Social-Media-Sucht führt zu Narzissmus und psychischen Problemen
01.09.2011 6191

Social-Media-Sucht führt zu Narzissmus und psychischen Problemen

Eine neue wissenschaftliche Studie über den Einfluss von Social Media auf die Psyche von Nutzern hat gezeigt, dass Social-Media-Sucht zu asozialem Verhalten, Narzissmus und psychischen Problemen führt.

In einer Präsentation mit dem Titel „Wie soziale Medien unseren Kindern helfen und sie verletzen können“ auf der 119. Jahreskonferenz der American Psychological Association präsentierte Dr. Rosen ihre Ergebnisse, die auf Untersuchungen mit 1000 Teenagern basieren, schreibt Macdigger.

So führt die „Überdosis“ von Facebook und anderen sozialen Netzwerken zur Entwicklung psychischer Störungen bei Kindern, darunter Narzissmus, Angstzustände und Depressionen. Zusätzlich zu diesen Nebenwirkungen wurden bei aktiven Nutzern sozialer Netzwerke Neigungen zu asozialem Verhalten, Manie und einer Reihe anderer aggressiver Tendenzen festgestellt.

Amerikanische Ärzte warnen davor, dass Menschen nach der Registrierung in einem sozialen Netzwerk eine echte Depression erleben können. Das sogenannte „Ignorieren“ im Internet kann für Kinder gefährlicher sein, als wenn es von Freunden im echten Leben ignoriert würde, und nicht im virtuellen Leben.

Amerikanische Experten haben sogar vorgeschlagen, Facebook-Depression als potenzielle Bedrohung im Zusammenhang mit sozialen Medien in die Liste der Krankheiten aufzunehmen. „Facebook-Depression“ ist laut Wissenschaftlern ein Zustand, in den Menschen geraten, die von dieser Website abhängig sind.

Für ein Kind ist es sogar noch schlimmer, in einem sozialen Netzwerk zu sein, als im wirklichen Leben allein in einer überfüllten Schulkantine oder an einem anderen überfüllten Ort seiner Altersgenossen zu sitzen. Die Sache ist, dass Facebook den Blick auf die tatsächliche Lage verzerrt. Bei der virtuellen Kommunikation hat eine Person nicht die Möglichkeit, die Mimik des Gesprächspartners zu sehen oder die nonverbalen Gesten zu lesen.

Facebook trage dazu bei, die soziale Bindung zwischen ausgeglichenen Kindern zu stärken und könne gleichzeitig bei Menschen, die zu Depressionen neigen, den genau gegenteiligen Effekt hervorrufen, kam der amerikanische Psychotherapeut zu dem Schluss.

Eine neue wissenschaftliche Studie über die Auswirkungen von sozialen Medien auf die Psyche von Nutzern hat gezeigt, dass die Abhängigkeit von sozialen Medien zu asozialem Verhalten, Narzissmus und psychischen ... führt.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Geox präsentierte seine Herbst-Winter-Kollektion 2025/26 in Moskau

Am 5. Juni präsentierte die italienische Marke für Schuhe, Kleidung und Accessoires Geox im Zentrum der russischen Hauptstadt, in einem der bezaubernden Räume von Kitai-Gorod, ihre neue Kollektion für die Herbst-Winter-Saison…
11.06.2025 361

Rxbshoes veröffentlicht Zusammenarbeit mit dem Künstler Sergey Kretenchuk

Eine Zusammenarbeit zwischen der St. Petersburger Marke für hochwertige handgefertigte Schuhe rxbshoes und dem multidisziplinären Künstler (ebenfalls aus der Stadt an der Newa) Sergey…
11.06.2025 295

Nike wird vorgeworfen, das Bild venezianischer Gondolieri missbraucht zu haben

Eine Nike-Werbung hat in Italien für Kontroversen gesorgt. Ein Werbefotoshooting für die amerikanische Marke zeigt Aufnahmen von Gondolieri in Venedig, die Nike Air Max DN 8 Sneakers tragen. Solche Bilder wurden in der From… verwendet.
11.06.2025 372

Die Ökosteuersätze werden voraussichtlich 2026 steigen

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt hat gemeinsam mit dem russischen Umweltbetreiber (REO) einen Vorschlag zur Erhöhung der Umweltgebühren für das Recycling von Verpackungen und Altwaren ausgearbeitet. Die Gebühren sind nicht…
10.06.2025 413

Converse bringt Pennyloafer heraus!

Der neue Converse All-Star Coinloafer kommt diese Woche in die Läden. Er basiert auf der klassischen Pennyloafer-Silhouette, weist aber die typischen Converse-Designelemente auf, die weltweit als lässiger…
10.06.2025 430
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang