Laut AKIT (Association of Internet Trade Companies) belief sich das Volumen des Online-Handels in Russland im Jahr 2023 auf etwa 6,4 Billionen Rubel, das jährliche Wachstum erreichte 28 %. Der Großteil des Online-Verkaufsvolumens stammt aus dem Inlandsmarkt. Der Anteil der grenzüberschreitenden Handelsverkäufe betrug nur 3,1 %, schreibt new-retail.ru
Der Online-Verkauf wird im Jahr 2023 etwa 13,8 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes im Land ausmachen. Ein Jahr zuvor lag dieser Wert bei 11,6 %.
Mehr als die Hälfte (52 %) aller Verkäufe im Internet werden von 10 Regionen des Landes erbracht; zu den Top 10 gehört heute Moskau, sein Anteil ist immer noch am höchsten – 17,7 %, Region Moskau – 9,2 %, St. Petersburg – 6,1 ,5,3 %, Region Krasnodar – 3 %, Region Rostow – 2,6 %, Region Swerdlowsk – 2,2 %, Region Nischni Nowgorod 2 %, Region Samara – 1,9 %, Republik Tatarstan und Region Krasnojarsk – 1,8 % bzw. XNUMX %.
Die Top 5 der beliebtesten Produkte im Internet blieben gleich. Die volumenmäßig größte Anzahl an Käufen entfällt auf Digital- und Haushaltsgeräte (18 %), Möbel und Haushaltswaren (15,4 %), Kleidung und Schuhe (14,6 %), Lebensmittel (11 %) sowie Schönheits- und Gesundheitsprodukte (8,1 %). .
Bewertung |