Der Einzelhandelsimmobilienmarkt in Russland bricht in Bezug auf Investitionen Rekorde
21.11.2011 2770

Der Einzelhandelsimmobilienmarkt in Russland bricht in Bezug auf Investitionen Rekorde

Das Niveau an freiem Speicherplatz in hochwertigen Einkaufszentren in Moskau ist extrem niedrig (weniger als 1%). Das Potenzial für den Bau großer Einkaufszentren in Moskau ist äußerst gering, sodass der Wettbewerb zwischen Einzelhändlern um Räumlichkeiten in bestehenden Einkaufszentren zunehmen wird.

Einzelhändler aus allen Marktsegmenten, die bereits in Russland tätig sind, geben ihre regionalen Expansions- und Entwicklungspläne für die russischen Regionen bekannt.

Die Analyse der Struktur des Einzelhandelsumsatzes zeigt, dass der Einzelhandel mit Non-Food-Produkten nach wie vor viel schneller wächst als der Einzelhandel mit Lebensmitteln. Im dritten Quartal des Jahres stieg der Einzelhandelsumsatz in Russland um 6%, während das Wachstum des Segments Non-Food-Produkte 9,6% und der Einzelhandelsumsatz mit Lebensmitteln nur um 1% zunahm.

Trotz der Tatsache, dass sich in Moskau die Interessen der Behörden und Entwickler inzwischen auf den Bau kleiner Einkaufszentren (<5 m² GLA) verlagert haben, wird außerhalb Moskaus der Bau und die Inbetriebnahme großer Einkaufszentren fortgesetzt. In den drei Quartalen 000 wurden in Russland 2011 hochwertige Einkaufszentren mit einer Gesamtverkaufsfläche von 14 m² gebaut. GLA (542 in Moskau und 000 in anderen russischen Städten), von denen sieben im 3. Quartal 11 in Betrieb genommen wurden. In hochwertigen Einkaufszentren, die nach den Plänen der Entwickler 3 in Betrieb genommen werden können, befinden sich insgesamt 2011 Millionen Quadratmeter GLA im Bau.

Zum ersten Mal seit 2007 hat sich die Einzelhandelsimmobilie in Bezug auf Investitionen durchgesetzt. Auf dieses Segment entfallen derzeit 43% der Investitionen, dh etwa 2,8 Milliarden US-Dollar. Qualitativ hochwertige Einzelhandelsimmobilien sind nach wie vor Mangelware und ziehen eine Vielzahl von Investoren an, die zum Teil bereit sind, eine erhebliche Prämie auf den Marktpreis der Immobilie zu zahlen. In den ersten drei Quartalen von 2011 belief sich das Investitionsvolumen in Gewerbeimmobilien in Russland auf 6,5 Milliarden US-Dollar, was 60% mehr als im gleichen Zeitraum des 2010-Jahres und 12% mehr als das Ergebnis des 2008-Jahres (5,8 Milliarden US-Dollar) war, das bis jetzt am höchsten war erfolgreich im gewerblichen Immobilieninvestmentmarkt.

„Das Einzelhandelsimmobiliensegment ist aufgrund der Verbraucheraktivität im Vergleich zu anderen Segmenten der Einzelhandelsimmobilien (Büro, Lager, Landmarkt) weiterhin das stabilste und vorhersehbarste“, kommentiert Lada Belaychuk, stellvertretende Forschungsleiterin bei Cushman & Wakefield.

Das Niveau der leer stehenden Räumlichkeiten in hochwertigen Einkaufszentren in Moskau ist auf einem extrem niedrigen Niveau (weniger als ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

EKONIKA präsentierte eine neue Kollektion seiner Jugendlinie Portal

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! – unter diesem Namen erscheint in der Frühjahr-Sommer-Saison Portal – eine der Linien der Schuhmarke EKONIKA. Die Designer ließen sich von der dynamischen Welt des Motorsports inspirieren: Geschwindigkeit und Bewegungsfreiheit. All dies spiegelt sich wider in…
21.03.2025 133

„Two Balls“ ist jetzt auch Kleidung

Neun Jahre nach ihrem Revival im Jahr 2016 hat die russische Sneaker-Marke Dva Myacha ihr Sortiment um Kleidung erweitert.
20.03.2025 182

Wird New Balance lässig?

New Balance ist vor allem für seine Sneaker bekannt, wendet sich aber zunehmend dem Segment der lässigen, urbanen Schuhe zu. Ein Beweis dafür sei das neue Schuhmodell Allerdale aus der Linie „Made in UK“ der Marke, schreibt Fashion…
20.03.2025 214

Camper veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Sunnei eine neue Version von Pelotas Nu

Camper hat in Zusammenarbeit mit der ironischen und vielseitigen italienischen Marke Sunnei seine charakteristische Schuhsilhouette Pelotas Nu neu interpretiert.
19.03.2025 1201

Zenden Schuheinzelhandels-CEO Alexander Sarychev hat das Unternehmen verlassen

Alexander Sarychev, CEO des Schuheinzelhandels Zenden, hat das Unternehmen verlassen und sich geweigert, einen Anteil am Zenden-Geschäft zu übernehmen, schreibt Shopper's und zitiert die Worte des…
19.03.2025 1499
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang