Im November wurde bekannt, dass die Schuhhändler Tervolina, Alba und Svetski das Tool Retail Instruments verwenden werden, um das Besucherverhalten in ihren Einzelhandelsgeschäften zu analysieren. Die Technologie wurde von der Firma NPO Analytica entwickelt und impliziert die Verfolgung von Besuchern anhand der Signale ihrer Smartphones. Das Prinzip beim Sammeln von Daten über Besucher besteht darin, die Verkaufsfläche und die Fläche am Eingang des Geschäfts nach Geräten mit aktiviertem WLAN zu durchsuchen.
Das System kann die MAC-Adresse des Geräts erkennen und speichern, die Signalstärke und die in der Sichtbarkeitszone dieser Besucher verbrachte Zeit bestimmen und dem Einzelhändler Statistiken zu mehr als 30 Parametern zur Verfügung stellen. Darüber hinaus sind alle gesammelten Daten anonymisiert und in keiner Weise mit den persönlichen Daten des Gadget-Besitzers verbunden. Die Ersteller des Programms geben an, dass die Repräsentativität der Stichprobe bei implementierten Implementierungen 17 bis 22% betrug und in einigen Fällen mit kostenlosem WLAN 50% erreichte, sodass die Ergebnisse zuverlässig sind.
„Die Retail Instruments-Lösung hat sich bereits in fast zwei Dutzend Einzelhandelsketten bewährt“, kommentiert Mikhail Mogilevsky, Generaldirektor von NPO Analytica. - Mit jedem Einzelhändler haben wir gemeinsam die interessantesten Analyseblöcke gebildet, Berichte erweitert und angepasst und die primäre Beratung bereitgestellt. All dies ermöglicht es uns heute, ein durchdacht gestaltetes und fertiges Produkt anzubieten. " Einzelhändler, die die Lösung verwenden, geben an, dass sie Retail Instruments verwenden, um Parameter zu analysieren, die von anderen Analysetools nicht abgedeckt werden. „Für uns ist es wichtig, messbare Indikatoren für die Werbewirksamkeit zu erhalten, und in vielen Fällen geben die Möglichkeiten der Verkaufsanalyse kein vollständiges Bild davon, was passiert“, sagt Stanislav Koloskov, Marketingdirektor von ALBA und SVETSKI.
Bewertung |