Soho
Für die Zukunft
25.10.2012 2925

Für die Zukunft

Die Russen geben mehr als 513 Milliarden Rubel aus. im Internet

In den letzten fünf Jahren hat der E-Commerce-Markt neue Perspektiven für die Geschäftsentwicklung eröffnet und sich zu einem der am schnellsten wachsenden Vertriebskanäle entwickelt. Derzeit kaufen weltweit mehr als 2,2 Milliarden Menschen über das Internet ein. Experten zufolge wird die Zahl der Online-Käufer mit 2-3 des Jahres die Zahl von 3,5 Milliarden Menschen überschreiten, was 50% der Gesamtbevölkerung der Erde entspricht. Der E-Commerce-Markt selbst entwickelt sich recht schnell. Nach Expertenschätzungen für 2010-2011 wuchs der globale E-Commerce-Markt somit um mehr als 20% und entwickelte sich zum am schnellsten wachsenden Einzelhandelssegment.

Heute bleibt der russische Markt für Internethandel in seiner Entwicklung deutlich hinter den Märkten Westeuropas und der Vereinigten Staaten zurück, was auf das bestehende und unerschöpfte Potenzial für Marktwachstum hinweist. Laut der Forschungsagentur RBK.Research "Russischer Markt für Internethandel: Waren 2012" wird das Volumen des russischen Marktes für Online-Handel im Jahr 2012 513 Milliarden Rubel betragen. (oder 16,6 Mrd. USD), was den Wert von 2011 um 26,2% übertreffen wird.

Zum Vergleich: Das Volumen des B2C-Segments des E-Commerce-Marktes in den USA wird 2012 auf 343,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und ist damit mehr als 20-mal höher als in Russland. Aufgrund der relativ hohen Wachstumsraten des russischen Online-Handelsmarktes wird sich diese Lücke jedoch in den nächsten 2-3 Jahren rasch verringern. Dies ist auf die Sättigung des E-Commerce-Marktes in den USA zurückzuführen, der jährlich um 10 bis 15% wachsen wird, während Russland die hohen Wachstumsraten des E-Commerce-Marktes beibehalten wird. Nach Prognosen der Agentur RBK.Research wird das Volumen des russischen E-Commerce-Marktes 2013 um 25% auf 641 Milliarden Rubel wachsen. (mehr als 20 Milliarden US-Dollar). Basierend auf Materialien von RBC. Marktforschung.

Die Russen geben mehr als 513 Milliarden Rubel aus. im Internet In den letzten fünf Jahren hat der E-Commerce-Markt neue Perspektiven für die Geschäftsentwicklung eröffnet und sich zu einem der am schnellsten wachsenden Vertriebskanäle entwickelt. Auf ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 234

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 198

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 238

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 283

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 249
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang