Russische Verbraucher glauben an eine glänzende Zukunft
23.06.2011 7854

Russische Verbraucher glauben an eine glänzende Zukunft

Die Boston Consulting Group (BCG) hat eine Studie zum Verbrauchersektor der Weltwirtschaft durchgeführt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Phänomene nach der Krise gelegt.

In den Vereinigten Staaten sind 52% der Befragten besorgt über die nahe Zukunft, während mehr als 60% von ihnen angaben, nach der Krise ihre Ausgaben gesenkt zu haben. Mehr als 40% der Einwohner der Europäischen Union sind "Wirtschaftspessimisten" - ihrer Meinung nach wird sich die Wirtschaft in den kommenden Jahren nicht erholen. Verbraucher in Entwicklungsländern sind optimistisch: In Indien, Russland und China beispielsweise glaubt weniger als ein Drittel der Befragten nicht an eine glänzende wirtschaftliche Zukunft. BCG stellt fest: Während der Krise waren die russischen Verbraucher von Pessimismus erfüllt, aber jetzt sehen sie eine rasche Erholung der Wirtschaft des Landes. Experten zufolge wird das Konsumwachstum in China und Indien in den nächsten fünf Jahren 50% übersteigen. Die Chinesen sind bereit, die Ausgaben in den nächsten 12 Monaten zu erhöhen, und es gibt mehr von ihnen als diejenigen, die sparen werden. Die Rolle der Bevölkerung westlicher Länder beim globalen Konsum nimmt ständig ab, während die Bevölkerung aus Entwicklungsländern wächst. Jetzt liegt Chinas Anteil an den globalen Verbraucherausgaben bei 9% und könnte bis 2020 22% erreichen.

Die Befragten wurden auch nach den Motiven für den Kauf teurer Dinge befragt. In Europa, den USA, Japan und den BRIC-Staaten nannten sie einstimmig höhere Qualität, „fortschrittliche“ Technologien sowie weniger Schaden / größere gesundheitliche Vorteile. Die Einwohner Chinas und Indiens (70 bzw. 64%) nannten die Markenbekanntheit als Hauptgründe. Es ist wahrscheinlich, dass der Wunsch multinationaler Unternehmen, aufstrebende Märkte zu erobern, vernünftig und erfolgreich ist, sagen Experten.

Die Russen messen der Popularität und dem Prestige der Marke viel weniger Bedeutung bei. Gleichzeitig ist unsere Mittelschicht bereit, teure Dinge wie Autos und Schmuck zu kaufen. Vertreter der Mittelschicht anderer Länder bevorzugen praktische und notwendige Dinge (Wohnen, Kleidung für sich und Kinder), schreibt die Website sostav.ru

Die Boston Consulting Group (BCG) führte eine Umfrage zum Verbrauchersektor der Weltwirtschaft durch. Besonderes Augenmerk wurde auf die Zeit nach der Krise gelegt ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Prada Group schließt Übernahmevertrag mit Versace ab

Eine Einigung zwischen Prada und Capri Holdings zum Kauf von Versace könnte innerhalb weniger Wochen erfolgen. Nach Informationen von Il Sole 24Ore ist der 10. April der Termin für den Abschluss der Verhandlungen. Der Kaufpreis beträgt knapp 1,5 Milliarden Euro. Diese Zahl…
26.03.2025 158

Die UPGRADE Fashion Conference im Rahmen der UPGRADE Retail 2025 bringt Teilnehmer des Modemarktes zusammen

Am 16. Mai findet die UPGRADE Fashion-Konferenz im World Trade Center (WTC) in Moskau im Rahmen des UPGRADE Retail 2025-Forums statt – einer Plattform für Eigentümer und Top-Manager führender Modehändler, Produktions- und Designexperten,…
25.03.2025 256

TJ Collection unterstützt die „grüne Agenda“ in der Mode

Die Schuh- und Accessoire-Marke TJ Collection hat mit Unterstützung der Wohltätigkeitsstiftung Second Breath eine Einkaufstasche aus vollständig recyceltem… herausgebracht.
25.03.2025 215

PETER KAISER Akademie

Die Caprice GmbH und die Marke PETER KAISER präsentieren ihren Kunden mit der PETER KAISER Academy eine innovative Schulungsplattform, die speziell darauf ausgelegt ist, das Wissen des Verkaufspersonals über die Produkte der Marke und ihre… zu erweitern.
25.03.2025 234

Puma startet neue Werbekampagne mit Fokus auf „Zoomer“

Puma wird seine Werbeausgaben im Jahr 2025 im Vergleich zu 40 um 2024 % erhöhen. Sportgigant startet Go Wild-Kampagne mit neuer Positionierung, die generationenübergreifende Werte ansprechen soll …
24.03.2025 431
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang