Rieker
Mehr als 100 Menschen kauften Schuhe in Raten in Westfalika- und Fußgängernetzen
06.10.2011 6853

Mehr als 100 Menschen kauften Schuhe in Raten in Westfalika- und Fußgängernetzen

Ende September wurde im Westfalika-Netzwerk der 100ste Ratenzahlungsvertrag unterzeichnet. Insgesamt wurden Schuhe während der gesamten Projektdauer in Raten für 450 Millionen Rubel verkauft. In der Herbst-Winter-Saison 2011 machen Ratenverkäufe 30% des Einzelhandelsumsatzes des Unternehmens aus.

Der Service „Ratenschuhe“ erschien im August 2009 auf dem Schuhmarkt, als das Projekt im Testmodus in Westfalika-Filialen von Obuv Rossii in Nowosibirsk und Omsk begann. Seit dem Frühjahr 2010 wird der Service „Ratenschuhe“ in allen Filialen von Obuv Rossii angeboten.
 
Ratenzahlung ist ein nicht standardmäßiges Projekt für den gesamten russischen Schuh- und Einzelhandelsmarkt. Obuv Rossii hat ein Analogon des Bankensystems von Grund auf neu erstellt. Die Begleitung von Käufern, die Schuhe in Raten kaufen, erfolgt vollautomatisch nach dem 1C 8-Programm. Das Unternehmen hat ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, mit dem der Verkäufer die Kreditwürdigkeit des Kunden sofort vor Ort im Geschäft beurteilen kann.

Raten werden für einen Zeitraum von bis zu 5 Monaten ausgegeben, die Anzahl der Raten darf 10 Tausend Rubel nicht überschreiten. Käufer leisten Zahlungen an die Kasse des Geschäfts oder über die Sberbank. Das Unternehmen verfügt über ein passives Inkassosystem - einen Autoinformer und SMS-informierende Kunden über den Zeitpunkt der nächsten Zahlungen.

In den neun Monaten des Jahres 9 belief sich der Ratenumsatz auf 2011 Millionen Rubel. Omsk, Kuzbass, Abakan gehören zu den drei führenden Regionen in Bezug auf die Anzahl der ausgeführten Ratenzahlungsvereinbarungen und Omsk, Kuzbass und Irkutsk in Bezug auf den Umsatz in Geldbeträgen. Omsk macht mehr als 247% des gesamten Ratenumsatzes aus. Der durchschnittliche Kaufkauf-Ratenzahlungsplan für ein Jahr beträgt 15 Rubel. In der Herbst-Winter-Saison wächst die durchschnittliche Rechnung im Vergleich zum Sommer um 4300-60%.

Ende September wurde im Westfalika-Netzwerk der 100ste Ratenzahlungsvertrag unterzeichnet. Insgesamt wurden Schuhe während des gesamten Projektzeitraums in Raten für 450 Millionen ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 200

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 182

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 202

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 259

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 228
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang