Rieker
Usbekische Schuhmacher diskutieren die Perspektiven der Leder- und Schuhindustrie des Landes
23.12.2011 2820

Usbekische Schuhmacher diskutieren die Perspektiven der Leder- und Schuhindustrie des Landes

Die Handels- und Industriekammer Usbekistans veranstaltete zusammen mit dem usbekischen Verband der Leder- und Schuhunternehmen einen Runden Tisch über die weitere Entwicklung der Leder- und Schuhindustrie des Landes.

An der Veranstaltung nahmen Leiter von Leder- und Schuhunternehmen, Vertreter der Ministerien für Wirtschaft, Finanzen, Außenwirtschaft, Investitionen und Handel Usbekistans, der Industrie- und Handelskammer, des staatlichen Steuerausschusses, der Zentralbank und anderer Abteilungen teil.

Der Vorsitzende des Verbandes der Leder- und Schuhunternehmen "Usbekistan-Poyabzali" Iskandar Atakhanov stellte fest, dass die erfolgreiche Umsetzung des in 2007 angenommenen Industrieprogramms für die Entwicklung und Modernisierung von Leder- und Schuhunternehmen, die Verbesserung der Qualität und die Erhöhung des Volumens der Endprodukte für die 2007-2011-Jahre bedeutende Ergebnisse bringt. So wurden zum Beispiel in den Verbandsbetrieben Modernisierungen, technische und technologische Umrüstungen durchgeführt.

Die Unternehmen der Leder- und Schuhindustrie in Usbekistan stellen jährlich über 10 Millionen Paar hochwertige Schuhe, moderne Lederbekleidung und Lederwaren für 12 Milliarden Kunden her. Gleichzeitig wächst das Exportvolumen dynamisch.

Wie auf dem Treffen festgestellt wurde, wurde aufgrund der Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte, eines ausgebauten Kommunikationsnetzwerks, Bank- und Rechtsdienstleistungen, niedriger Energiekosten, kontinuierlicher Verbesserung der Technologien und der Nachfrage auf dem In- und Auslandsmarkt eine hohe Branchenleistung erzielt.

Die Teilnehmer des Runden Tisches analysierten die bestehenden Hindernisse und Beschränkungen bei der Ausweitung der Produktion inländischer Wettbewerbsprodukte und untersuchten Möglichkeiten zur Stärkung der Interaktion zwischen dem privaten Sektor und den zuständigen Regierungsstellen, um die Entwicklung der Lederindustrie in Usbekistan zu unterstützen. Dies wurde von der nationalen Nachrichtenagentur von Usbekistan geschrieben.

Die Industrie- und Handelskammer Usbekistans veranstaltete zusammen mit dem usbekischen Verband der Leder- und Schuhunternehmen einen Runden Tisch zu Fragen der Weiterentwicklung ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Adidas veröffentlicht Zusammenarbeit mit Yohji Yamamoto

Das Ergebnis einer weiteren Zusammenarbeit zwischen adidas und Yohji Yamamoto für die Herbstsaison 2023 ist das aktualisierte Design der Stan Smith-Sneaker. Der neue Stan Smith verfügt über ein Obermaterial aus mattem Leder. Das Paar erscheint in zwei Versionen...
03.10.2023 132

Russische Modemarken ersetzten 85 % der Fläche der ausgestorbenen ausländischen Marken

Analysten des Beratungsunternehmens NF Group stellen eine Veränderung in der Zusammensetzung der wichtigsten Mieter in den Einkaufszentren der Hauptstadt fest. Nach dem Weggang großer internationaler Einzelhändler (Schweden H&M und Japaner Uniqlo, die 79 m² bzw. 000 % ausmachten)
03.10.2023 131

Der Umsatz von Nike stieg im ersten Quartal des Jahres um 2 %.

Der Umsatz des amerikanischen Sportbekleidungs- und Schuhriesen Nike stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2024 % auf 12,9 US-Dollar...
02.10.2023 305

LVMH Métiers d'Art erwirbt die spanische Gerberei Grupo Verdeveleno

Die LVMH-Tochtergesellschaft hat Grupo Verdeveleno übernommen, eine spanische Gerberei, die auf die Herstellung exotischer Häute spezialisiert ist, schreibt...
01.10.2023 339

Dr. Martens wird ein Pilotprojekt für einen Schuhreparaturdienst starten

Die britische Schuhmarke Dr. Martens plant, nächsten Monat einen Schuhreparaturdienst in Großbritannien zu starten, mit dem Ziel, ein Netzwerk ähnlicher Reparaturwerkstätten in Kontinentaleuropa weiter auszubauen, schreibt World…
01.10.2023 339
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang