Der Wechselkurs der russischen Währung sinkt weiter. Im vergangenen Jahr ist der Rubel um mehr als 10% im Preis gefallen, und 2014 könnte er aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Dollar und Euro genauso viel verlieren.
All dies wird zu einem Preisanstieg für Importgüter führen, sagen Experten um 5-10%. Die ab 2015 geplante mögliche Übermittlung des Rubelkurses durch die Zentralbank zum Streubesitz garantiert praktisch eine Preiserhöhung.
Natalya Demidova, Generaldirektorin der National Shoe Union, ist sich sicher, dass importierte Schuhe unter anderem teurer werden. "Gleichzeitig besteht keine direkte Beziehung. Zusätzlich zur Änderung des Rubel-Wechselkurses untersuchen Analysten den Inlandsmarkt unter dem Gesichtspunkt der Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers. Daher sollte man keinen ernsthaften Preisanstieg erwarten, er wird höchstwahrscheinlich innerhalb der durchschnittlichen jährlichen Dynamik des nationalen Wechselkurses liegen", ist sie sicher ...
Demidova zufolge wurde die Frühjahr-Sommer-Kollektion sechs Monate im Voraus bestellt. Und innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres 2014 ist es unwahrscheinlich, dass der Preis ernsthaft steigt. Aber die nächste Kollektion (Herbst-Winter) ist vielleicht schon teurer. "Es ist durchaus möglich, dass wir in eine niedrigere Preisnische gehen müssen, aber ohne ernsthafte Qualitätsverluste bei Schuhen. Interne Reserven werden angestrebt", schlug sie vor.
Bewertung |