Nach dem Beitritt zur WTO benötigen staatliche Einzelhändler die Hilfe vieler Einzelhändler, insbesondere derjenigen, die sich mit Online-Handel befassen. Dies gab Andrey Chechin, Leiter der kommerziellen Projekte bei Ozon.Ru, auf dem 2012-Gipfel für Einzelhandelsgeschäfte in Russland bekannt. Dem Spitzenmanager zufolge werden demnächst zahlreiche ausländische Hersteller und Einzelhändler in den russischen Markt eintreten, "die in der Lage sein werden, Waren nahezu zollfrei zu verkaufen".
"Wir werden mit einer ungeschützten Situation konfrontiert sein, da wir uns noch nicht mit globalen Technologien vergleichen können", sagte Andrei Chechin. Daher müssen sich russische Einzelhändler zusammenschließen, auch mit dem Staat, um keine Außenseiter zu sein, bevor neue Spieler eintreten.
Der Referent ist sich sicher, dass inländische Online-Händler dem größten Risiko ausgesetzt sind, da ihre ausländischen Konkurrenten alle Prozesse des Online-Handels schon lange erarbeitet haben und für sie günstiger sind.
Werbung
Advertising LLC „Global Shoes“ INN 7710961530 Erid: LjN8JzKPK
Das Protokoll über den Beitritt Russlands zum Übereinkommen von Marrakesch zur Errichtung der Welthandelsorganisation (WTO) trat am 22 in Kraft, so dass die Russische Föderation das 2012-te Mitglied der WTO wurde. Darüber schreibt retailer.ru.
Nach dem Beitritt zur WTO werden die staatlichen Einzelhändler die Hilfe vieler Einzelhändler benötigen, insbesondere derjenigen, die sich mit Online-Handel befassen. Dies gab Andrei Chechin auf dem Gipfel des Retail Business Russia 2012 bekannt, ...
Vietnam und die Vereinigten Staaten haben offiziell Gespräche über die Drohung der Trump-Regierung aufgenommen, einen Zoll von 46 Prozent auf Waren aus dem südostasiatischen Land zu erheben.
Lamoda Sport bereitete sich auf das Hauptrennen in Moskau vor und eröffnete in Luzhniki eine Ecke mit Sportbekleidung und Schuhen. Am 27. April ist die Hauptstadt Gastgeber des Moskauer…
Der Umsatz der zum Kering-Konzern gehörenden Luxusmarke Gucci sank im ersten Quartal 2025 um 25 % auf 1,57 Milliarden Euro. Dies liegt deutlich unter den Prognosen der Analysten, die bei … lagen.
Die spanische Leder- und Schuhindustrie verzeichnete den vierten Monat in Folge einen Umsatzrückgang. Laut dem Nationalen Statistikinstitut (INE) sank der Sektorumsatzindex (ICN) im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 %…