Rieker
Wohin geht der Investor?
19.06.2012 2277

Wohin geht der Investor?

Das internationale Beratungsunternehmen AT Kearney hat sein jährliches Ranking der vielversprechendsten Märkte für Investitionen im Einzelhandel veröffentlicht (The 2012 Global Retail Development Index, GRDI). Das Ranking umfasst 30 Entwicklungsländer, wobei Brasilien zum zweiten Mal in Folge zum attraktivsten Land für Einzelhändler wurde. „Mehrere Faktoren sprechen dafür, dass dieses Land ein Top-Ziel für Einzelhandelsketten ist: eine wachsende Mittelschichtwirtschaft, ein hohes Konsumniveau, eine große städtische Bevölkerung und ein geringeres politisches und finanzielles Risiko“, sagte AT Kearney.

Zu den Top 2011 der Rangliste gehörten neben Brasilien zwei weitere lateinamerikanische Länder – Chile (zweiter Platz, wie 2011) und Uruguay (vierter Platz, 2011 – Dritter). An dritter Stelle stand China, das 5 nur den sechsten Platz belegte. Abgerundet wird die Top XNUMX durch Indien, das letztes Jahr auf dem vierten Platz lag.

Die BRIC-Märkte sind nach wie vor sehr wichtig für die größten globalen Ketten, aber gleichzeitig gibt es viele andere unerschlossene Märkte, die neue Wachstumschancen bieten. Georgien (6.), Oman (8.), die Mongolei (9.) und Aserbaidschan (17.) sind für Global Player, insbesondere für Spezial- und Luxusgüterhersteller, deutlich attraktiver geworden. Obwohl diese Märkte von geringem Volumen sind, verfügen sie über starke Fundamentaldaten, die für Einzelhändler interessant sind, die nach konzentriertem Vermögen suchen und danach streben, in wachstumsstarken Märkten der Erste zu sein.

Russland belegte im Ranking der vielversprechendsten Länder für Investitionen im Einzelhandel den 26. Platz. Im Jahr 2011 war sie auf Linie 14. Dies dürfe jedoch nicht als Attraktivitätsverlust des gesamten russischen Marktes für ausländische Einzelhändler angesehen werden, sagte Per Hong, einer der Mitautoren der Studie und geschäftsführender Gesellschafter des Moskauer Büros von ATKearney.

„Der russische Einzelhandel hat sich bereits von der Rezession des Jahres 2009 erholt, die Indikatoren sind auf das Vorkrisenniveau zurückgekehrt und das Wachstum hält an. Die Wachstumsaussichten sind durchaus günstig, gleichzeitig berücksichtigen wir bei der Erstellung dieses Ratings nicht nur die Attraktivität des Marktes, sondern auch Länderrisiken, Marktsättigung und die Möglichkeit einer Verzögerung des Markteintritts von Einzelhändlern. Die Schwierigkeiten, in Russland Geschäfte zu machen, sind bekannt, es mangelt an geeigneten Immobilien (und diese sind teuer), der Markt ist stark fragmentiert. Das Rating deutet darauf hin, dass der russische Markt definitiv kein aufstrebender Opportunitätsmarkt mehr ist, und GRDI erwägt genau solche Märkte. Es tritt eher in eine Phase ein, in der es mit weiter entwickelten Ländern in Europa verglichen werden muss“, sagt Per Hong.

Führende russische Einzelhändler wie X5 Retail Group, Okey und Magnit sind in den letzten Jahren mit der Expansion des modernen Einzelhandels um 30 % oder mehr gewachsen. Während die Käufer in Westeuropa während der Krise den Gürtel enger geschnallt haben, ist dies in Russland nicht geschehen. Das Wachstum der Haushaltseinkommen hat eine Rolle gespielt, ebenso wie die Tatsache, dass die Russen nur einen kleinen Teil ihres Einkommens sparen und sich Luxus- und Premiummarken zuwenden. Dies erhöht die Attraktivität des Marktes für internationale Einzelhändler, die den Nachfragerückgang in den entwickelten Ländern kurzfristig ausgleichen wollen, deutlich.

Die Trends sind je nach Kanal etwas unterschiedlich. Im Jahr 2011 wurden in Russland 100 neue Hypermärkte eröffnet. Ausländische Einzelhändler sind schon lange im Land präsent und expandieren energisch. Gemessen am Umsatz sind Auchan und Metro mittlerweile die dritt- und viertgrößten Lebensmitteleinzelhändler in Russland und führen aktiv neue Formate ein, um auf die sich ändernden Verbraucheranforderungen zu reagieren. Auchan wird 2012 sechs Hypermärkte eröffnen und seine Atak-Supermarktkette bis 50 von 200 auf 2015 erweitern. Metro plant, in diesem Jahr 15 Filialen zu eröffnen, und Real, das sich im Besitz der Gruppe befindet, hat kürzlich kleine Läden eröffnet.

„Der Einzelhandel in Russland ist immer noch stark fragmentiert, wobei die Top 15 weniger als XNUMX % des Marktes einnehmen, was zu anhaltenden Diskussionen darüber führt, wann und wie mit dem Aufkommen ausländischer Einzelhändler zu rechnen ist, die in Russland noch nicht vertreten sind, wie etwa Walmart.“ . Die Frage ist meiner Meinung nach eher nicht, ob sie kommen werden, sondern wann es passieren wird“, glaubt Per Hong.

Der russische Luxusmarkt befindet sich im Aufschwung, nachdem er während der Rezession geschrumpft war. Die meisten internationalen Luxusmarken sind bereits in Russland vertreten, und viele von ihnen haben sich in den letzten fünf Jahren von Zwischenhändlern abgewendet und beschlossen, selbstständig zu operieren. Prada hat kürzlich sein erstes Geschäft in Moskau eröffnet, und noch in diesem Jahr werden in der Stadt neue Boutiquen von Ralph Lauren, Chanel und Cartier eröffnet.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des russischen Marktes ist die deutliche Zunahme des E-Commerce. Heute hat das Volumen des Online-Handelsmarktes in Russland bereits über 9 Milliarden US-Dollar pro Jahr überschritten. Das berichtet Retailer.ru.

Das internationale Beratungsunternehmen AT Kearney hat sein jährliches Ranking der vielversprechendsten Märkte für Investitionen im Einzelhandel veröffentlicht (The 2012 Global Retail Development Index,…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Moncler hat Sneaker mit Teddy-Textur herausgebracht

Die französische Schuhmarke Moncler bietet zur Feier der Herbstsaison Sneaker mit „gemütlichem“ Design an. Der charakteristische Trailgrip-Sneaker der Marke verfügt über ein weiches, flauschiges Obermaterial, das...
26.09.2023 35

Der Leerstand im Straßeneinzelhandel in St. Petersburg ist deutlich zurückgegangen

Laut Nikoliers sinkt die Leerstandsquote im Straßeneinzelhandel auf den fünf Haupteinkaufskorridoren von St. Petersburg weiter: Ende September 2023 lag sie im Durchschnitt bei 4,4 %, was 0,5 Prozentpunkte unter dem Niveau liegt...
26.09.2023 40

In Moskau findet ein internationaler Gipfel der Modebranche statt

Das internationale Forum BRICS+ Fashion Summit findet vom 28. November bis 2. Dezember in der Hauptstadt unter der Schirmherrschaft der Moskauer Modewoche statt. Die Veranstaltung bringt Branchenexperten, Spezialisten aus der Leichtindustrie, Blogger, Lehrer und… zusammen.
26.09.2023 45

Exklusiv für Käufer: neues B2B-Outlet

Die Ausstellungsgesellschaft EXPO FUSION bietet Einzelhändlern eine Plattform zum Sortieren von Modekollektionen – ein B2B-Outlet für die Sortierung von Sortimenten außerhalb der Saison nach offenem Sklad [S‘]. Die Beschaffungssitzung des [S']-Projekts findet vom 17. bis 19. Oktober auf dem Messegelände statt…
26.09.2023 117

Alexandre Birman hat eine Kapsel mit Architekturschuhen herausgebracht

Die brasilianische Luxusschuhmarke Alexandre Birman, die 2010 vom Designer Alexander Birman gegründet wurde, hat ihren Weg in die Welt des Innendesigns gefunden, indem sie eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht hat, die von der Arbeit des Brasilianers inspiriert ist.
26.09.2023 244
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang