Rieker
Kampagne gegen Adidas
13.06.2012 2766

Kampagne gegen Adidas

Im Vereinigten Königreich wurde eine Anzeige gegen eine bekannte Marke entfernt

War Or Want, eine britische öffentliche Organisation, die sich für die Rechte der Armen und Unterdrückten einsetzt, hat eine gegen Adidas gerichtete soziale Anti-Werbung entfernt, berichtet Brandrepublic.

Das Video zeigt eine Frau, die mit deprimiertem Blick erzählt, dass der Chef in der Fabrik sie geschlagen, erpresst und zu Überstunden gezwungen habe. Am Ende des Videos wird berichtet, dass es sich um eine Londoner Schauspielerin handelt. Sie erzählt die Geschichte einer echten Frau, Aisha, die in einer der asiatischen Fabriken von Adidas arbeitet. Zuvor veröffentlichte War Or Want einen Bericht darüber, wie Sportmarken, die die Olympischen Spiele sponsern, in Bangladesch Sklavenarbeit einsetzen.

Das Video ist nur Teil einer Werbekampagne mit dem Slogan „Ausbeutung. Sie sollte nicht hier sein. Es sollte nirgendwo sein. Im Rahmen der Kampagne planen Aktivisten, in offiziellen Geschäften Protestetiketten an Adidas-Produkten anzubringen. Jeder kann für War Or Want spenden oder einen Brief an Adidas-Präsident Herbert Heiner senden. Der Brief liefert Daten zu den niedrigen Löhnen der Arbeiter in Adidas-Fabriken in Indonesien und China und fordert: die Höhe der Bedingungen und Löhne an allen Produktionsstandorten des Unternehmens zu überprüfen, einschließlich Lebensmittel, Bildung und Krankenversicherung; Überprüfen Sie die Regelung zusätzlicher Arbeitszeiten und den Schutz der Arbeitnehmer vor verbaler und körperlicher Gewalt. allen Unternehmenszweigen die Möglichkeit zu gewährleisten, Gewerkschaften beizutreten, um ihre Rechte und Arbeitsbedingungen zu schützen.

Adidas machte als einer der größten Sponsoren der Olympischen Spiele 2012 in London auf sich aufmerksam. Um Sponsor der Olympischen Spiele zu werden, gab das Unternehmen 100 Millionen Pfund aus.

Vertreter von Adidas widerlegten die von der Organisation War Or Want angeführten Tatsachen. Sie erklärten, dass sie die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter ständig überwachen und hierfür insbesondere mit verschiedenen Aktivistenorganisationen interagieren. Gleichzeitig weist das Unternehmen auf eine Reihe von Ungenauigkeiten in den Fakten hin, die War Or Want in seinen Mitteilungen zitiert. Insbesondere weist Adidas die Behauptung zurück, dass die Olympia-Produkte von dem Unternehmen in Bangladesch hergestellt würden. Adidas berichtet außerdem, dass sie War Or Want gebeten hätten, Dokumente vorzulegen, auf die sich die Aktivisten in ihrem Bericht stützten, aber nichts erhalten hätten. Dies wiederum wird von War on Want widerlegt, berichtet lenta.ru.

Im Vereinigten Königreich wurde eine Werbung gegen eine bekannte Marke entfernt
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Adidas veröffentlicht Zusammenarbeit mit Yohji Yamamoto

Das Ergebnis einer weiteren Zusammenarbeit zwischen adidas und Yohji Yamamoto für die Herbstsaison 2023 ist das aktualisierte Design der Stan Smith-Sneaker. Der neue Stan Smith verfügt über ein Obermaterial aus mattem Leder. Das Paar erscheint in zwei Versionen...
03.10.2023 133

Russische Modemarken ersetzten 85 % der Fläche der ausgestorbenen ausländischen Marken

Analysten des Beratungsunternehmens NF Group stellen eine Veränderung in der Zusammensetzung der wichtigsten Mieter in den Einkaufszentren der Hauptstadt fest. Nach dem Weggang großer internationaler Einzelhändler (Schweden H&M und Japaner Uniqlo, die 79 m² bzw. 000 % ausmachten)
03.10.2023 139

Der Umsatz von Nike stieg im ersten Quartal des Jahres um 2 %.

Der Umsatz des amerikanischen Sportbekleidungs- und Schuhriesen Nike stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2024 % auf 12,9 US-Dollar...
02.10.2023 306

LVMH Métiers d'Art erwirbt die spanische Gerberei Grupo Verdeveleno

Die LVMH-Tochtergesellschaft hat Grupo Verdeveleno übernommen, eine spanische Gerberei, die auf die Herstellung exotischer Häute spezialisiert ist, schreibt...
01.10.2023 340

Dr. Martens wird ein Pilotprojekt für einen Schuhreparaturdienst starten

Die britische Schuhmarke Dr. Martens plant, nächsten Monat einen Schuhreparaturdienst in Großbritannien zu starten, mit dem Ziel, ein Netzwerk ähnlicher Reparaturwerkstätten in Kontinentaleuropa weiter auszubauen, schreibt World…
01.10.2023 341
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang