Rieker
Monroe probierte die Produktion an
09.10.2012 4833

Monroe probierte die Produktion an

Der Einzelhändler eröffnete eine eigene Schuhfabrik in Nowosibirsk

Die Schuhfirma "Monroe" hat in Nowosibirsk eine eigene Produktion mit einer Kapazität von 1 Paaren pro Tag gestartet. Die Investitionen werden auf 5 bis 10 Millionen US-Dollar geschätzt. Das Management des Unternehmens erklärt die Schaffung der Fabrik durch die Optimierung der Geschäftsprozesse und den Wunsch, Kosten zu senken, und Experten nennen das Projekt "Image".

Monroe ist eine Gruppe von Handelsunternehmen, die 1995 gegründet wurde. In der Russischen Föderation gibt es mehr als 190 gleichnamige Schuhsupermärkte. Die Großhandelsleitung umfasst Abteilungen in Nowokusnezk, Kemerowo, Nowosibirsk, Moskau. Finanzindikatoren wurden nicht bekannt gegeben. Inhaber der Firma ist Oleg Maslov.

Die Marktteilnehmer teilten mit, dass die Firma Monroe eine eigene Schuhfabrik eröffnet. Andrey Kalmykov, Marketing Director von Monroe, bestätigte den Start seiner eigenen Produktion. Er sagte, dass der Komplex auf der Straße. Petukhova begann am 15. September mit der Arbeit. Die Designkapazität beträgt ca. 1 Paar Schuhe pro Tag. Das Personal ist 30-40 Mitarbeiter. Herr Kalmykov weigerte sich, das Investitionsvolumen zu benennen, erklärte jedoch, dass der Komplex eine Montageproduktion von Schuhen haben werde. Die Finanzierungsquelle seien die eigenen Mittel des Unternehmens. Der Analyst von Finam Management, Maxim Klyagin, schätzte die Investition auf 5 bis 10 Millionen US-Dollar.

Das Werk in Nowosibirsk war das erste eigene Produktionsprojekt des Einzelhändlers. Andrey Kalmykov erklärte seine Entstehung durch Optimierung der Geschäftsprozesse. Laut dem Marketingdirektor werden dadurch die Kosten für das Unternehmen gesenkt und die Lieferkette für Schuhe vom Hersteller bis zum Einzelhandel verkürzt. Jetzt bestellt "Monroe" Schuhe in China sowie in russischen Fabriken.

Das "Montagewerk" wird die Kosten senken und die Logistik verbessern, stimmt Maxim Klyagin, Analyst bei Finam Management, zu. Er merkt an, dass die Übertragung eines Teils der Produktionsprozesse nach Russland eine weit verbreitete Praxis ist, da viele große Hersteller von Schuhen und Bekleidung arbeiten. „Das Unternehmen entwickelt sich dynamisch weiter, erweitert sein Netzwerk in den Regionen seiner Präsenz aktiv und erschließt auch neue lokale Märkte. Daher erscheint das Projekt der teilweisen Lokalisierung von Produktionsanlagen im Rahmen dieser Strategie recht logisch“, sagt der Analyst. Herr Klyagin merkte an, dass im russischen Einzelhandel der Anteil der inländischen Produktion nur etwa 15 bis 20% des Schuhmarktes in Bezug auf das Rohstoffgewicht und etwa 10 bis 15% in Bezug auf das Geld ausmacht.

Natalia Pauli, eine Vertreterin von Obuv Rossii, hält es ebenfalls für zweckmäßig, eine eigene Produktionsstätte in Nowosibirsk zu eröffnen. Sie weist darauf hin, dass das Unternehmen nicht nur die Logistikkosten senken, sondern auch die Möglichkeit haben wird, die Qualitätskontrolle strenger zu kontrollieren. Laut ihr beabsichtigt Obuv Rossi auch, eine eigene Produktion zu entwickeln: das bestehende Werk in Nowosibirsk (Kapazität - 20 Paare pro Monat) zu erweitern und ein Werk in Tscherkessk (Karatschai-Tscherkess-Republik) zu errichten. Die Produktion in Nowosibirsk wird den Ural, Sibirien und den Fernen Osten bedienen, und die Fabrik in Tscherkessk wird die Wolga-Region, den zentralen Teil Russlands und die südlichen Regionen bedienen.

Der unabhängige Experte des Schuhmarktes Alexander Greb ist anderer Meinung und bezeichnet die Schaffung seiner eigenen Produktion als Fehler. Er glaubt, dass "Monroe" als Niedrigpreis-Einzelhändler, wenn man sich für ein solches Projekt entscheidet, nicht in Nowosibirsk, wo Land und Arbeit teuer sind, sondern im Süden Russlands, um den Anteil der Produktionskosten zu minimieren. „Das Werk in Nowosibirsk ist also ein Imageprojekt, zumal das Produktionsvolumen für Monroe unbedeutend ist“, ist Greb überzeugt.

In der Region Nowosibirsk gibt es neben Monroe drei Schuhhersteller - den ältesten Komplex Kors, die Fabriken Step und Obuv Rossii. „Jeder von ihnen hat die Chance, seine Produktion zu steigern, denn mit steigendem verfügbaren Einkommen der Bevölkerung wird die Nachfrage nach Schuhen weiterhin stetig steigen“, sagt Maxim Klyagin. Mittlerweile liegt der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Schuhen in Russland im Durchschnitt zwei- bis dreimal hinter ähnlichen Indikatoren in Industrieländern zurück und variiert nach verschiedenen Schätzungen im Bereich von 1,5 bis 2,5 Paaren pro Jahr. Schreibt über diesen "Kommersant".

Der Einzelhändler hat eine eigene Schuhfabrik in Nowosibirsk eröffnet und die Schuhfirma Monroe hat eine eigene Produktion in Nowosibirsk mit einer Kapazität von 1 Paar pro Tag gestartet. Die Investitionen werden auf 5 bis 10 Millionen US-Dollar geschätzt.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 182

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 166

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 187

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 244

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 218
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang