Eine von InSales-Spezialisten jährlich durchgeführte Studie zum russischen Internetmarkt hat ergeben, dass sich der Internethandel in Russland weiterhin rasant entwickelt. Im Jahr 2012 stiegen die Konsumausgaben für Online-Einkäufe gegenüber 36 um 2011% und beliefen sich auf 350,6 Milliarden Rubel.
Das Gesamtvolumen des russischen Internetmarktes belief sich 2012 auf 350,6 Milliarden Rubel (+ 36% gegenüber 2011). Die Kategorie „Kleidung und Schuhe“ steht an zweiter Stelle in Bezug auf die Anzahl der Anfragen nach „Elektronik und Haushaltsgeräte“. Das Segment Bekleidung und Schuhe belief sich 2012 auf 60,1 Milliarden Rubel.
Unter den Online-Shops nimmt Ozon die führende Position ein. Wildberries und Lamoda steigerten den Umsatz.
Laut der Prognose von InSales-Analysten wird der russische Internetmarkt 2013 in etwa im gleichen Tempo wachsen wie zuvor - 35-40% pro Jahr. Ihrer Meinung nach sind die Annahmen über eine mögliche Verlangsamung der Entwicklung des Internethandels falsch. Timofey Gorshkov, Direktor von InSales, stellt fest, dass der zunehmende Einfluss internationaler Online-Shops auf den russischen Markt zu einer Verschärfung des Wettbewerbs führen wird. Trotzdem haben russische Unternehmen jede Chance, ihre Führungsposition zu behaupten, vorausgesetzt, sie beschäftigen sich mit hochwertigen Logistikproblemen, wählen ein Sortiment aus und entwickeln Marketingunternehmen, die die russischen Realitäten berücksichtigen.
Bewertung |