„Monroe“ probierte die Produktion aus
09.10.2012 5977

„Monroe“ probierte die Produktion aus

Der Einzelhändler eröffnete eine eigene Schuhfabrik in Nowosibirsk

Das Schuhunternehmen Monroe startete in Nowosibirsk eine eigene Produktion mit einer Kapazität von 1 Paar pro Tag. Die Investitionen werden auf 5 bis 10 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Unternehmensleitung erklärt die Gründung der Fabrik mit der Optimierung von Geschäftsprozessen und dem Wunsch, Kosten zu senken, und Experten nennen das Projekt „Image“.

Monroe ist eine 1995 gegründete Gruppe von Handelsunternehmen. Auf dem Territorium der Russischen Föderation gibt es mehr als 190 gleichnamige Schuhsupermärkte. Die Großhandelsrichtung umfasst Abteilungen in Nowokusnezk, Kemerowo, Nowosibirsk und Moskau. Finanzielle Kennzahlen werden nicht bekannt gegeben. Der Eigentümer des Unternehmens ist Oleg Maslov.

Dass das Unternehmen Monroe eine eigene Schuhfabrik eröffnet, teilten Marktteilnehmer mit. Monroe-Marketingdirektor Andrei Kalmykov bestätigte den Start seiner eigenen Produktion. Er sagte, dass der Komplex auf der Straße liegt. Petukhov begann am 15. September mit der Arbeit, seine geschätzte Kapazität beträgt etwa 1 Paar Schuhe pro Tag. Personal - 30-40 Mitarbeiter. Herr Kalmykov weigerte sich, den Umfang der Investitionen zu nennen, erklärte jedoch, dass der Komplex ein Montagewerk für Schuhe umfassen würde. Die Finanzierungsquelle seien seiner Meinung nach die Eigenmittel des Unternehmens gewesen. Der Analyst des britischen „Finam Management“ Maxim Klyagin schätzte das Investitionsvolumen auf 5 bis 10 Millionen US-Dollar.

Das Werk in Nowosibirsk wurde zum ersten eigenen Produktionsprojekt des Einzelhändlers. Andrey Kalmykov erklärte seine Entstehung durch die Optimierung von Geschäftsprozessen. Nach Angaben des Marketingleiters werden dadurch die Kosten des Unternehmens gesenkt und die Schuhlieferkette vom Hersteller bis zur Einzelhandelskette verkürzt. Jetzt erteilt „Monroe“ Aufträge zum Nähen von Schuhen sowohl in China als auch in russischen Fabriken.

Die „Montage“-Fabrik wird die Kosten senken und die Logistik verbessern, stimmt Maxim Klyagin, Analyst bei Finam Management, zu. Er weist darauf hin, dass die Verlagerung eines Teils der Produktionsprozesse nach Russland eine weit verbreitete Praxis sei, da viele große Schuh- und Bekleidungshersteller auf diese Weise arbeiten. „Das Unternehmen entwickelt sich dynamisch, baut sein Netzwerk in den Regionen seiner Präsenz aktiv aus und erschließt auch neue lokale Märkte. Daher erscheint im Rahmen einer solchen Strategie das Projekt der teilweisen Lokalisierung von Produktionsanlagen durchaus logisch“, so der Analyst argumentiert. Herr Klyagin stellte fest, dass der Anteil der inländischen Produktion im russischen Einzelhandel gemessen am Umsatzgewicht nur etwa 15–20 % und monetär etwa 10–15 % des Schuhmarktes ausmacht.

Auch die Vertreterin von Obuv Rossii, Natalia Pauli, hält es für sinnvoll, eine eigene Produktion in Nowosibirsk zu eröffnen. Sie weist darauf hin, dass das Unternehmen neben der Reduzierung der Logistikkosten auch die Möglichkeit habe, die Einhaltung der Qualität strenger zu kontrollieren. Ihr zufolge beabsichtigt Obuv Rossi auch, eine eigene Produktion aufzubauen: die bestehende Fabrik in Nowosibirsk (Kapazität - 20 Paare pro Monat) zu erweitern und eine Fabrik in Tscherkessk (Republik Karatschai-Tscherkessien) zu bauen. Die Produktion in Nowosibirsk wird den Ural, Sibirien und den Fernen Osten bedienen, und die Fabrik in Tscherkessk wird die Wolgaregion, Zentralrussland und die südlichen Regionen beliefern.

Alexander Greb, ein unabhängiger Experte des Schuhmarktes, ist anderer Meinung und bezeichnet die Gründung einer eigenen Produktion als Fehler. Er glaubt, dass Monroe als Billighändler, wenn sie sich für ein solches Projekt entscheiden, nicht in Nowosibirsk, wo Land und Arbeitskräfte teuer sind, sondern im Süden Russlands, um den Anteil der Produktionskosten zu minimieren. „Die Fabrik in Nowosibirsk ist also ein Imageprojekt, zumal ihre Produktionsmengen für Monroe unbedeutend sind“, ist Herr Greb überzeugt.

Heute gibt es in der Region Nowosibirsk neben Monroe drei Schuhhersteller – den ältesten Kors-Komplex, die Step-Fabrik und Obuv Rossii. „Jeder von ihnen hat die Chance, seine Produktion zu steigern, denn mit steigendem verfügbaren Einkommen der Bevölkerung wird die Nachfrage nach Schuhen weiterhin recht stetig wachsen“, glaubt Maxim Klyagin. Mittlerweile ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Schuhen in Russland im Durchschnitt zwei- bis dreimal niedriger als in Industrieländern und schwankt nach verschiedenen Schätzungen im Bereich von 1,5 bis 2,5 Paar pro Jahr. Schreibt darüber „Kommersant“.

Der Einzelhändler eröffnete eine eigene Schuhfabrik in Nowosibirsk. Das Schuhunternehmen Monroe startete in Nowosibirsk eine eigene Produktion mit einer Kapazität von 1 Paar pro Tag. Die Investitionen werden auf 5 bis 10 Millionen US-Dollar geschätzt.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Post Archive Faction war ein großer Erfolg auf der Pitti Uomo in Mailand

Gestern präsentierte sich die südkoreanische Marke Post Archive Faction (PAF) auf der Mailänder Herrenmodemesse. „Es ist zwar noch kein Star, aber sicherlich der größte Erfolg aller Schauen dieser Woche auf der Pitti Uomo“, schreibt Fashion…
20.06.2025 281

Tod's veröffentlicht Band 2 von „Italian Hands – Kunsthandwerkliche Geschichten aus Italien“

Die Tod’s Group hat den zweiten Band des Buches „Italian Hands – Artisanal Stories From Italy“ veröffentlicht.
19.06.2025 346

EKONIKA eröffnet fünften Flagship-Store mit neuem Designkonzept

Der fünfte modernisierte EKONIKA-Flaggschiffladen wurde heute in der Hauptstadt im Einkaufszentrum Aviapark eröffnet. Die Verkaufsfläche beträgt 143,5 Quadratmeter. Das charakteristische Design der Marke, das das Unternehmen letztes Jahr erstmals präsentierte und bereits…
18.06.2025 367

Detsky Mir hat seine Eigenmarkenkollektionen um Kapseln mit Sommeraccessoires erweitert

Detsky Mir entwickelt seine Eigenmarken Futurino und Wapoo weiter. Die Sommerkollektionen der Marken umfassen Kleidung und Schuhe, darunter bunte Plastikclogs mit dekorativen Jibbits. Darüber hinaus gibt es auch Cassoulet-Kollektionen...
18.06.2025 400

Bob Marleys Familie arbeitet mit der Schuhmarke Chaco zusammen

In Zusammenarbeit mit der Bob Marley-Familie und der amerikanischen Marke Chaco wurden Sandalen herausgebracht, die den Geist von Bob Marleys Kreativität widerspiegeln.
18.06.2025 326
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang