Privatunterkunft
28.05.2012 2638

Privatunterkunft

Tsentrobuv wird bis zu 10% der Aktien an Pre-IPO-Fonds verkaufen

Russlands größter Schuhhändler Tsentrobuv hat seinen Börsengang auf das Frühjahr 2013 verschoben, bereitet sich jedoch auf eine Privatplatzierung vor. Wie bekannt wurde, bietet das Unternehmen Pre-IPO-Fonds an, um 5-10% ihrer Aktien für 100 bis 200 Millionen US-Dollar zurückzukaufen. Ein großer Name unter den Aktionären sollte das Vertrauen der Anleger in ein öffentliches Angebot wecken, da sind sich die derzeitigen Eigentümer der Kette sicher. Die Tatsache, dass "Tsentrobuv" unter westlichen Investmentfonds nach Portfolioinvestoren sucht, sagte eine Quelle in Bankenkreisen. Mitinhaber des Netzwerks Sergey Lomakin gab an, dass 5-10% der Aktien verkauft werden könnten: Die derzeitigen Aktionäre des Netzwerks werden ihre Anteile im Falle eines Deals proportional reduzieren. Abgesehen von Herrn Lomakin gelten die Miteigentümer des Unternehmens als sein ehemaliger Partner im Kopeyka-Netzwerk, Artem Khachatryan (Ende 2009 besaßen sie ungefähr 33% des Einzelhändlers für zwei), die Gründer von Tsentrobuvi, Anatoly Gurevich und Dmitry Svetlov (laut Kommersant) (Mehrheitsbeteiligung) und Gründer des Pronto-Moskauer Verlags Leonid Makaron (kann bis zu 10% besitzen). Jetzt verhandelt "Tsentrobuv" bereits mit mehreren Investmentfonds, sagt Sergei Lomakin, betont jedoch, dass keine Dokumente unterzeichnet wurden.

Die Eigentümer schätzen den gesamten Tsentrobuv auf 2 Milliarden US-Dollar und 5-10% auf 100 bis 200 Millionen US-Dollar, sagt eine Quelle, die mit dem Vorschlag des Einzelhändlers vertraut ist. Centrobuvi prognostiziert für dieses Jahr einen Umsatz von 1,7 Milliarden US-Dollar, dh die gesamte Kette wurde auf 1,2 Jahresumsatz geschätzt. Morgan Stanley berät bei dem Deal. Ein Banksprecher lehnte eine Stellungnahme ab.

Tsentrobuv vereint mehr als 950 eigene und Franchise-Schuhgeschäfte unter den Marken Tsentrobuv und Centro in Russland, der Ukraine, Polen und den baltischen Staaten. Laut Tsentrobuvi belief sich der Umsatz 2011 auf etwas mehr als 1 Milliarde US-Dollar. Es ist der größte Schuhhändler in Russland.

Die Privatplatzierung ist für Tsentrobuvi vor allem deshalb interessant, weil am Vorabend des Börsengangs unter den Aktionären ein heller Name auftaucht, erklärt Sergey Lomakin. "Dies wird das Vertrauen der Anleger stärken", sagte er. Zum ersten Mal gab Tsentrobuv seine Absicht bekannt, im Februar 2011 ein öffentliches Angebot durchzuführen. Die Notierung war ursprünglich für den Herbst desselben Jahres geplant, wurde jedoch aufgrund ungünstiger Marktbedingungen annulliert. Die Börsen in London und Hongkong wurden als Plattformen angesehen, auf denen das Unternehmen voraussichtlich bis zu 800 Millionen US-Dollar sammeln wird. Die Berater des Deals waren Renaissance Capital, Morgan Stanley, VTB Capital und Bank of China Investments. Pläne für einen Börsengang bleiben bestehen, sagt Lomakin, aber höchstwahrscheinlich wird er im Frühjahr 2013 stattfinden. "Wenn wir uns für eine Premium-Notierung entscheiden (Platzierung von Aktien, keine Hinterlegungsscheine), dann sind es 25% des Kapitals", sagte er.

Alexander Zaribko, ehemaliger Miteigentümer der Victoria-Unternehmensgruppe (Ketten Victoria, Kvartal, Deshevo; 2011 an Dixy verkauft), sagt, dass Pre-IPO-Fonds in der Regel zwei bis drei Jahre vor der Platzierung von Unternehmen investieren an der Börse.

Alexey Krivoshapko, Direktor von Prosperity Capital Management, ist der Ansicht, dass die aktuelle Marktsituation sowohl für Börsengänge als auch für Investitionen vor dem Börsengang ungünstig ist. Sein Fonds erhielt ein Angebot von Tsentrobuvi, hält den deklarierten Wert der Aktien jedoch für hoch. Der Manager von Russia Partners, Vladimir Andrienko, der die Möglichkeit des Kaufs einer Minderheitsbeteiligung an der Kette in Betracht gezogen hat, hält Tsentrobuvi ebenfalls für überteuert. Andere von Kommersant befragte Investmentfonds, darunter die amerikanische TPG Capital (die eine Mehrheitsbeteiligung an der Lenta-Hypermarktkette besitzt) und die schwedische Osthauptstadt, haben das Angebot des Einzelhändlers noch nicht erhalten.

Der Erlös aus dem Verkauf des Minderheitspakets wird von Tsentrobuv für den Ausbau des Netzwerks in der GUS und in Europa verwendet, sagt Sergey Lomakin. Bis Ende 2012 soll die Anzahl der Centro-Filialen in Polen und der Ukraine auf 65 bzw. 100 erhöht werden. 2013 soll sich die Anzahl der Filialen verdoppeln, auch durch M & A-Transaktionen, schreibt Kommersant.

Tsentrobuv wird bis zu 10% der Aktien an Pre-IPO-Fonds verkaufen Der größte russische Schuhhändler Tsentrobuv hat seinen Börsengang auf das Frühjahr 2013 verschoben, bereitet sich jedoch bereits auf eine Privatplatzierung vor ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Semler meldete Insolvenz an

Die älteste deutsche Schuhfabrik Carl Semler, ein Hersteller von Schuhen der Marke Semler, hat aufgrund finanzieller Schwierigkeiten am 16. Januar 2025 beim Amtsgericht Pirmasens einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren im Rahmen der Selbstverwaltung gestellt. Der Grund für…
20.01.2025 167

Dr. Martens bringt anlässlich des Beginns des Jahres der Schlange die Kapselkollektion Lunar 2025 heraus

Das Mondneujahr 2025 beginnt offiziell am 29. Januar. Die britische Schuhmarke Dr. Martens hat eine Kapselkollektion mit Schuhen für den Beginn des Jahres der Schlange herausgebracht, deren Obermaterial auf Details mit Schlangenprägung basiert ...
20.01.2025 148

Tamaris baut den Markenhandel in Frankreich weiter aus

Im vergangenen Jahr eröffnete in Paris an der Avenue de l'Opéra ein Tamaris-Flagship-Store. In diesem Jahr werden zwei weitere eröffnet – in der Passage du Havre und im Einkaufszentrum Quatre Temps an der Défense, schreibt…
17.01.2025 274

Die USA rechnen mit einem möglichen starken Anstieg der Zollsätze auf Importe aus China.

Die Distributors and Retailers Association of America (FDRA) ist besorgt über den Plan, die Zölle auf Warenimporte aus China zu erhöhen, wenn Präsident Donald Trump sein Amt antritt, schreibt ...
17.01.2025 319

Roger Vivier bringt die glamourösen Viv' on the Run-Sneaker heraus

Das Design der neuen Sneaker der französischen Luxusmarke Roger Vivier erinnert an die Glamour-Ära der frühen 2000er Jahre. Das Obermaterial besteht aus glattem Nappaleder und Mesh, die leichte EVA-Sohle hat eine originelle Form mit Stollen und das Paar Schuhe ist mit…
16.01.2025 324
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang