Soho
GUS-Regierungschefs unterzeichnen Freihandelszonenabkommen
19.10.2011 2899

GUS-Regierungschefs unterzeichnen Freihandelszonenabkommen

Das Abkommen über die GUS-Freihandelszone wurde am 18. Oktober nach einer Sitzung des Rates der Regierungschefs der Commonwealth-Länder unterzeichnet, berichtet RIA Novosti.

Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin sprach zuvor auf einer Ratssitzung darüber, dass es darum gehe, eine neue Grundlage für die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen innerhalb der GUS zu schaffen. Er erinnerte daran, dass die GUS-Staaten 1994 ein Abkommen über die Schaffung einer Freihandelszone unterzeichnet hatten, dieses Dokument jedoch von vielen Staaten, einschließlich Russland, nicht ratifiziert wurde. Daher funktionierte der Vertrag nicht wirklich. Seit fast zehn Jahren wird an einem neuen Dokument gearbeitet.

Das Abkommen sieht eine Vereinfachung der rechtlichen Grundlagen der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ländern vor, die es unterzeichnen werden, und ersetzt eine Reihe multilateraler und etwa 100 bilateraler Dokumente, die das heutige Freihandelsregime im Commonwealth regeln.

Außerdem wurde eine Vereinbarung über die Grundprinzipien der Politik im Bereich der Währungsregulierung und Währungskontrolle in den GUS-Staaten sowie eine Entscheidung über das Konzept der strategischen Entwicklung des Eisenbahnverkehrs der Commonwealth-Länder bis 2020 unterzeichnet.

Insgesamt wurden 28 Dokumente unterzeichnet.

Die GUS umfasst Aserbaidschan, Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan und die Ukraine.

Das GUS-Freihandelszonenabkommen wurde am 18. Oktober nach einer Sitzung des Rates der Regierungschefs der Commonwealth-Länder unterzeichnet, berichtet die RIA ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 196

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 180

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 200

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 254

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 227
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang