Soho
PayU hat die Zahlungsmethoden in Runet untersucht
24.01.2014 2070

PayU hat die Zahlungsmethoden in Runet untersucht

Laut Statistiken des Zahlungsintegrators PayU haben 11 nur 2013% der russischen Internetnutzer Zahlungen für Waren und Dienstleistungen in Online-Shops über ein Mobiltelefonkonto geleistet.

Laut der Studie, an der 4118 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren teilnahmen, waren Bankkarten im vergangenen Jahr die beliebteste Zahlungsmethode auf dem Runet. Mit ihrer Hilfe wurden 50,6% aller Online-Zahlungen getätigt und 7,4% der Befragten von einer verknüpften Karte über elektronische Zahlungssysteme bezahlt. Die Plätze zwei und drei belegen elektronisches Geld (Zahlung mit elektronischen Geldbörsen) und Internetbanking, die ungefähr zu gleichen Teilen 19,8% und 18,6% ausmachen.

PayU-Experten glauben, dass elektronische Geldsysteme ihre Nische besetzt haben und in letzter Zeit nicht viel positive Dynamik gezeigt haben, aber das Internet-Banking gewinnt allmählich an Popularität. Mobile Zahlungen könnten angesichts der zunehmenden Verbreitung von Smartphones durchaus die Erwartungen erfüllen.

Unter den Befragten gibt es viele, die verschiedene Online-Zahlungsmethoden verwenden. Solche "Mehrkanal" -Nutzer zahlen regelmäßig per Karte, über Internet-Geldbörsen und über Internet-Banking. Sie verwenden jedoch selten Zahlungen von einem Mobiltelefonkonto. Nur 11% von ihnen gaben an, dass die letzte Online-Zahlung über ein Handykonto erfolgte. Gleichzeitig zahlten 43% der "Mehrkanal" -Nutzer mit der Karte, 26% mit elektronischem Geld und 20% über Internetbanking.

Laut der Umfrage hat fast die Hälfte der Befragten (49%) mindestens eine Internet-Geldbörse, aber nur 27,2% nutzen sie regelmäßig.

Laut der Statistik des Zahlungsintegrators PayU haben 11 nur 2013% der russischen Internetnutzer Zahlungen für Waren und Dienstleistungen in Online-Shops von ihrem Handy aus ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Santoni stellt den neuen „Sneak-Air“-Sneaker vor

Das neue Modell der italienischen Luxusschuhmarke Santoni trägt den Namen „Sneak-Air“ und zeichnet sich durch die originelle Farbgebung aus. Das Obermaterial des Schuhs hat keine einheitliche Farbe, es ist mit vielen grafischen Farbtönen verziert. Dieser visuelle Effekt wird erreicht in…
30.03.2023 103

Die Schuhproduktion wächst in Moskau

Im Laufe des Jahres stieg das Volumen der Schuhproduktion in Moskau um das 1,5-fache. Im Januar 2022 produzierten Schuhfabriken laut der Website des Moskauer Bürgermeisters 148,8 Tausend Paar Schuhe, ein jährliches Wachstum von 48,3 %. Mehr als 200…
29.03.2023 114

Brunello Cucinelli bringt eine eigene Duftlinie auf den Markt

Die italienische Marke für Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Brunello Cucinelli baut ihr Sortiment weiter aus. Nach dem Hinzufügen einer Reihe von Gläsern präsentiert die Marke die erste Linie von Düften für Männer und…
29.03.2023 164

Ekonika hat seinen Online-Shop neu gestartet

Die Schuh- und Accessoires-Kette Ekonika hat ihren eigenen Online-Shop-Betrieb mit einem neuen Fulfillment-Anbieter, ProFashion Solutions, neu gestartet.
29.03.2023 260

Das Moskauer Museum und das Kaufhaus Trend Island organisieren eine Reihe von Modeveranstaltungen

In der russischen Hauptstadt im Rahmen der Ausstellung „House of Models. Image Industry“ Das Moskauer Museum und das Kaufhaus Trend Island veranstalten eine Reihe von Veranstaltungen „Rethinking Fashion“. Theater- und Filmkostümbildner, Moderedakteure, Restauratoren und Modeforscher …
29.03.2023 177
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang