Rieker
Russische Schuhmacher bereiten sich auf den Beitritt Russlands zur WTO vor
08.12.2011 2924

Russische Schuhmacher bereiten sich auf den Beitritt Russlands zur WTO vor

7. Dezember 2011 bei der Industrie- und Handelskammer der Russischen Föderation im Rahmen des Runden Tisches „Weltschuhmarkt. Perspektiven und Herausforderungen für Russland “, eine Diskussion über die aktuelle Situation in der Schuhindustrie und Probleme, mit denen die Branche beim Beitritt Russlands zur Welthandelsorganisation konfrontiert sein könnte.

Führende Experten auf ihrem Gebiet, Vertreter von Schuhherstellern, Schuheinzelhändlern und Fachmedien äußerten sich zu den möglichen Vorteilen und Risiken für die Schuhindustrie, als Russland der WTO beitrat.

Alexander Borisov, Vorsitzender des RF CCI-Ausschusses für die Entwicklung des Verbrauchermarktes und Generaldirektor der Moscow International Business Association, stellte in seinem Bericht "Verbrauchermarkt Russlands: Gestern, heute, morgen" fest, dass die Produktionskapazität globaler Hersteller es ermöglicht, 2,5-mal mehr Anforderungen als alle zu erfüllen Bevölkerung der Welt. Heute ist das Hauptproblem nicht zu produzieren, sondern zu verkaufen. Hersteller verstehen dies und versuchen, die Bedürfnisse und Meinungen ihrer Verbraucher zu berücksichtigen. Die aufkommenden Probleme sollen vom geschaffenen Rat der Unternehmer und Einzelhändler der Schuhindustrie - der National Shoe Union - gelöst werden, der diesen "Runden Tisch" organisiert hat.

Dann präsentierte Natalia Demidova, Generaldirektorin der National Shoe Union, ihren Bericht zum Thema: „World Shoe Congress. Die Lage des russischen Schuhmarktes, die Zollunion ", auf der auf dem Weltschuhkongress in Brasilien analytische Studien internationaler Experten vorgestellt wurden. Der Sachverständige stellte außerdem fest, dass die für den russischen Schuhmarkt typischen Probleme wie Schmuggel, Fälschung und hohe Kreditzinsen am internationaler Kongress wurden nicht diskutiert. Schuhmacher auf der ganzen Welt sind heute darum bemüht, die Qualität der hergestellten Produkte zu verbessern, die Kosten zu senken, die Umwelt zu schützen und dabei nicht zu vergessen, alle modernen Trends zu berücksichtigen.

Natalya Demidova ging auf die Situation in Russland ein und stellte fest, dass die Regierung entgegen den wirtschaftlichen Gegebenheiten des Marktes beschlossen habe, die Zölle auf bestimmte Arten von Lederschuhen zu erhöhen, was die Taschen der Endverbraucher treffen würde. Die National Shoe Union beabsichtigt, eine Überprüfung der Entscheidung zu beantragen.

Die Probleme und Perspektiven des Sportschuhmarktes wurden in seiner Rede von Sergey Drozdov, Leiter der Abteilung für Beziehungen zu staatlichen und öffentlichen Organisationen des Unternehmens SportMaster, Mitglied des Verbandes der Unternehmer der Sportindustrie (API), hervorgehoben. Sergei Drozdov stellte fest, dass die NDEP-Mitglieder besorgt über die Erhöhung der Zölle sind, da 95% der Sportschuhe auf dem Schuhmarkt unseres Landes importiert werden. Sportschuhe sind Hightech-Produkte und Markenartikel, die aufgrund veralteter Ausrüstung in unserem Land nicht einmal unter Lizenz hergestellt werden können. Auch Unternehmen der Sportindustrie stehen beim Zoll vor großen Problemen und ziehen es vor, Waren durch Drittländer zu importieren.

Diese Erklärung wurde von Leonid Lozbenko, einem Vorstandsmitglied der Allrussischen öffentlichen Organisation kleiner und mittlerer Unternehmen "Opora Rossii", Vorsitzender des Ausschusses für Außenwirtschaft und Zoll, beleidigt, der in seinem Bericht "Russlands Beitritt zur WTO" betonte, dass 52% der Haushaltseinnahmen des Landes aus Zöllen stammen. Zum Vergleich führte der Sachverständige folgende Zahlen an: In China beträgt der Zollanteil am Staatshaushalt 17% und in den Industrieländern nur 4 bis 7%. Nächstes Jahr planen sie, das Zollpersonal um 20% zu reduzieren, obwohl niemand den Zollplan storniert hat. Analyse und Risikomanagement - dies ist das Hauptproblem, das an Unternehmer aus Russland und der Zollunion gerichtet werden muss. Darüber schreibt die IA "RIA Fashion".

7. Dezember 2011 bei der Industrie- und Handelskammer der Russischen Föderation im Rahmen des Runden Tisches „Weltschuhmarkt. Perspektiven und Herausforderungen für Russland “, eine Diskussion über die aktuelle Situation im Schuh ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Moncler hat Sneaker mit Teddy-Textur herausgebracht

Die französische Schuhmarke Moncler bietet zur Feier der Herbstsaison Sneaker mit „gemütlichem“ Design an. Der charakteristische Trailgrip-Sneaker der Marke verfügt über ein weiches, flauschiges Obermaterial, das...
26.09.2023 58

Der Leerstand im Straßeneinzelhandel in St. Petersburg ist deutlich zurückgegangen

Laut Nikoliers sinkt die Leerstandsquote im Straßeneinzelhandel auf den fünf Haupteinkaufskorridoren von St. Petersburg weiter: Ende September 2023 lag sie im Durchschnitt bei 4,4 %, was 0,5 Prozentpunkte unter dem Niveau liegt...
26.09.2023 60

In Moskau findet ein internationaler Gipfel der Modebranche statt

Das internationale Forum BRICS+ Fashion Summit findet vom 28. November bis 2. Dezember in der Hauptstadt unter der Schirmherrschaft der Moskauer Modewoche statt. Die Veranstaltung bringt Branchenexperten, Spezialisten aus der Leichtindustrie, Blogger, Lehrer und… zusammen.
26.09.2023 66

Exklusiv für Käufer: neues B2B-Outlet

Die Ausstellungsgesellschaft EXPO FUSION bietet Einzelhändlern eine Plattform zum Sortieren von Modekollektionen – ein B2B-Outlet für die Sortierung von Sortimenten außerhalb der Saison nach offenem Sklad [S‘]. Die Beschaffungssitzung des [S']-Projekts findet vom 17. bis 19. Oktober auf dem Messegelände statt…
26.09.2023 127

Alexandre Birman hat eine Kapsel mit Architekturschuhen herausgebracht

Die brasilianische Luxusschuhmarke Alexandre Birman, die 2010 vom Designer Alexander Birman gegründet wurde, hat ihren Weg in die Welt des Innendesigns gefunden, indem sie eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht hat, die von der Arbeit des Brasilianers inspiriert ist.
26.09.2023 248
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang