Rieker
WORTMANN steigert den Umsatz um 15,1%
10.11.2011 3757

WORTMANN steigert den Umsatz um 15,1%

Die Holdinggesellschaft für die Herstellung von Schuhen Wortmann aus der deutschen Stadt Detmold hat die endgültigen Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres 2010-2011 veröffentlicht. (Stand 31. Mai). Der Umsatz des Unternehmens stieg um 15,1% auf 957,7 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz der Holding betrug im Vorjahr 832,1 Millionen Euro.

Mit einem Rekordgewinn von über 125 Mio. € erzielte die Holdinggruppe das höchste Wachstum in der Unternehmensgeschichte. Die Wortmann-Gruppe hat ihren Mitarbeitern ein zusätzliches Monatsgehalt für herausragende Leistungen gezahlt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Exportquote leicht an: von 51,8% auf 52,7%. In fast allen Exportmärkten war das Gewinnwachstum zweistellig. Die höchsten Umsatzwachstumsraten wurden in Russland, den Benelux-Ländern und Frankreich beobachtet. Die Wachstumsrate des Umsatzes von Novi Footwear Fareast Ltd., die die Interessen der Holdinggesellschaft außerhalb Europas (in Hongkong und Singapur) vertritt, war einstellig und folgt ebenfalls dem Verlauf einer erfolgreichen Entwicklung. Wortmann-Schuhe werden in über 15 Schuhgeschäften in über 000 Ländern verkauft.

Die Marke Tamaris, die führende Marke der Wortmann-Holdinggruppe, entwickelt ihr Einzelhandelsflächenkonzept durch eine systematische Partnerschaft weiter. Derzeit gibt es eine Marke, die durch 519 Einzelhandelsbereiche vertreten ist, von denen 164 Monomarkengeschäfte und 355 Markenzonen sind. Diese Zahl entspricht einer Steigerung von rund 45%. Hinzu kommen weitere 19 Filialen und 26 Markenzonen, für die bereits Verträge abgeschlossen wurden. Etwa 35% der Verkaufsflächen befinden sich außerhalb Deutschlands. Tamaris hat ein Marketingbudget von mehreren zehn Millionen Euro und ist einer der größten Schuhhersteller in Europa. Seit der Saison Herbst / Winter 2011 hat Tamaris erstmals lizenzierte Produkte wie Kollektionen von Kleidung, Schmuck und Uhren in sein Programm aufgenommen. Die neuen Kollektionen werden zunächst über den Versandhandel verkauft.

In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 2011-2012 (Herbst- / Wintersaison 2011-2012) erwartet Wortmann erneut ein zweistelliges Wachstum. Darüber hinaus ist die Frühjahr-Sommer-Kollektion 2012 bereits seit Juli dieses Jahres im Handel.

Mit 29,8 Millionen Paar Schuhen für das Modesegment und 34,1 Millionen Paar Schuhen für das Standardsegment ist die Wortmann-Gruppe Europas größter Schuhhersteller und -vertreiber. In Europa ist die Unternehmensgruppe mit Marken wie Tamaris, Marco Tozzi, Caprice, Jana und s.Oliver-shoes vertreten, in Asien mit Novi Footwear Fareast Ltd. Wortmann hat neun Repräsentanzen in Europa und elf weitere in Fernost.

Die Holdinggesellschaft für die Herstellung von Schuhen Wortmann aus der deutschen Stadt Detmold hat die endgültigen Ergebnisse des letzten Geschäftsjahres 2010-2011 veröffentlicht. (ab 31 ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Balenciaga hat eine Neuinterpretation des Sneakers mit gestricktem Obermaterial herausgebracht

Die französische Luxusmarke Balenciaga kombiniert zwei ikonische Silhouetten aus ihrer Kollektion – das dehnbare Strickobermaterial der Speed-Linie und die breite Gummisohle des 3XL – und hat ein neues Sneaker-Modell mit dem passenden Namen 3XL Sock herausgebracht...
25.09.2023 174

Die Besucherzahl der italienischen Ledermesse Lineapelle stieg um 25 %

Die internationale Ausstellung für Leder, Textilien, synthetische Materialien, Accessoires und Komponenten in Mailand, Lineapelle, ist zu Ende gegangen und verzeichnete einen Besucheranstieg von 25 % im Vergleich zur vorherigen Statistik...
24.09.2023 145

Die neue Fabrik von Birkenstock ist in Betrieb

Die deutsche Schuhmarke Birkenstock hat die Inbetriebnahme ihrer neuen Fabrik im Nordosten Deutschlands, in der Nähe von Pasewalk, bekannt gegeben. Das Unternehmen sei bereits 17 Monate nach Baubeginn in Betrieb genommen worden, schreibt...
24.09.2023 193

Santoni konzentrierte sich auf die Damenkollektion

Die italienische Luxusmarke Santoni, die vor allem mit Herrenmode in Verbindung gebracht wird, hat für die Frühjahrssaison 2024 mehr Aufmerksamkeit auf Damenmode gelegt...
22.09.2023 419

Die Besucherzahlen auf der Micam und ihren Schwestermessen in Mailand stiegen um 21 %

Vom 17. bis 20. September besuchten 42 Menschen das Micam und die begleitenden Ausstellungen, ein Plus von 273 % im Vergleich zum September 21. Die Organisatoren stellen einen Anstieg der Zahl ausländischer... fest.
22.09.2023 407
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang