Die Analysten von Cushman & Wakefield stellen einen Mangel an hochwertigen Einzelhandelsflächen fest
13.07.2011 3793

Die Analysten von Cushman & Wakefield stellen einen Mangel an hochwertigen Einzelhandelsflächen fest

Cushman & Wakefield fasste die Ergebnisse des Einzelhandelsimmobilienmarktes für das 2. Quartal 2011 zusammen. Den Analysten des Unternehmens zufolge herrscht erstmals seit der Krise 2008/2009 ein Mangel an hochwertigen Einzelhandelsflächen. Ein weiterer Markttrend besteht darin, dass die Mietpreise in den besten Einkaufszentren und den prestigeträchtigsten Einkaufsstraßen weiter steigen (bis zu 10 % im zweiten Quartal). In den meisten Einkaufszentren bleiben die Preise jedoch auf dem gleichen Niveau, insbesondere in den russischen Regionen.

Eine weitere Schlussfolgerung des Unternehmens ist, dass die Aktivität der Einzelhändler auf einem hohen Niveau ist. Im zweiten Quartal kündigten viele Unternehmen umfangreiche strategische Entwicklungspläne an, darunter auch eine regionale Expansion. Einzelhändler begannen, sich aktiv für russische Regionen zu interessieren, sowohl für Städte mit über einer Million Einwohnern als auch für Städte mit mehr als 500 Einwohnern.  

Traditionell fand zu Beginn des Jahres in vielen Einkaufszentren und Einkaufskorridoren ein Mieterwechsel statt. Dies macht sich insbesondere in den Einkaufskorridoren bemerkbar, zum Beispiel wurden in Petrovka und Stoleshnikov im zweiten Quartal 25 % der Mieter ersetzt, in Twerskaja 12 % und in Pokrovka 16 %.

Es stehen immer weniger freie, hochwertige Räumlichkeiten zur Verfügung. Infolgedessen lag der Anteil leerstehender Flächen in hochwertigen Einkaufszentren in Moskau mit einer gut etablierten Abdeckungsfläche im vierten Quartal bei 1 %. Zu Beginn des Jahres 2011 stieg der Leerstand in den Einkaufskorridoren leicht an (aufgrund der anhaltenden Veränderung der Mieterzusammensetzung) und liegt im Jahr 2011 weiterhin bei 4-5 %. 

Cushman & Wakefield fasste die Ergebnisse des Einzelhandelsimmobilienmarktes für das 2. Quartal 2011 zusammen.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

EKONIKA präsentierte eine neue Kollektion seiner Jugendlinie Portal

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! – unter diesem Namen erscheint in der Frühjahr-Sommer-Saison Portal – eine der Linien der Schuhmarke EKONIKA. Die Designer ließen sich von der dynamischen Welt des Motorsports inspirieren: Geschwindigkeit und Bewegungsfreiheit. All dies spiegelt sich wider in…
21.03.2025 134

„Two Balls“ ist jetzt auch Kleidung

Neun Jahre nach ihrem Revival im Jahr 2016 hat die russische Sneaker-Marke Dva Myacha ihr Sortiment um Kleidung erweitert.
20.03.2025 182

Wird New Balance lässig?

New Balance ist vor allem für seine Sneaker bekannt, wendet sich aber zunehmend dem Segment der lässigen, urbanen Schuhe zu. Ein Beweis dafür sei das neue Schuhmodell Allerdale aus der Linie „Made in UK“ der Marke, schreibt Fashion…
20.03.2025 214

Camper veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Sunnei eine neue Version von Pelotas Nu

Camper hat in Zusammenarbeit mit der ironischen und vielseitigen italienischen Marke Sunnei seine charakteristische Schuhsilhouette Pelotas Nu neu interpretiert.
19.03.2025 1203

Zenden Schuheinzelhandels-CEO Alexander Sarychev hat das Unternehmen verlassen

Alexander Sarychev, CEO des Schuheinzelhandels Zenden, hat das Unternehmen verlassen und sich geweigert, einen Anteil am Zenden-Geschäft zu übernehmen, schreibt Shopper's und zitiert die Worte des…
19.03.2025 1499
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang