Geox ernannte Enrico Mistron zum neuen CEO
04.03.2024 3953

Geox ernannte Enrico Mistron zum neuen CEO

Der italienische Konzern Geox hat seinen CEO ersetzt und die Ernennung von Enrico Mistron in die Position bekannt gegeben, nachdem berichtet wurde, dass der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2,2 um 2023 % auf 720 Millionen Euro sinken wird, schreibt Footwearnews.com.

Enrico Mistron wird als CEO dem Schuhunternehmen beitreten und Livio Libralesso ersetzen, der vier Jahre lang an der Spitze des Unternehmens stand.

Mistron ist ein Veteran von Luxottica, dem italienischen Brillenunternehmen. Während seiner 25-jährigen Karriere bei Luxottica hatte er zahlreiche Führungspositionen inne, darunter Executive Vice President, Chief Corporate Officer; Senior Vice President Group Supply Chain und Group Operations Controller.

„Ich danke dem Präsidenten und dem gesamten Vorstand dafür, dass sie mir diese Rolle anvertraut haben, und es ist mir eine Ehre, diese berufliche Herausforderung anzunehmen“, sagte Mistron.

Das Unternehmen sagte, seine Ernennung sei für sein Geschäft von entscheidender Bedeutung.

Zusätzlich zur Ernennung von Mistron gab Geox SpA bekannt, dass Andrea Maldi als Finanzvorstand zu dem in Venetien ansässigen italienischen Unternehmen wechselt.

„2023 war ein äußerst herausforderndes Jahr, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte, geprägt von großer Unsicherheit aufgrund der schwierigen makroökonomischen Situation, die sich direkt auf unseren Markt ausgewirkt hat“, sagte Geox-Präsident Mario Moretti Polegato. „Das Jahr markierte eine Stabilisierung nach dem starken Wachstum in den letzten zwei Jahren.“

Er erläuterte den laufenden Restrukturierungsprozess und die Kostendämpfungsmaßnahmen des Unternehmens, die dazu führten, dass der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im Jahr 2023 von 89 Millionen Euro oder 12,4 % des Umsatzes auf 79,4 Millionen Euro oder 10,8 % des Umsatzes stieg ein Jahr zuvor erhalten.

In den zwölf Monaten bis zum 12. Dezember 31 wurde das Ergebnis von Geox SpA durch einen Rückgang der direkten Einzelhandelsumsätze beeinträchtigt, den das Unternehmen auf eine geplante Umstrukturierung seines Filialnetzes zurückführte. Ohne Währungsschwankungen stieg der Umsatz um 2023 %.

In Europa und Nordamerika gingen die Umsätze der Gruppe um 7,1 % bzw. 10,1 % zurück, während sie in Italien um 3,1 % stiegen. Der Großhandelskanal, der im vergangenen Jahr 51,7 % des Umsatzes ausmachte, konnte die negative Entwicklung nur teilweise ausgleichen und verzeichnete im Jahresvergleich ein Wachstum von 0,6 %.

Im vierten Quartal 2023 sank der Konzernumsatz zu aktuellen Wechselkursen um 17,3 % auf 138 Mio. €.

Die Aktien von Geox SpA schlossen am Freitag bei 0,72 €, was einem Rückgang von 2 % entspricht.

 

Der italienische Konzern Geox hat seinen CEO ersetzt und die Ernennung von Enrico Mistron in die Position bekannt gegeben, nachdem er im Jahr 2,2 einen Rückgang des Unternehmensumsatzes um 2023 % auf 720 % gemeldet hatte...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Vietnam beginnt Handelsgespräche mit den USA über Zölle

Vietnam und die Vereinigten Staaten haben offiziell Gespräche über die Drohung der Trump-Regierung aufgenommen, einen Zoll von 46 Prozent auf Waren aus dem südostasiatischen Land zu erheben.
25.04.2025 84

Lamoda Sport unterstützt Teilnehmer des Moskauer Halbmarathons

Lamoda Sport bereitete sich auf das Hauptrennen in Moskau vor und eröffnete in Luzhniki eine Ecke mit Sportbekleidung und Schuhen. Am 27. April ist die Hauptstadt Gastgeber des Moskauer…
25.04.2025 93

Birkenstock hat zwei Erfolgsmodelle aus seiner Kollektion für die Sommersaison aktualisiert

Birkenstock hat mit der Einführung der geschlossenen Clogs Boston Nova und London Nova zwei seiner beliebtesten Modelle aktualisiert.
24.04.2025 341

Gucci verliert Umsatz und reißt die Kering-Gruppe mit in den Abgrund

Der Umsatz der zum Kering-Konzern gehörenden Luxusmarke Gucci sank im ersten Quartal 2025 um 25 % auf 1,57 Milliarden Euro. Dies liegt deutlich unter den Prognosen der Analysten, die bei … lagen.
24.04.2025 274

Spanien meldet Rückgang der Schuhverkäufe

Die spanische Leder- und Schuhindustrie verzeichnete den vierten Monat in Folge einen Umsatzrückgang. Laut dem Nationalen Statistikinstitut (INE) sank der Sektorumsatzindex (ICN) im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 %…
23.04.2025 285
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang