drei Streifen gekennzeichnet waren. Die Höhe der Klage umfasste Strafen in Höhe von 127 Rubel für die illegale Verwendung einer Marke in einer Werbung für ein Adidas-ähnliches Produkt. Es wurde in einer kostenlosen Zeitung platziert, die in den Hypermärkten der Kette verteilt wurde.

Damit gab das Gericht der Klage der Kläger teilweise statt. Der Tenor des Beschlusses wurde bekannt gegeben. Den Motivationsteil erhalten die Parteien am 19. Oktober. Die Anwälte der Unternehmen lehnten es ab, sich zum Ausgang des Falles und ihren nächsten Schritten zu äußern.

Laut Anna Kakurnikova, einer Vertreterin von Adidas vor Gericht, ist die Bezeichnung auf den im Einkaufszentrum Perekrestok verkauften Schuhen „den Marken von Adidas zum Verwechseln ähnlich und nahezu identisch“. Der Anwalt sagte, dass Vertreter der Firma Adidas in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt sechs Paar Herren-, Jugend- und Kinderschuhe mit ähnlichen Symbolen wie die Marke Adidas in einem der Perekrestok-Hypermärkte – Karusel – mit mehreren schrägen vertikalen Streifen gekauft hätten die im Kontrast zur Hauptfarbe des Produkts steht. Ihren Angaben zufolge reichte Adidas nach dem Kauf der ersten drei Paar Schuhe im Jahr 2011 eine Beschwerde beim Handelshaus Perekretok ein, das ihr eine Antwort schickte, dass die Schuhe nicht mehr verkauft würden. Später wurde jedoch bei zwei weiteren solchen „Test“-Käufen der Verkauf ähnlicher Waren aufgedeckt.

Der Vertreter des Handelshauses „Perekryostok“ erkannte die Klage vor Gericht nicht an. Sie wies insbesondere darauf hin, dass die Beklagte keine Schuhe herstelle und darauf keine der Adidas-Marke ähnlichen Symbole anbringe. Darüber hinaus wurden Schuhe zu einem drei- bis viermal günstigeren Preis als die Waren eines namhaften Sportherstellers verkauft. „Das allein schließt eine Irreführung des Verbrauchers aus“, sagte sie. Darüber schreibt bfm.ru.

Adidas verklagte Perekrestok auf 70 Rubel. Das Moskauer Schiedsgericht verbot dem Handelshaus Perekrestok den Verkauf von Waren mit Bezeichnungen, die der Marke des Unternehmens zum Verwechseln ähnlich sind ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Die Online-Registrierung für die internationale Schuhmesse Euro Shoes in Moskau ist jetzt geöffnet

Die internationale Ausstellung für Schuhe und Accessoires Euro Shoes Premiere Collection findet vom 18. bis 21. Februar 2025 im Expocenter in Moskau statt.
24.01.2025 951

St. Petersburg versammelte Unternehmer aus dem ganzen Land, um das Kennzeichnungssystem zu kritisieren

Am 23. Januar fand im Newski-Rathaus in St. Petersburg eine Konferenz statt, die der Analyse der Auswirkungen des obligatorischen Produktkennzeichnungssystems auf kleine und mittlere Unternehmen in der russischen Leichtindustrie gewidmet war.…
24.01.2025 248

Timberland ließ sich vom Stil Bottega Venetas inspirieren

Timberland machte einen Schritt und brachte seine 6-Zoll-Stiefel auf den Markt, bei denen das charakteristische „Intrecciato“-Gewebe von Bottega Veneta im Design verwendet wurde.
22.01.2025 478

Die italienische Expo Riva Schuh & Gardabags zog 9 Besucher an

In Italien, in Riva del Garda, fand vom 11. bis 14. Januar die internationale Ausstellung für Schuhe und Taschen Expo Riva Shooh & Gardabags statt. Die Ausstellung lockte 9000 Besucher aus 100 Ländern an, so viele wie im Januar des Vorjahres. Die Organisatoren weisen außerdem darauf hin, dass…
22.01.2025 429

Das Ministerium für Industrie und Handel hat eine Reihe von Initiativen zur Einführung von Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Handels bekannt gegeben

Am 21. Januar fand am Standort der Internationalen Mediengruppe „Russia Today“ in Moskau ein Runder Tisch zum Thema „Bekämpfung von Fälschungen“ statt. Ergebnisse für 2024. Die Rolle des staatlichen Kennzeichnungssystems. Die Veranstaltung wurde vom internationalen…
22.01.2025 508
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang