2 Millionen weitere Online-Käufer
10.11.2011 4219

2 Millionen weitere Online-Käufer

Wie in einer neuen Studie der Agentur RBC.research "Russischer Markt für Internethandel: Geschäfte für Kleidung, Schuhe, Accessoires 2011" festgestellt wurde, wächst der Verkauf von Kleidung und Schuhen über das Internet heute schneller, obwohl es vor drei bis vier Jahren schwer vorstellbar war. Dennoch hat das Aufkommen von Online-Shops, die vielversprechende Technologien für den Online-Verkauf von Kleidung implementieren, ihre Arbeit getan. Die Präsentation der Waren und die Qualität der Fotos wurden erheblich verbessert, wodurch die Bestellung von Internetnutzern vereinfacht werden konnte. Darüber hinaus haben viele führende Online-Shops begonnen, dem Kunden, der die Bestellung aufgegeben hat, Kleidung in verschiedenen Größen anzubieten, die Möglichkeit zu bieten, die bestellte Ware kostenlos umzutauschen oder das Geld zurückzugeben. Jetzt ist es offensichtlich, dass Kunden diesen Service mögen und ihre Befürchtungen allmählich verschwinden. Der Markt für den Online-Bekleidungshandel wartet auf die weitere Entwicklung.

Neue Technologien kommen. Eine der beliebtesten, aber bereits veralteten Technologien ist eine virtuelle Umkleidekabine, mit der das Bild von Kleidung auf einem Foto eines potenziellen Käufers anprobiert werden soll. Gleichzeitig wird das Bild der Kleidung entsprechend der Abbildung auf dem Foto skaliert und angepasst, sodass der Benutzer sich im ausgewählten Outfit von der Seite betrachten kann.

In Zukunft werden noch „fortschrittlichere“ Technologien für virtuelle Umkleidekabinen entwickelt, in denen Webkameras für gewöhnliche Computer und Laptops verwendet werden. Mit ihrer Hilfe können sich potenzielle Käufer buchstäblich von allen Seiten und in Bewegung in neuen Kleidern sehen.

Untersuchungen bestätigen die stetige Entwicklung des Online-Handelsmarktes. Beispielsweise betrug der Anteil der Käufer von Kleidung und Schuhen in Online-Shops im Jahr 2010 30,9% der Gesamtzahl der Internetnutzer, die Waren über das Internet kauften. Im Jahr 2011 stieg der Wert desselben Indikators um 4% auf 34,9%. Hinzu kommen die FOM-Daten, aus denen hervorgeht, dass die Zahl der Online-Käufer im Jahr 2011 im Vergleich zu 2010 von 6 auf 8 Millionen gestiegen ist. Somit ist es offensichtlich, dass der russische Markt für den Online-Bekleidungshandel ein schnelles Wachstum verzeichnet. Laut Analysten dürfte das Volumen 2011 20,6 Milliarden Rubel betragen. Darüber schreibt RBC.

Wie in einer neuen Studie der Agentur RBC.research "Der russische Markt des Internethandels: Geschäfte für Kleidung, Schuhe, Accessoires 2011" festgestellt, wird heute der Verkauf von Kleidung und Schuhen über das Internet ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Juicy Couture erweitert sein Sortiment um Lederaccessoires und Schuhe

Die amerikanische Marke Juicy Couture, bekannt für ihren ikonischen Chenille-Trainingsanzug, der 2001 eingeführt wurde und schnell bei Prominenten beliebt wurde, bereitet sich darauf vor, Pitti Uomo total... auf der kommenden Modemesse in Florenz zu präsentieren.
15.01.2025 60

Ecco stärkt seine Präsenz in Italien

Die dänische Schuh- und Lederwarenmarke Ecco, Teil der gleichnamigen Gruppe mit einem Umsatz von mehr als 1,5 Milliarden Euro und weltweit tätig, hat es sich zum Ziel gesetzt, den italienischen Markt zu erobern, schreibt...
15.01.2025 280

Gucci hat das Konzept der Schaufensterdekoration verändert

Die italienische Luxusmarke Gucci möchte wieder einmal mit dem Intellektuellen, dem Kulturellen und dem Zeitlosen in Verbindung gebracht werden. Die Schaufenster der Gucci-Flaggschiff-Boutiquen in Mailand, London, Paris, Seoul, New York, Los Angeles und Tokio präsentieren die Produkte der Marke auf…
14.01.2025 353

Loewe präsentierte eine neue Werbekampagne für die Saison Frühjahr/Sommer 25

Loewes neue Werbekampagne Frühjahr/Sommer 25 unterstreicht die spanischen Ursprünge der Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe und Accessoires. Der Fotograf David Sims drehte eine Werbekampagne im Norden Kataloniens im Dorf Taverteta, in den Bergen…
13.01.2025 391

LLOYD hat sich umbenannt

Die deutsche Premium-Schuhmarke LLOYD, die im Mai 2024 den Besitzer wechselte, stellt ein aktualisiertes Logo und eine aktualisierte Corporate Identity vor. Unter der Leitung der Athlete's Foot Arklyz Group hat die Marke eine neue Vision erlangt, die sich im Slogan „Fuel a...“ widerspiegelt.
13.01.2025 423
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang