Rieker
Online-Perspektiven
16.10.2012 2040

Online-Perspektiven

Im Jahr 2015 werden die Russen 1 Milliarde Rubel für Online-Einkäufe ausgeben.

Bis 2014 wird die Zahl der Internetnutzer auf 93,2 Millionen Menschen ansteigen (2009 waren es 53,3 Millionen). Die Netzwerkdurchdringung wird bis 2015 78,1% betragen. Der Einzelhandelsumsatz wird um das 1,5-fache steigen - von 19,1 Billionen auf 28,8 Billionen Rubel, während der E-Commerce-Markt nach verschiedenen Schätzungen von 652 auf 908 Milliarden Rubel steigen wird. Das Publikum der sozialen Netzwerke in Russland wird in zwei Jahren um das 1,5-fache wachsen - bis zu 76 Millionen Menschen.

2013 wird die Anzahl der Benutzer, die über Desktops und mobile Geräte auf das Internet zugreifen, gleich sein.

In Russland sind die zehn besten Online-Shops Yulmart, Citylink, Utkonos, Exist.ru, KupiVip.ru, Ozon.ru, Otto, Holodilnik.ru, Wildberries.ru und Komus.

Zu den 80 weltweit größten Unternehmen im E-Commerce-Markt gehörten Vertreter des Modehandels wie Asos (Großbritannien), LojasRenner (Brasilien), Marks & Spencer (Großbritannien), MonnariTrade (Polen), Next (Großbritannien), OttoGroup (Deutschland), VistulaGroup (Polen), Yoox (Italien), Zodiac (Indien), TSUM (Russland).

Dies sind die Ergebnisse einer neuen Studie "Moderne Trends in der Entwicklung des Online-Einzelhandels in Zahlen und Fakten", die vom Zentrum für strategische Forschung Enter.ru im Oktober dieses Jahres erstellt wurde.

Eine der wichtigsten Schlussfolgerungen, auf die es sinnvoll ist zu achten, ist, wie sich das Kundenverhalten ändern wird. In Zukunft werden sie eine Kaufentscheidung treffen, die auf Bewertungen, Kommentaren, Empfehlungen und Videobewertungen basiert. Käufer sind nicht bereit, für Prämien zu viel zu bezahlen, sondern konzentrieren sich auf die Einsparung von Marke, Komfort, Zeit und Kosten.

Der Onlineshop der Zukunft passt sich dem Kunden an. Dies bedeutet, dass der Datenschutzgrad, die Verbindung von Geschäften mit Geodiensten, mobilen Anwendungen und Haushaltsgeräten zunehmen wird. Die Geschäfte konkurrieren nicht um den Preis, sondern um Service, Benutzerfreundlichkeit und Komfort, während die Benutzeroberfläche für jeden Benutzer angepasst wird. Datenbanken und Empfehlungsalgorithmen werden stark weiterentwickelt. Online-Shops werden multiformatiert, offline und online überschneiden sich.

Die Haupttreiber des E-Commerce-Wachstums: die zunehmende Verbreitung des Internets, die Zunahme des Zeitaufwands der Nutzer im Netzwerk, die Entwicklung der Online-Kreditvergabe, die Entwicklung von Fernzahlungsmethoden, die staatliche Regulierung im Bereich des Erwerbs, die Differenzierung der Mehrwertsteuer für bargeldlose Zahlungen, die gesetzgeberische Konsolidierung der Begriffe "Internet-Handel" und "Internet" -shop “, Entwicklung von Standards und Selbstregulierung, Revitalisierung des Wohnungsbaus nach der Krise von 2008-2009. Mit einem Anstieg von 6-8% pro Jahr, einem Anstieg des verfügbaren und realen Einkommens der Bevölkerung, einem Anstieg des Anteils der Mittelschicht, einem Rückgang der Arbeitslosigkeit sind junge Menschen, die mit dem Internet aufgewachsen sind, daran gewöhnt, online einzukaufen.

Mögliche Hindernisse für die Entwicklung des Internethandels sind: Verknappung von freien Lagerräumen, erhebliche Lieferzeiten auch in große Städte, geringe Sicherheit personenbezogener Daten, Unsicherheit über die Zuverlässigkeit des Verkäufers, Komplexität des Umtauschvorgangs bei bargeldlosen Zahlungen (bis zu 30 Tagen). , jährliche Wachstumsrate der Fruchtbarkeit in den Jahren 2009-2011 weniger als 1% und weiter rückläufig bei allgemeinem Bevölkerungsrückgang.

Basierend auf Materialien von der Website analpa.ru.

2015 werden die Russen 1 Milliarde Rubel für Online-Einkäufe ausgeben. Bis 2014 wird die Zahl der Internetnutzer auf 93,2 Millionen Menschen ansteigen (2009 waren es 53,3 Millionen). Web Penetration bis 2015 ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 183

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 167

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 187

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 246

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 218
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang