Soho
"Centrifuge" trat über Adidas
06.06.2012 2084

"Centrifuge" trat über Adidas

Der Marktführer im russischen Schuhhandel hat sich verändert

Der Schuhhändler Tsentrobuv wurde im vergangenen Jahr zum absoluten Umsatzführer in Russland unter den Betreibern seines Segments. Dies geht aus dem Rating der russischen Einzelhandelsketten hervor, das von Infoline und dem Retailer Magazine zusammengestellt wurde. Bisher hatte die deutsche Gruppe Adidas diese Position in Russland inne.

Laut Rosstat belief sich der Einzelhandelsumsatz in Russland im Jahr 2011 auf 19,075 Billionen Rubel. (+ 7,2% in der Rohstoffmasse bis 2010). Davon entfielen 9,1 Billionen Rubel auf den Lebensmitteleinzelhandel, die restlichen 9,9 Billionen Rubel auf den Handel mit Non-Food-Waren. In der Bewertung der 30 umsatzstärksten Akteure auf dem Einzelhandelsmarkt ist die Anzahl der Lebensmittel- und Nichtlebensmittelketten gleich, wie aus den Top 30 hervorgeht, die von der Infoline-Agentur und dem Retailer Magazine zusammengestellt wurden. Im vergangenen Jahr machten diese Akteure 2,38 Billionen Rubel in der Gesamtstruktur des Einzelhandels aus, was fast 12,5% entspricht.

Das Rating der Unternehmen, die die am schnellsten wachsenden Einzelhandelsketten waren, umfasste "Tsentrobuv" (eine Steigerung von 49,3% auf 227 Tausend Quadratmeter).

Tsentrobuv wurde auch der zweitgrößte Einzelhändler in Bezug auf das Umsatzwachstum und stieg erstmals in die Top-30-Liste ein. Der Umsatz des Betreibers stieg um 58,4% auf 29,3 Mrd. RUB, wodurch der frühere Marktführer im Schuhsegment, der deutsche Sportartikelhändler Adidas, überholt werden konnte, der Schätzungen zufolge in Russland 27,4 Mrd. RUB erwirtschaftete. Der Chef von "Tsentrobuvi" Andrey Nesterov glaubt, dass das Netzwerk durch eine gut ausgebaute Logistik (die Geschäfte des Unternehmens befinden sich von der Grenze zur Europäischen Union bis nach Japan) und die korrekte Preispolitik unterstützt wurde. "Wir bestimmen es anhand der Bedürfnisse der Verbraucher und nicht anhand unserer Kosten", sagte er. Basierend auf Materialien der Zeitung Kommersant.

Im russischen Schuheinzelhandel hat sich der Marktführer verändert: Der Schuheinzelhändler Centrobuv wurde im vergangenen Jahr zum absoluten Umsatzführer in Russland unter den Betreibern seines Segments.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 183

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 167

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 187

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 246

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 218
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang