Soho
Kampagne gegen Adidas
13.06.2012 2502

Kampagne gegen Adidas

In Großbritannien wurde eine Werbung gegen eine berühmte Marke gedreht

Die britische öffentliche Organisation War Or Want, die für die Rechte der Armen und Unterdrückten kämpft, hat laut Brandrepublic die gegen Adidas gerichtete soziale Anti-Werbung entfernt.

Das Video zeigt eine Frau, die mit einem depressiven Blick sagt, dass der Fabrikchef sie geschlagen, erpresst und zu Überstunden gezwungen hat. Am Ende des Videos wird berichtet, dass dies eine Londoner Schauspielerin ist. Sie erzählt die Geschichte einer echten Frau, Aisha, die in einer der asiatischen Fabriken von Adidas arbeitet. Zuvor veröffentlichte War Or Want einen Bericht darüber, wie Sportmarken, die die Olympischen Spiele sponsern, Sklavenarbeit in Bangladesch einsetzen.

Das Video ist nur ein Teil einer Werbekampagne mit dem Slogan „Exploitation. Sie sollte nicht hier sein. Es sollte nirgendwo sein. " Im Rahmen der Kampagne planen Aktivisten, Protestetiketten in offiziellen Geschäften an Adidas-Produkten anzubringen. Jeder kann für War Or Want spenden oder einen Brief an Adidas-Präsident Herbert Heiner senden. In dem Schreiben werden Daten zu den niedrigen Löhnen der Arbeitnehmer in den Adidas-Werken in Indonesien und China zitiert und Anforderungen festgelegt: Überprüfung der Bedingungen und Löhne an allen Produktionspunkten des Unternehmens, einschließlich Lebensmittel, Bildung und Krankenversicherung; Überprüfung der Regelung zusätzlicher Arbeitszeiten und des Schutzes der Arbeitnehmer vor verbaler und körperlicher Misshandlung; allen Unternehmenszweigen die Möglichkeit zu geben, Gewerkschaften beizutreten, um ihre Rechte und Arbeitsbedingungen zu schützen.

Adidas hat als einer der größten Sponsoren der Olympischen Spiele 2012 in London Aufmerksamkeit erregt. Um ein Sponsor der Olympischen Spiele zu werden, gab das Unternehmen 100 Millionen Pfund aus.

Vertreter von Adidas bestritten die von der Organisation War Or Want angeführten Tatsachen. Sie gaben an, die Arbeitsbedingungen ihrer Beschäftigten ständig zu überwachen und insbesondere mit verschiedenen aktivistischen Organisationen zu interagieren. Gleichzeitig weist das Unternehmen auf eine Reihe von Ungenauigkeiten in den Fakten hin, die War Or Want in seinen Botschaften anführt. Insbesondere weist Adidas die Aussage zurück, dass die olympischen Produkte von einem Unternehmen in Bangladesch hergestellt werden. Adidas berichtet auch, dass sie War Or Want gebeten haben, Dokumente zur Verfügung zu stellen, auf die sich Aktivisten in ihrem Bericht stützten, die aber nichts erhielten. Dies wiederum wird von War on Want widerlegt, berichtet lenta.ru.

In Großbritannien wurde eine Werbung gegen eine bekannte Marke gedreht. Die britische öffentliche Organisation War Or Want, die für die Rechte der Armen und Unterdrückten kämpfte, entfernte soziale ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

CDEK.Shopping hat Luxus-Sneaker in sein Sortiment aufgenommen

CDEK.Shopping bietet auf seiner Plattform einzigartige Designer-Sneaker in limitierter Auflage von Nike, Adidas, Reebok, New Balance und Asics. Die Preise für einige Modelle erreichen 2,8 Millionen Rubel. Schuhe werden versendet von…
28.03.2023 41

Beyoncé beendet ihre Partnerschaft mit Adidas und startet mit Balmain durch

Die amerikanische Sängerin Beyoncé und der deutsche Sportartikel-Gigant Adidas haben das Ende einer 2018 begonnenen Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Partnerschaft brachte Beyoncé ihre Sportbekleidungslinie Ivy Park neu auf den Markt und entwarf auch…
28.03.2023 53

Seit April 2022 wurden im Zentrum von St. Petersburg 108 neue Filialen eröffnet

In den letzten 12 Monaten hat sich der Leerstand in den fünf Haupteinkaufskorridoren von St. Petersburg fast halbiert – von 10,2 % im ersten Quartal 2022 auf 5,6 % im ersten Quartal 2023, errechneten Nikoliers-Analysten. Anzahl Öffnungen...
27.03.2023 55

CAPRICE hat bei Deutschlands Favorit 2023 eine sehr hohe Kundenzufriedenheitsbewertung erhalten

CAPRICE ist eine der beliebtesten Schuhmarken in Deutschland. Im Ranking „Deutschlands Favoriten 2023“ wurde der Pirmasenser Schuhhersteller mit einer „sehr hohen Gesamtzufriedenheit“ bewertet und belegte den zweiten Platz unter den Top 19…
27.03.2023 110

Dr.Scholl arbeitet mit der Denim-Marke RE/DONE zusammen

Die Zusammenarbeit von Dr.Scholl und RE/DONE interpretiert die gefeierte Dr.Scholl Pescura Sandale mit Holzsohlen neu. Die limitierte Capsule Collection ging in der Frühjahr-Sommer-Saison in den Verkauf…
27.03.2023 156
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang