Lamoda und die Fashion Factory School untersuchten das Verhalten russischer Verbraucher
16.04.2024 3027

Lamoda und die Fashion Factory School untersuchten das Verhalten russischer Verbraucher

Lamoda, ein führender Einzelhändler im Bereich Mode, Schönheit und Lifestyle, und die Modebetriebsschule Fashion Factory School (Teil von Ultimate Education) untersuchten den Prozess der Auswahl von Schuhen, Kleidung und Accessoires bei russischen Verbrauchern und identifizierten Faktoren, die bei der Akzeptanz hilfreich sind Kaufentscheidungen. 

An der Studie nahmen mehr als 1000 Menschen aus den fünf größten Städten Russlands teil – Moskau, St. Petersburg, Jekaterinburg, Nischni Nowgorod und Nowosibirsk.  

Lokale Marken 

Laut Umfrage haben 75 % der Befragten Artikel lokaler Marken in ihrem Kleiderschrank (in den Kategorien Bekleidung, Schuhe und Accessoires), 16 % tragen ausschließlich importierte Kleidung, Schuhe oder Accessoires. 9 % fällt die Antwort schwer. 

Gleichzeitig sind 25 % der Befragten stolz darauf, Dinge von einem lokalen Hersteller zu kaufen, und ebenso viele (24,5 %) sind der Meinung, dass sie einen Beitrag zur Entwicklung lokaler Mode leisten. Moskau und St. Petersburg erwiesen sich mit einem Anteil von 85 % bzw. 90 % als Spitzenreiter bei der Anzahl der Einwohner, die Erfahrung im Kauf lokaler Marken haben. Auch Bewohner anderer Städte bemerkten die Präsenz inländischer Marken in ihrer Garderobe – Jekaterinburg (76 %), Nowosibirsk (65 %), Nischni Nowgorod (59 %). 

„Seit 10 Jahren unterstützt die Fashion Factory School angehende Modeunternehmer bei der Einführung ihrer eigenen Marken. Wir sehen, wie viel Unterstützung die Projekte der Absolventen in ihrem Land erhalten: von den Medien und Influencern, von Einkaufszentren und Marktplätzen und natürlich von Einkäufern. „Russen bevorzugen Artikel lokaler Marken, nicht nur, weil sie modisch und von hoher Qualität sind, sondern auch, weil sie es für wichtig halten, lokale Unternehmer zu unterstützen“, kommentiert Inna Gureeva, Betriebsleiterin an der Fashion Factory School of Business Education (Teil von die Ultimate Education-Holding). 

Evgeny Bogdanov, Leiter der Abteilung für Bekleidungskategoriemanagement bei Lamoda, weist auch auf das wachsende Interesse russischer Verbraucher an lokalen Marken hin. „Produkte lokaler Marken erfreuen sich einer stabilen Nachfrage, wie das Wachstum im Showroom-Bereich mit vielversprechenden lokalen Marken zeigt: Im vergangenen Jahr stieg die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr um 200 % und über drei Jahre hinweg um mehr als das Dreifache. Die Anzahl der Produkte stieg um 3 % auf 3“, sagt er. 

Kaufverhalten

Laut der Studie geben 49 % der Befragten an, dass sie sich beim Kauf von Modeartikeln nur von einer rationalen Herangehensweise leiten lassen, während etwa der gleiche Anteil (48 %) der Befragten gleichermaßen sowohl auf die rationale als auch die emotionale Komponente des Einkaufens setzt ein wichtiger Einflussfaktor bei der Kaufentscheidung für Waren aus dem Fashion- und Lifestyle-Segment. 

Auch gute Laune ist für die Mehrheit der Befragten (37 %) ein wichtiger Aspekt beim Kauf, ¼ (25,5 %) sind sich sicher, dass die Stimmung keinen Einfluss auf den Kauf hat, 24 % versuchen, diese durch den Einkauf zu steigern. 7 % gaben an, dass der Kauf von Kleidung mit viel Stress verbunden ist und sie versuchen, den Kauf so schnell wie möglich zu tätigen. 

Einfluss von Umwelt und sozialen Netzwerken

Die Umfrage zeigte auch, dass soziale Netzwerke bei 50 % der Russen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Vorlieben für Modeprodukte spielen, ebenso wie Bilder von Influencern und Bloggern (48 %). An dritter Stelle (25 %) standen Beiträge in TG-Kanälen. Materialien in den Medien haben den geringsten Einfluss auf die Auswahl (17 %). 

 

Grundsätzlich sind 47 % bzw. 27 % der Befragten gelassen, wenn es darum geht, etwas zu kaufen, das mit dem identisch ist, was sie von einem Kollegen oder Freund gesehen haben: Erstere lassen sich gerne von Menschen mit gutem Geschmack inspirieren, letztere halten den Kauf eines identischen Artikels nicht für kritisch . Gleichzeitig würden 29 % der Befragten auf keinen Fall einen Artikel von jemandem in ihrem Umfeld kaufen, um die Bilder nicht zu wiederholen. 

Häufigkeit und Kategorien der Käufe

Die Mehrheit der Befragten (48 %) tätigt Einkäufe einmal oder mehrmals im Monat, mit Beginn einer neuen Saison – 39 % der Befragten, alle eine oder mehrere Wochen – nur 11 %. 

Jeans, Hosen, T-Shirts und Rollkragenpullover gehören zu den beliebtesten Artikelkategorien (79 %). Gemessen an der Kaufhäufigkeit folgen ihnen folgende Kategorien: Schuhe (38 %) und Accessoires (35 %). Den dritten Platz belegten die Kategorien: Dinge für einen bestimmten Anlass (29 %), für eine Kleiderordnung (28 %). Am seltensten kaufen die Befragten Unterwäsche (19 %), Sportbekleidung (13 %) und Heimkleidung (13 %).

Die häufigsten Motivatoren für den Kauf neuer Dinge sind: Jahreszeiten- und Wetterwechsel (48 %), Trends, Rezensionen und Auswahl in den Medien oder von Influencern (38 %), Rabatte und tolle Angebote (37 %).  

Lamoda ist der größte Einzelhändler in Russland und der GUS im Bereich Mode, Beauty und Lifestyle und kombiniert eine Online-Plattform und ein Einzelhandelsnetzwerk. Die Online-Plattform bietet mehr als 10 Millionen Produkte von 4 globalen und lokalen Marken. Das Einzelhandelsnetz von Lamoda Sport umfasst mehr als 70 Geschäfte in Moskau, St. Petersburg, Krasnodar, Sotschi, Samara, Jekaterinburg, Perm, Ufa und anderen Städten.

Modefabrikschule - eine Schule für Wirtschaftspädagogik im Bereich Mode in Russland und der GUS, Teil der Bildungsholding Ultimate Education.

Die Schule wurde von der berühmten russischen Designerin Lyudmila Norsoyan gegründet. Bietet mehr als 30 Bildungsprogramme und Kurse in den Bereichen „Erstellen Sie Ihre Marke von Grund auf“, „Berufe in der Mode“ („Stylist in Fashion“, „Content Creator in Fashion“ usw.), Digital Fashion, „Kreation und Produktion“. von Kollektionen“ („Sortimentsmatrix“, „Stoffe für das Modegeschäft“ usw.) und „Verkauf in der Mode“.

 

Lamoda, ein führender Einzelhändler im Bereich Mode, Beauty und Lifestyle, und die Mode-Business-Schule Fashion Factory School (Teil von Ultimate Education) untersuchten, wie der Auswahlprozess funktioniert...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Gucci hat das Konzept der Schaufensterdekoration verändert

Die italienische Luxusmarke Gucci möchte wieder einmal mit dem Intellektuellen, dem Kulturellen und dem Zeitlosen in Verbindung gebracht werden. Die Schaufenster der Gucci-Flaggschiff-Boutiquen in Mailand, London, Paris, Seoul, New York, Los Angeles und Tokio präsentieren die Produkte der Marke auf…
14.01.2025 142

Loewe präsentierte eine neue Werbekampagne für die Saison Frühjahr/Sommer 25

Loewes neue Werbekampagne Frühjahr/Sommer 25 unterstreicht die spanischen Ursprünge der Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe und Accessoires. Der Fotograf David Sims drehte eine Werbekampagne im Norden Kataloniens im Dorf Taverteta, in den Bergen…
13.01.2025 203

LLOYD hat sich umbenannt

Die deutsche Premium-Schuhmarke LLOYD, die im Mai 2024 den Besitzer wechselte, stellt ein aktualisiertes Logo und eine aktualisierte Corporate Identity vor. Unter der Leitung der Athlete's Foot Arklyz Group hat die Marke eine neue Vision erlangt, die sich im Slogan „Fuel a...“ widerspiegelt.
13.01.2025 218

Die Pariser Marke Y/Project gibt die Einstellung des Betriebs bekannt

Die Pariser Damen- und Herrenbekleidungs- und Schuhmarke Y/Project, die für ihre innovativen Designs bekannt ist und eine große Fangemeinde hat, hat endlich das Ende bekannt gegeben...
10.01.2025 329

Vietnam wird seine Leder- und Schuhexporte im Jahr 2024 um 11 % steigern

Laut Lefaso, dem vietnamesischen Leder-, Schuh- und Taschenverband, erreichten Vietnams Schuh- und Lederexporte im Jahr 27,04 2024 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 11,45 % im Vergleich zum Vorjahr. Laut Verbandsprognose werden im Jahr 2025...
09.01.2025 406
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang