Im Jahr 2011 wurden auf dem Moskauer Markt 315 Quadratmeter Einzelhandelsimmobilien in Auftrag gegeben, was 2,5-mal weniger als ein Jahr zuvor und 3-mal schlechter als die gleichen Indikatoren im Jahr 2009 ist. Dies geht aus einer Studie von Penny Lane Realty über den Moskauer Straßeneinzelhandel hervor für 2011.
Ein derartiger signifikanter Rückgang der Wachstumsrate des Angebots erklärt sich aus der Tatsache, dass die Bedingungen für die Inbetriebnahme von Einkaufszentren mit einer Gesamtfläche von mehr als 660 m² auf 2012 verschoben wurden. Das einzige große Einkaufszentrum, das 2011 eröffnet wurde, war Afimall City mit einer Fläche von 179 Quadratmetern.
Das Bauverbot innerhalb des Dritten Transportrings und die Ausrichtung der Politik der Moskauer Bauabteilung auf den Bau von Einzelhandelsanlagen mit einer Fläche von bis zu 5-10 Quadratmetern zwangen viele Entwickler, ihre Aktivitäten auf die Regionen zu konzentrieren: zum Beispiel in St. Petersburg, Rjasan, Orenburg, Tscheljabinsk oder Ufa. Im Jahr 2011 belief sich die Gesamtfläche der dort eröffneten Einzelhandelsgeschäfte auf 720 Quadratmeter. In den nächsten zwei Jahren wird sich dieser Trend nur noch verstärken.
Aufgrund des äußerst begrenzten neuen Angebots führen Immobilien, die 2011 eröffnet wurden oder in den nächsten Jahren fertiggestellt werden, zu einem Anstieg der Nachfrage bei Einzelhändlern. Experten stellen fest, dass Einzelhandelsunternehmen bereits einen Mangel an freien Räumlichkeiten haben: Der akuteste Mangel an Flächen liegt bei 100-500 Quadratmetern: Sie machen 41% der Anträge von Mietern aus.
„Aufgrund des Mangels an qualitativ hochwertigem Angebot in Einkaufszentren fließt die Nachfrage nach Einzelhandelsflächen in das Straßeneinzelhandelssegment, was sich sowohl im Umfang der abgeschlossenen Transaktionen als auch in der Anzahl der Anfragen nach Unterkünften zeigt. Die am meisten nachgefragten Mietflächen im Jahr 2011 bleiben Flächen von bis zu 100 Quadratmetern. m: hier erreicht die nachfrage 49%. Den zweiten Platz belegen Einkaufsgalerien mit einer Fläche von 100 bis 300 Quadratmetern (23%), gefolgt von Räumlichkeiten mit einer Größe von 300 bis 700 Quadratmetern (18%) ", - kommentiert Alexey Mogila, Direktor der Abteilung für Einzelhandels- und regionale Immobilien bei Penny Lane Realty
Die Leerstandsquote in den gefragtesten Einkaufszentren beträgt 3-5% bei konstanter Mieterrotation. Bei weniger gefragten Objekten erreicht diese Zahl 10%. Im Straßeneinzelhandel blieb die Zahl der leer stehenden Räumlichkeiten im Vergleich zu 2010 trotz der wachsenden Nachfrage der Mieter praktisch unverändert. Zum Jahresende stiegen die Mietpreise in Einkaufszentren um durchschnittlich 12%. In den meisten Fällen wird die monatliche Zahlung für Räumlichkeiten über 500 m² nach dem System "fest +% vom Umsatz" berechnet. Die Seite malls.ru schreibt darüber
Bewertung |