Alles im Wachstum
03.05.2012 2639

Alles im Wachstum

Adidas-Gewinn steigt um 38%

Die Adidas AG, deutscher Hersteller von Sportbekleidung und Sportgeräten, hob ihre Prognose für das Jahr an, nachdem das Ergebnis im 1-Quartal die Konsensprognose der Analysten übertroffen hatte.

Das Unternehmen warnte jedoch davor, dass Verstöße bei der Reebok India Company einen leichten Druck auf die Gewinne ausüben könnten.

In einem vorläufigen Bericht meldete Adidas einen Anstieg des Nettogewinns um 38% auf 289 Millionen Euro im 1-Quartal, der hauptsächlich auf ein stärker als erwartetes Wachstum in China und Japan sowie höhere Umsätze im Geschäftsbereich TaylorMade-adidas Golf zurückzuführen ist. Darüber hinaus habe das Unternehmen von niedrigeren Kosten und Steuersätzen profitiert. Die Gewinnmarge lag mit 237 Millionen Euro weit über der durchschnittlichen Prognose der von Dow Jones befragten Analysten.

Das operative Ergebnis des Konzerns stieg im 1-Quartal um 30% auf 409 Millionen Euro, während der Umsatz zu konstanten Wechselkursen um 14% auf 3,8 Milliarden Euro stieg, was höher ist als erwartet in Höhe von 3,64 Milliarden Euro.

Adidas, nach Nike Inc. der zweitgrößte Sportartikelhersteller der Welt, hob seine Prognose mit der Begründung an, dass der Reingewinn im 12-Jahr voraussichtlich um 17-2012% gegenüber der vorherigen Wachstumsprognose von 10-15% steigen wird. Das Umsatzwachstum der Gruppe wird mit ungefähr 10% bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem Wachstum in der 5-9% -Reihe prognostiziert.

Die Bruttomarge von Adidas ging jedoch im dritten Quartal in Folge zurück - von 47,7% im 48,4-Quartal von 1% auf 2011%.

Die steigenden Produktionskostenfaktoren - Baumwolle, Gummi und Lohnkosten in China - drückten auch auf die Margen der Wettbewerber von Adidas. In der vergangenen Woche meldete die Puma SE (PUM.XE) einen Rückgang der Bruttomarge von 51,2% auf 52,4% im 1-Quartal aufgrund des produktionsbedingten Preisdrucks.

In Bezug auf die Verkaufsförderung setzt Adidas im 2012-Jahr auf wichtige Sportereignisse wie die Olympischen Spiele in London und die Fußball-Europameisterschaft. Das Unternehmen erwartet auch, vom starken Einfluss boomender Märkte zu profitieren, in denen das Umsatzwachstum die Nachfrage nach Markenartikeln und Bekleidung antreibt.

Das Unternehmen sagte auch, dass Verstöße bei der Reebok India Company voraussichtlich zu einem zusätzlichen Vorsteueraufwand von bis zu 125 Millionen Euro führen und möglicherweise eine Überprüfung des Jahresabschlusses des letzten Jahres erforderlich machen.

"Das Management versichert den Stakeholdern, dass es den Advocacy-Kurs der Gruppe, der bereits Ende März zur Ernennung eines neuen lokalen Managementteams in Indien geführt hat, aktiv verfolgt hat und weiterhin verfolgen wird", sagte Adidas.

Das Unternehmen kündigte außerdem an, seine Geschäftstätigkeit in Indien durch geänderte Geschäftspraktiken weiter umzustrukturieren, was zu zusätzlichen einmaligen Kosten in Höhe von 70 Millionen Euro führen könnte.

Im vergangenen Jahr legte die Adidas-Aktie um etwa 18% zu und zeigte eine bessere Dynamik als der Stoxx-Konsumgüterindex, der laut Berichten von asiareport.ru 0,1% erreichte.

Adidas-Gewinn steigt um 38% Der deutsche Sport- und Ausrüstungshersteller Adidas AG hat seinen Ausblick für das Gesamtjahr angehoben, nachdem der Gewinn im ersten Quartal den Konsens übertroffen hatte ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Brasilien meldet Wachstum der Schuhexporte für 2 Monate des Jahres 2025

Die brasilianischen Schuhexporte erreichten in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 21 Millionen Paar Schuhe mit einem Umsatz von 174,23 Millionen US-Dollar. Im Februar wurden 9,6 Millionen Paar exportiert, was einem Anstieg von 18,9 % beim Volumen und 8,9 % beim Wert gegenüber dem Vorjahr entspricht.
14.03.2025 207

Demna Gvasalia wird Kreativdirektor von Gucci

Gucci hat Demna Gvasalia als neuen Kreativdirektor eingestellt. In diesem Posten ersetzte er Sabato De Sarno, der am 6. Februar nach nur drei Jahren entlassen wurde…
14.03.2025 218

Zegna baut Schuhfabrik in Italien

Der italienische Luxuskonzern Zegna hat mit dem Bau einer eigenen Fabrik in Italien, wenige Kilometer von Parma entfernt, begonnen.  
13.03.2025 317

Radical Chic veröffentlicht Zusammenarbeit mit dem burjatischen Künstler Zorigto Dorzhiev

Aus der Zusammenarbeit zwischen Radical Chic und Zorigto Dorzhiev entstand eine Kollektion aus zwei Seidenschals, „Nomad“ und „Erdene“. Die neuen Designs basieren auf zwei Originalwerken des Künstlers, „The Four Horsemen“ und …
13.03.2025 522

Der Umsatz von Geox ging 7,8 um 2024 % zurück.

Die italienische Geox-Gruppe meldete für 2024 einen Umsatzrückgang von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 663,8 Millionen Euro. Lediglich im vierten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 0,5 % auf 138 Mio. Euro (zu aktuellen Wechselkursen).
12.03.2025 739
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang