Mehr als 100 Menschen kauften Schuhe in Raten bei den Ketten Westfalika und Peshechod
06.10.2011 7842

Mehr als 100 Menschen kauften Schuhe in Raten bei den Ketten Westfalika und Peshechod

Ende September wurde im Westfalika-Netzwerk die 100ste Ratenzahlungsvereinbarung erstellt. Insgesamt wurden Schuhe während der gesamten Projektlaufzeit in Raten für 450 Millionen Rubel verkauft. In der Herbst-Winter-Saison 2011 machen Ratenverkäufe 30 % des Einzelhandelsumsatzes des Unternehmens aus.

Der Ratenzahlungsschuhservice erschien im August 2009 auf dem Schuhmarkt, als das Projekt im Testmodus in Westfalika-Filialen von Obuv Rossii in Nowosibirsk und Omsk gestartet wurde. Seit Frühjahr 2010 gibt es den Service „Schuhe auf Raten“ in allen eigenen Filialen von Obuv Rossii.
 
„Instalment“ ist ein ungewöhnliches Projekt für den gesamten russischen Schuh- und Einzelhandelsmarkt. „Obuv Rossii“ baute „von Grund auf“ ein Analogon des Bankensystems auf. Die Begleitung von Käufern, die Schuhe in Raten kaufen, erfolgt vollautomatisch auf Basis des 1C 8-Programms. Das Unternehmen hat ein eigenes Scoring-System entwickelt, das es dem Verkäufer ermöglicht, die Bonität des Kunden direkt vor Ort im Geschäft zu beurteilen.

Der Ratenzahlungsplan wird für einen Zeitraum von bis zu 5 Monaten ausgestellt, der Ratenbetrag sollte 10 Rubel nicht überschreiten. Käufer tätigen Zahlungen an der Kasse des Geschäfts oder über die Sberbank. Das Unternehmen verfügt über ein passives Inkassosystem – einen Autoinformer und SMS-Benachrichtigungen der Kunden über den Zeitpunkt der nächsten Zahlungen.

In den neun Monaten des Jahres 9 beliefen sich die Ratenverkäufe auf 2011 Millionen Rubel. Die drei führenden Regionen in Bezug auf die Anzahl der abgeschlossenen Ratenzahlungsvereinbarungen sind Omsk, Kusbass, Abakan, in Bezug auf den monetären Umsatz - Omsk, Kusbass, Irkutsk. Omsk macht mehr als 247 % des Gesamtumsatzes in Raten aus. Der durchschnittliche Kaufscheck in Raten pro Jahr beträgt 15 Rubel. In der Herbst-Winter-Saison wächst der durchschnittliche Scheck im Vergleich zum Sommer um 4300-60 %.

Ende September wurde im Westfalika-Netzwerk die 100ste Ratenzahlungsvereinbarung erstellt. Insgesamt wurden während der gesamten Projektlaufzeit Schuhe in Raten für 450 Millionen ... verkauft.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Die Mehrmarken-Ladenkette Hiker hat eine Datscha-Werbekampagne gestartet

Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
10.07.2025 146

Christian Louboutin bringt eine Capsule-Kollektion von Cassia-Schnürschuhen in Nude-Tönen heraus

Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
10.07.2025 165

Die dritte Zusammenarbeit von Aquazzura und Mytheresa wurde veröffentlicht

Die italienische Luxusmarke Aquazzura und die Online-Plattform Mytheresa haben am 2. Juli ihre dritte Zusammenarbeit veröffentlicht. Die Aquazzura x Mytheresa-Kollektion umfasst sechs neue Stile mit skulpturalen Formen, luxuriösen Satin-Oberflächen und…
09.07.2025 215

US-Präsident verschiebt Einführung von Außenhandelszöllen und kündigt neue Sätze an

US-Präsident Donald Trump hat die Einführung höherer Zölle auf den Außenhandel offiziell bis zum 1. August verschoben und Briefe an 14 Länder, darunter Japan und Korea, geschickt, in denen er die Zölle auf Exporte in die USA detailliert darlegt.
09.07.2025 220

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 480
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang