Das Schuhhaus Pollini hat eine neue Online-Boutique namens pollini.com ins Leben gerufen, die für iPad, Tablet und Mobiltelefone mit Internetzugang optimiert ist.
Online-Shopping ist in Russland, Europa, den USA, Japan und Afrika möglich. Die italienische, englische und russische Version der Seite funktionieren, schreibt fashionunited.ru.
Antonini Tomasetti, CEO von Pollini: „Ich bin von neuen Technologien angezogen. Ich bestand darauf, dieses Projekt zu starten. E-Commerce verwischt Grenzen und erweitert die Geografie. "
„Die Online-Verbreitung der Marke Pollini ist eine fantastische Nachricht. Wir möchten, dass unsere derzeitigen und potenziellen Kunden den einfachsten und schnellsten Zugang zu Pollini-Produkten haben, um auf einfache Weise Informationen über die Marke und ihre Geschichte zu erhalten “, sagt Nicholas Kirkwood, Creative Director von Pollini.
Das Schuhhaus Pollini hat eine neue Online-Boutique pollini.com gestartet, die für iPad, Tablet und Mobiltelefone optimiert ist und Zugriff auf ...
Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
Die italienische Luxusmarke Aquazzura und die Online-Plattform Mytheresa haben am 2. Juli ihre dritte Zusammenarbeit veröffentlicht. Die Aquazzura x Mytheresa-Kollektion umfasst sechs neue Stile mit skulpturalen Formen, luxuriösen Satin-Oberflächen und…
US-Präsident Donald Trump hat die Einführung höherer Zölle auf den Außenhandel offiziell bis zum 1. August verschoben und Briefe an 14 Länder, darunter Japan und Korea, geschickt, in denen er die Zölle auf Exporte in die USA detailliert darlegt.
Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…