Wie Regionen die Krise überstanden haben
23.02.2011 3660

Wie Regionen die Krise überstanden haben

In den meisten Regionen der Russischen Föderation wurde 2010 ein Produktionswachstum verzeichnet, die Situation mit den Haushalten und der Arbeitslosigkeit verbesserte sich. Aber es gibt immer noch nicht genug Investitionen, erhöhte Verschuldung und Inflation sind besorgt, berichtet das Ministerium für regionale Entwicklung.

Nach Angaben des Ministeriums war in 2010 in den 79-Regionen ein Produktionswachstum gegenüber 83 zu verzeichnen (die nationale Durchschnittsproduktion stieg um 8,2%), während ein Jahr zuvor in den 80% -Einheiten ein Rückgang dieses Indikators zu verzeichnen war.

Vor allem in den Gebieten Burjatien, Mordwinien und Udmurtien, Altai und Chabarowsk, Brjansk, Kaliningrad, Kaluga, Orjol und Uljanowsk nahm die Produktion zu (um mehr als 20%).

Das Vorkrisenniveau der Industrieproduktion wurde nur in 39 Regionen erreicht, hauptsächlich in kleinen. Unter den großen Industrieunternehmen wurde das Vorkrisenniveau nur in 6 Föderationsthemen überwunden: Baschkortostan, Perm-Territorium, Irkutsk, Leningrad und Tjumen, Khanty-Mansi Autonomous Okrug, die 15,6% des GFK ausmachen. Der größte Rückgang des Produktionsvolumens wurde in der Altai-Republik, den Tschetschenien- und Tschuwaschischen Republiken, der Region Samara und Moskau um mehr als 15% beobachtet.

Die Entwicklung der Produktion wird durch den Mangel an erheblichen Investitionen eingeschränkt. Nur 24 Mitgliedsgruppen der Russischen Föderation erreichten das Investitionsniveau vor der Krise. Das größte Investitionswachstum wurde in den agroindustriellen Regionen um 25,9% verzeichnet. In Russland betrug die Wachstumsrate der Investitionen im entsprechenden Zeitraum 2008 82,2%.

Nach den Ergebnissen des 2010-Jahres belief sich die Inflation in der Russischen Föderation auf 8,8%. Die durchschnittliche russische Inflationsrate wird im 51-Subjekt der Föderation überschritten. Am wichtigsten war der Anstieg der Lebensmittelpreise. Im 2010-Jahr hat er das 2009-Jahr mehr als verdoppelt.

Die registrierte Arbeitslosenquote in 2010 betrug 2,1% der wirtschaftlich aktiven Bevölkerung. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im 2010-Jahr war in den 80-Regionen zu verzeichnen.

Die am wenigsten Arbeitslosen sind in Millionenstädten, Kraftstoffregionen und verschiedenen Fachgebieten mit einem hohen Anteil an Regionen des Maschinenbaus und der Agroindustrie anzutreffen. Vor allem - in den Republiken des Nordkaukasus und in den Regionen der metallurgischen Spezialisierung.

Zu Beginn des Jahres verfügten 20 russische Körperschaften über ein Defizitbudget (2009 verfügten 59 Regionen über ein Defizitbudget). Das größte Haushaltsdefizit wurde in der Region Moskau verzeichnet - 20,7 Milliarden Rubel. und Moskau 20,1 Milliarden Rubel.

Im gesamten 2010-Jahr in der Russischen Föderation belief sich das Volumen der Staatsverschuldung auf 1 Billionen 095,5 Milliarden Rubel (24,7% höher als die Daten für das 2009-Jahr). In den 12-Regionen stieg das Volumen der öffentlichen Verschuldung um mehr als das 2-Fache.

Im Allgemeinen wurde nach den Ergebnissen von 2010 die sozioökonomische Situation in 33 Regionen als zufriedenstellend anerkannt (in 24 ist die Position besser als der nationale Durchschnitt, in 9 ist sie viel besser). Darüber hinaus ist die Situation in 50 Mitgliedsgruppen der Föderation schlechter als im nationalen Durchschnitt. Der autonome Yamalo-Nenets-Okrug zeigte sich 2010 am besten, wo der zusammengesetzte Index 115,4 pp betrug, Kalmykia der schlechteste von allen - 88,4 pp.

Das Vorkrisenniveau der Industrieproduktion wurde nur in 39-Regionen erreicht, hauptsächlich in kleinen Regionen. Bei großen Industrieunternehmen wurde das Vorkrisenniveau nur bei 6-Unternehmen überwunden ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Zenden Schuheinzelhandels-CEO Alexander Sarychev hat das Unternehmen verlassen

Alexander Sarychev, CEO des Schuheinzelhandels Zenden, hat das Unternehmen verlassen und sich geweigert, einen Anteil am Zenden-Geschäft zu übernehmen, schreibt Shopper's und zitiert die Worte des…
19.03.2025 82

China will den Binnenkonsum ankurbeln

China hat einen Plan zur Steigerung des Inlandsverbrauchs entwickelt. Die Regierung möchte den Konsum ankurbeln, um die heimische Produktion zu unterstützen, doch auch europäische Luxusmarken könnten davon profitieren, schreibt …
19.03.2025 84

Tamaris präsentierte die Frühjahr-Sommer-Kollektion 25 in Moskau

Die deutsche Schuh- und Accessoire-Marke Tamaris feierte den Saisonstart mit einer strahlenden Präsentation ihrer aktuellen Frühjahr-Sommer-Kollektion 2025 in Moskau.
19.03.2025 100

Geflochtene Schuhe liegen im Trend

Flechten, ein Trend im Taschen- und Schuhdesign, der von der italienischen Luxusmarke Bottega Veneta unterstützt und gefördert wurde, scheint wieder an Fahrt zu gewinnen …
18.03.2025 354

Jacquemus feiert 15-jähriges Jubiläum mit einer Capsule-Kollektion seiner Hits

Die französische Luxusmarke Jacquemus feiert ihr fünfzehnjähriges Jubiläum. Die 2009 von Simon Porte Jacquemus gegründete Marke hat die 15 Years-Kollektion herausgebracht, die die Neuauflage von achtzehn Kultmodellen aus ihren Archiven umfasst. Die Kollektion wird präsentiert in…
18.03.2025 146
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang