Bezahlen Sie mit Groupon
21.09.2012 3195

Bezahlen Sie mit Groupon

Groupon, dem der gleichnamige Online-Rabattdienst gehört, führt den Zahlungsdienst Groupon Payments für kleine Unternehmen und einen gleichnamigen Kreditkartenleser in den USA ein, berichtet der Groupon-Unternehmensblog.

Groupon Payments wurde in das neueste Update der iPhone- und iPod Touch-App von Groupon Merchants integriert und kann von Groupon-Geschäftspartnern in den USA verwendet werden. Es bietet die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen mit Kreditkarten zu bezahlen. Laut Groupon erfolgt die Zahlung innerhalb eines Werktages.

Das Unternehmen stellt Partnern, die Sonderangebote innerhalb von Groupon hosten, kostenlos einen Kreditkartenleser zur Verfügung, der auf einem Smartphone angebracht ist. Besitzer von Restaurants, Schönheitssalons, Geschäften und anderen kleinen Unternehmen in den Vereinigten Staaten können es verwenden. Über das Groupon Payments-Online-Center können sie die Transaktionshistorie überprüfen, tägliche Verkaufsberichte erhalten und Umsatztrends analysieren.

Die Kosten für eine Transaktion mit einer Kreditkarte betragen 0,15-Dollar. Darüber hinaus erhebt Groupon Payments bei Kreditkarten von Visa, MasterCard und Discover eine Gebühr von 1,8% des Zahlungsbetrags und bei Kreditkarten von American Express eine Gebühr von 3%.

Gleichzeitig soll der neue Service Geschäftsorganisationen dazu anregen, andere Groupon-Services zu nutzen. Für Unternehmen, die keine Sonderangebote bei Groupon platzieren, beträgt die Provision 0,15-Dollar plus 2,2% des Transaktionsbetrags von MasterCard, Visa und Discover-Kreditkarten.

Andrew Mason, CEO von Groupon, sagte gegenüber CNBC, dass Groupon mit dem neuen Service die Anzahl der verkauften Rabattgutscheine erhöhen, neue Kunden gewinnen und langfristige Beziehungen zu Geschäftspartnern aufbauen kann.

Die direkten Konkurrenten von Groupon Payments sind die Dienste und deren Square- und PayPal Here-Geräte. Die Preisgestaltung kann Groupon jedoch einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Beispiel: PayPal Hier beträgt die Provision 2,7% des Transaktionsbetrags aller Kredit- und Debitkarten, während die Verarbeitung von Zahlungen mit American Express-Karten teurer sein kann.

Square berechnet für jede Transaktion eine Provision von 2,75%. Laut von Reuters befragten Experten kann die Nutzung des Square-Dienstes für kleine Zahlungen im Vergleich zu Groupon Payments vorteilhafter sein, während der neue Dienst eine niedrigere Transaktionsgebühr für mehr als 16-Dollar berechnet.

Die Groupon-Aktie stieg an der Nasdaq nach Bekanntgabe der Einführung des Service auf 13,9% und schloss auf 5,34-Dollar-Niveau. Die Wertpapiere des Unternehmens haben seit dem Börsengang von Groupon im November fast 80% an Wert verloren.

Groupon, dem der gleichnamige Discount-Onlinedienst gehört, führt den Groupon Payments-Zahlungsdienst für kleine Unternehmen und denselben Kreditkartenleser in den USA ein.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

EKONIKA präsentierte eine neue Kollektion seiner Jugendlinie Portal

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! – unter diesem Namen erscheint in der Frühjahr-Sommer-Saison Portal – eine der Linien der Schuhmarke EKONIKA. Die Designer ließen sich von der dynamischen Welt des Motorsports inspirieren: Geschwindigkeit und Bewegungsfreiheit. All dies spiegelt sich wider in…
21.03.2025 135

„Two Balls“ ist jetzt auch Kleidung

Neun Jahre nach ihrem Revival im Jahr 2016 hat die russische Sneaker-Marke Dva Myacha ihr Sortiment um Kleidung erweitert.
20.03.2025 182

Wird New Balance lässig?

New Balance ist vor allem für seine Sneaker bekannt, wendet sich aber zunehmend dem Segment der lässigen, urbanen Schuhe zu. Ein Beweis dafür sei das neue Schuhmodell Allerdale aus der Linie „Made in UK“ der Marke, schreibt Fashion…
20.03.2025 214

Camper veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Sunnei eine neue Version von Pelotas Nu

Camper hat in Zusammenarbeit mit der ironischen und vielseitigen italienischen Marke Sunnei seine charakteristische Schuhsilhouette Pelotas Nu neu interpretiert.
19.03.2025 1203

Zenden Schuheinzelhandels-CEO Alexander Sarychev hat das Unternehmen verlassen

Alexander Sarychev, CEO des Schuheinzelhandels Zenden, hat das Unternehmen verlassen und sich geweigert, einen Anteil am Zenden-Geschäft zu übernehmen, schreibt Shopper's und zitiert die Worte des…
19.03.2025 1499
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang