Social-Media-Sucht führt zu Narzissmus und psychischen Problemen
01.09.2011 5903

Social-Media-Sucht führt zu Narzissmus und psychischen Problemen

Eine neue wissenschaftliche Studie über den Einfluss von Social Media auf die Psyche von Nutzern hat gezeigt, dass Social-Media-Sucht zu asozialem Verhalten, Narzissmus und psychischen Problemen führt.

In einer Präsentation mit dem Titel „Wie soziale Medien unseren Kindern helfen und sie verletzen können“ auf der 119. Jahreskonferenz der American Psychological Association präsentierte Dr. Rosen ihre Ergebnisse, die auf Untersuchungen mit 1000 Teenagern basieren, schreibt Macdigger.

So führt die „Überdosis“ von Facebook und anderen sozialen Netzwerken zur Entwicklung psychischer Störungen bei Kindern, darunter Narzissmus, Angstzustände und Depressionen. Zusätzlich zu diesen Nebenwirkungen wurden bei aktiven Nutzern sozialer Netzwerke Neigungen zu asozialem Verhalten, Manie und einer Reihe anderer aggressiver Tendenzen festgestellt.

Amerikanische Ärzte warnen davor, dass Menschen nach der Registrierung in einem sozialen Netzwerk eine echte Depression erleben können. Das sogenannte „Ignorieren“ im Internet kann für Kinder gefährlicher sein, als wenn es von Freunden im echten Leben ignoriert würde, und nicht im virtuellen Leben.

Amerikanische Experten haben sogar vorgeschlagen, Facebook-Depression als potenzielle Bedrohung im Zusammenhang mit sozialen Medien in die Liste der Krankheiten aufzunehmen. „Facebook-Depression“ ist laut Wissenschaftlern ein Zustand, in den Menschen geraten, die von dieser Website abhängig sind.

Für ein Kind ist es sogar noch schlimmer, in einem sozialen Netzwerk zu sein, als im wirklichen Leben allein in einer überfüllten Schulkantine oder an einem anderen überfüllten Ort seiner Altersgenossen zu sitzen. Die Sache ist, dass Facebook den Blick auf die tatsächliche Lage verzerrt. Bei der virtuellen Kommunikation hat eine Person nicht die Möglichkeit, die Mimik des Gesprächspartners zu sehen oder die nonverbalen Gesten zu lesen.

Facebook trage dazu bei, die soziale Bindung zwischen ausgeglichenen Kindern zu stärken und könne gleichzeitig bei Menschen, die zu Depressionen neigen, den genau gegenteiligen Effekt hervorrufen, kam der amerikanische Psychotherapeut zu dem Schluss.

Eine neue wissenschaftliche Studie über die Auswirkungen von sozialen Medien auf die Psyche von Nutzern hat gezeigt, dass die Abhängigkeit von sozialen Medien zu asozialem Verhalten, Narzissmus und psychischen ... führt.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Juicy Couture erweitert sein Sortiment um Lederaccessoires und Schuhe

Die amerikanische Marke Juicy Couture, bekannt für ihren ikonischen Chenille-Trainingsanzug, der 2001 eingeführt wurde und schnell bei Prominenten beliebt wurde, bereitet sich darauf vor, Pitti Uomo total... auf der kommenden Modemesse in Florenz zu präsentieren.
15.01.2025 39

Ecco stärkt seine Präsenz in Italien

Die dänische Schuh- und Lederwarenmarke Ecco, Teil der gleichnamigen Gruppe mit einem Umsatz von mehr als 1,5 Milliarden Euro und weltweit tätig, hat es sich zum Ziel gesetzt, den italienischen Markt zu erobern, schreibt...
15.01.2025 256

Gucci hat das Konzept der Schaufensterdekoration verändert

Die italienische Luxusmarke Gucci möchte wieder einmal mit dem Intellektuellen, dem Kulturellen und dem Zeitlosen in Verbindung gebracht werden. Die Schaufenster der Gucci-Flaggschiff-Boutiquen in Mailand, London, Paris, Seoul, New York, Los Angeles und Tokio präsentieren die Produkte der Marke auf…
14.01.2025 337

Loewe präsentierte eine neue Werbekampagne für die Saison Frühjahr/Sommer 25

Loewes neue Werbekampagne Frühjahr/Sommer 25 unterstreicht die spanischen Ursprünge der Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe und Accessoires. Der Fotograf David Sims drehte eine Werbekampagne im Norden Kataloniens im Dorf Taverteta, in den Bergen…
13.01.2025 374

LLOYD hat sich umbenannt

Die deutsche Premium-Schuhmarke LLOYD, die im Mai 2024 den Besitzer wechselte, stellt ein aktualisiertes Logo und eine aktualisierte Corporate Identity vor. Unter der Leitung der Athlete's Foot Arklyz Group hat die Marke eine neue Vision erlangt, die sich im Slogan „Fuel a...“ widerspiegelt.
13.01.2025 404
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang