Obuv Rossii hat sein EBITDA im ersten Quartal verdoppelt
29.05.2013 4577

Obuv Rossii hat sein EBITDA im ersten Quartal verdoppelt

Die Unternehmensgruppe Obuv Rossii, die die Einzelhandelsmarken Westfalika, Peshekhod und Emilia Estra verwaltet, hat die Finanzergebnisse des 2013. Quartals 40 zusammengefasst. Der Umsatz von Obuv Rossii stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2012 um 765 % und belief sich auf 2,5 Millionen Rubel. Der Nettogewinn des Unternehmens stieg um das 104-fache – auf 157 Millionen Rubel. Das EBITDA verdoppelte sich im ersten Quartal auf 20,6 Millionen Rubel. Die EBITDA-Marge betrug XNUMX %.

Die Hauptfaktoren für das Wachstum der Rentabilität und der Rentabilität des Geschäfts waren der Ausbau der Westfalika-Einzelhandelskette im Format für Einkaufszentren, die Entwicklung von Finanzdienstleistungen für Kunden, insbesondere die Vergabe von Barkrediten, sowie eine Steigerung im Anteil modischer, eleganter und teurerer Schuhe im Sortiment. „Seit 2010 ist die EBITDA-Marge unseres Unternehmens stetig gewachsen und im ersten Quartal 2013 haben wir einen Rekordwert für uns erreicht – 20,6 %“, kommentiert Anton Titov, Direktor der Obuv Rossii Group of Companies. — Wir werden in Zukunft darauf setzen, die Effizienz des dynamisch wachsenden Einzelhandelsnetzes zu steigern. Der EBITDA-Plan für dieses Jahr beträgt 1 Milliarde Rubel.“

Im ersten Quartal 2013 eröffnete das Unternehmen im Rahmen seines jährlichen Investitionsprogramms 25 Filialen. Meist handelt es sich dabei um Westfalika-Filialen im Format eines Einkaufszentrums. Bis zum Beginn der Herbst-Winter-Saison werden weitere 35 Geschäfte geöffnet sein. Insgesamt plant Obuv Rossii in diesem Jahr die Eröffnung von mehr als 60 neuen Filialen und investiert dafür mehr als 700 Millionen Rubel. Der Umsatzplan für 2013 beträgt 5 Milliarden Rubel.

In der Frühjahr-Sommer-Saison brachte Obuv Rossii eine neue Marke auf den Markt – Valeriya by Westfalika. Dabei handelt es sich um helle Designerschuhe, die unter Mitwirkung der Sängerin Valeria entworfen wurden. Derzeit macht die Schuhlinie dieser Marke 20 % der Westfalika-Kollektionen aus, künftig soll ihr Anteil auf 30 % erhöht werden.

Seit 2012 entwickelt das Unternehmen aktiv einen neuen Arbeitsbereich – Mikrofinanzierung. Obuv Rossii vergibt Barkredite an Käufer, die Schuhe in Raten gekauft und erfolgreich zurückgezahlt haben. Im ersten Quartal 2013 belief sich das Volumen der ausgegebenen Barkredite auf 360 Millionen Rubel, die Zinserträge des Unternehmens beliefen sich auf 120 Millionen Rubel. Insgesamt ist für dieses Jahr geplant, Barkredite in Höhe von 1,5 Milliarden Rubel zu vergeben und Einnahmen aus dieser Dienstleistung in Höhe von 500 Millionen Rubel zu erzielen, was 10 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens entspricht.

Die Unternehmensgruppe Obuv Rossii, die die Einzelhandelsmarken Westfalika, Peshekhod und Emilia Estra verwaltet, hat die Finanzergebnisse des 2013. Quartals 40 zusammengefasst. Der Umsatz von Obuv Rossii stieg im…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Timberland ließ sich vom Stil Bottega Venetas inspirieren

Timberland machte einen Schritt und brachte seine 6-Zoll-Stiefel auf den Markt, bei denen das charakteristische „Intrecciato“-Gewebe von Bottega Veneta im Design verwendet wurde.
22.01.2025 101

Die italienische Expo Riva Schuh & Gardabags zog 9 Besucher an

In Italien, in Riva del Garda, fand vom 11. bis 14. Januar die internationale Ausstellung für Schuhe und Taschen Expo Riva Shooh & Gardabags statt. Die Ausstellung lockte 9000 Besucher aus 100 Ländern an, so viele wie im Januar des Vorjahres. Die Organisatoren weisen außerdem darauf hin, dass…
22.01.2025 108

Das Ministerium für Industrie und Handel hat eine Reihe von Initiativen zur Einführung von Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Handels bekannt gegeben

Am 21. Januar fand am Standort der Internationalen Mediengruppe „Russia Today“ in Moskau ein Runder Tisch zum Thema „Bekämpfung von Fälschungen“ statt. Ergebnisse für 2024. Die Rolle des staatlichen Kennzeichnungssystems. Die Veranstaltung wurde vom internationalen…
22.01.2025 145

Semler meldete Insolvenz an

Die älteste deutsche Schuhfabrik Carl Semler, ein Hersteller von Schuhen der Marke Semler, hat aufgrund finanzieller Schwierigkeiten am 16. Januar 2025 beim Amtsgericht Pirmasens einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren im Rahmen der Selbstverwaltung gestellt. Der Grund für…
20.01.2025 276

Dr. Martens bringt anlässlich des Beginns des Jahres der Schlange die Kapselkollektion Lunar 2025 heraus

Das Mondneujahr 2025 beginnt offiziell am 29. Januar. Die britische Schuhmarke Dr. Martens hat eine Kapselkollektion mit Schuhen für den Beginn des Jahres der Schlange herausgebracht, deren Obermaterial auf Details mit Schlangenprägung basiert ...
20.01.2025 266
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang