Kampagne gegen Adidas
13.06.2012 3300

Kampagne gegen Adidas

Im Vereinigten Königreich wurde eine Anzeige gegen eine bekannte Marke entfernt

War Or Want, eine britische öffentliche Organisation, die sich für die Rechte der Armen und Unterdrückten einsetzt, hat eine gegen Adidas gerichtete soziale Anti-Werbung entfernt, berichtet Brandrepublic.

Das Video zeigt eine Frau, die mit deprimiertem Blick erzählt, dass der Chef in der Fabrik sie geschlagen, erpresst und zu Überstunden gezwungen habe. Am Ende des Videos wird berichtet, dass es sich um eine Londoner Schauspielerin handelt. Sie erzählt die Geschichte einer echten Frau, Aisha, die in einer der asiatischen Fabriken von Adidas arbeitet. Zuvor veröffentlichte War Or Want einen Bericht darüber, wie Sportmarken, die die Olympischen Spiele sponsern, in Bangladesch Sklavenarbeit einsetzen.

Das Video ist nur Teil einer Werbekampagne mit dem Slogan „Ausbeutung. Sie sollte nicht hier sein. Es sollte nirgendwo sein. Im Rahmen der Kampagne planen Aktivisten, in offiziellen Geschäften Protestetiketten an Adidas-Produkten anzubringen. Jeder kann für War Or Want spenden oder einen Brief an Adidas-Präsident Herbert Heiner senden. Der Brief liefert Daten zu den niedrigen Löhnen der Arbeiter in Adidas-Fabriken in Indonesien und China und fordert: die Höhe der Bedingungen und Löhne an allen Produktionsstandorten des Unternehmens zu überprüfen, einschließlich Lebensmittel, Bildung und Krankenversicherung; Überprüfen Sie die Regelung zusätzlicher Arbeitszeiten und den Schutz der Arbeitnehmer vor verbaler und körperlicher Gewalt. allen Unternehmenszweigen die Möglichkeit zu gewährleisten, Gewerkschaften beizutreten, um ihre Rechte und Arbeitsbedingungen zu schützen.

Adidas machte als einer der größten Sponsoren der Olympischen Spiele 2012 in London auf sich aufmerksam. Um Sponsor der Olympischen Spiele zu werden, gab das Unternehmen 100 Millionen Pfund aus.

Vertreter von Adidas widerlegten die von der Organisation War Or Want angeführten Tatsachen. Sie erklärten, dass sie die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter ständig überwachen und hierfür insbesondere mit verschiedenen Aktivistenorganisationen interagieren. Gleichzeitig weist das Unternehmen auf eine Reihe von Ungenauigkeiten in den Fakten hin, die War Or Want in seinen Mitteilungen zitiert. Insbesondere weist Adidas die Behauptung zurück, dass die Olympia-Produkte von dem Unternehmen in Bangladesch hergestellt würden. Adidas berichtet außerdem, dass sie War Or Want gebeten hätten, Dokumente vorzulegen, auf die sich die Aktivisten in ihrem Bericht stützten, aber nichts erhalten hätten. Dies wiederum wird von War on Want widerlegt, berichtet lenta.ru.

Im Vereinigten Königreich wurde eine Werbung gegen eine bekannte Marke entfernt
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Zenden Schuheinzelhandels-CEO Alexander Sarychev hat das Unternehmen verlassen

Alexander Sarychev, CEO des Schuheinzelhandels Zenden, hat das Unternehmen verlassen und sich geweigert, einen Anteil am Zenden-Geschäft zu übernehmen, schreibt Shopper's und zitiert die Worte des…
19.03.2025 71

China will den Binnenkonsum ankurbeln

China hat einen Plan zur Steigerung des Inlandsverbrauchs entwickelt. Die Regierung möchte den Konsum ankurbeln, um die heimische Produktion zu unterstützen, doch auch europäische Luxusmarken könnten davon profitieren, schreibt …
19.03.2025 74

Tamaris präsentierte die Frühjahr-Sommer-Kollektion 25 in Moskau

Die deutsche Schuh- und Accessoire-Marke Tamaris feierte den Saisonstart mit einer strahlenden Präsentation ihrer aktuellen Frühjahr-Sommer-Kollektion 2025 in Moskau.
19.03.2025 93

Geflochtene Schuhe liegen im Trend

Flechten, ein Trend im Taschen- und Schuhdesign, der von der italienischen Luxusmarke Bottega Veneta unterstützt und gefördert wurde, scheint wieder an Fahrt zu gewinnen …
18.03.2025 339

Jacquemus feiert 15-jähriges Jubiläum mit einer Capsule-Kollektion seiner Hits

Die französische Luxusmarke Jacquemus feiert ihr fünfzehnjähriges Jubiläum. Die 2009 von Simon Porte Jacquemus gegründete Marke hat die 15 Years-Kollektion herausgebracht, die die Neuauflage von achtzehn Kultmodellen aus ihren Archiven umfasst. Die Kollektion wird präsentiert in…
18.03.2025 145
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang