Soho
Weltbank wird Miteigentümer von Lamoda
12.07.2013 5228

Weltbank wird Miteigentümer von Lamoda

Die International Finance Corporation (IFC) ist bereit, bis zu 10 Millionen Euro in den russischen Online-Shop Lamoda zu investieren und einer ihrer Mitinhaber zu werden. Das Projekt ist unrentabel, aber es schreckt die Anleger nicht ab. In diesem Jahr wurden 55 Millionen USD von der JP Morgan Bank und 130 Millionen USD von einem Konsortium unter der Leitung von Access Industries, Leonard Blavatnik, investiert, das zur größten Transaktion auf dem russischen Online-Handelsmarkt wurde.

Ende letzten Jahres investierte die französische Holding Kering (ehemals PPR) weitere 10 Mio. EUR in den russischen Onlineshop. So hat Lamoda in den vergangenen anderthalb Jahren mindestens 13 Mio. USD aufgebracht, und zuvor wurde das Projekt auch von Risikokapitalmarktteilnehmern wie AB Kinnevik, Holtzbrinck Ventures, Tengelmann Group unterstützt.

Laut Dmitry Alimov, geschäftsführender Gesellschafter des Frontier Ventures-Fonds, belaufen sich die Verluste von Lamoda auf mehrere zehn Millionen Dollar. In diesem Segment erleiden jedoch alle Unternehmen große Verluste aufgrund des hohen Wettbewerbs und der Kosten für die Gewinnung neuer Kunden. Gemessen an der Aggressivität von Lamoda, so glaubt der Experte, will das Unternehmen den Markt mehr erobern als sich auf den Gewinn konzentrieren.

Der Lamoda Online-Shop wurde 2011 vom deutschen Startup-Inkubator Rocket Internet ins Leben gerufen. Das Projekt vereint 500 Waren von 720 Marken. Das monatliche Publikum beträgt laut comScore-Daten vom April 2013 fast 4,7 Millionen Unique User in Russland. Seit 2012 ist der Einzelhändler auch in Kasachstan tätig.

Die International Finance Corporation (IFC) ist bereit, bis zu 10 Millionen Euro in den russischen Online-Shop Lamoda zu investieren und ein weiterer Miteigentümer zu werden. Das Projekt ist unrentabel, aber das macht Investoren keine Angst ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Santoni stellt den neuen „Sneak-Air“-Sneaker vor

Das neue Modell der italienischen Luxusschuhmarke Santoni trägt den Namen „Sneak-Air“ und zeichnet sich durch die originelle Farbgebung aus. Das Obermaterial des Schuhs hat keine einheitliche Farbe, es ist mit vielen grafischen Farbtönen verziert. Dieser visuelle Effekt wird erreicht in…
30.03.2023 101

Die Schuhproduktion wächst in Moskau

Im Laufe des Jahres stieg das Volumen der Schuhproduktion in Moskau um das 1,5-fache. Im Januar 2022 produzierten Schuhfabriken laut der Website des Moskauer Bürgermeisters 148,8 Tausend Paar Schuhe, ein jährliches Wachstum von 48,3 %. Mehr als 200…
29.03.2023 112

Brunello Cucinelli bringt eine eigene Duftlinie auf den Markt

Die italienische Marke für Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Brunello Cucinelli baut ihr Sortiment weiter aus. Nach dem Hinzufügen einer Reihe von Gläsern präsentiert die Marke die erste Linie von Düften für Männer und…
29.03.2023 164

Ekonika hat seinen Online-Shop neu gestartet

Die Schuh- und Accessoires-Kette Ekonika hat ihren eigenen Online-Shop-Betrieb mit einem neuen Fulfillment-Anbieter, ProFashion Solutions, neu gestartet.
29.03.2023 258

Das Moskauer Museum und das Kaufhaus Trend Island organisieren eine Reihe von Modeveranstaltungen

In der russischen Hauptstadt im Rahmen der Ausstellung „House of Models. Image Industry“ Das Moskauer Museum und das Kaufhaus Trend Island veranstalten eine Reihe von Veranstaltungen „Rethinking Fashion“. Theater- und Filmkostümbildner, Moderedakteure, Restauratoren und Modeforscher …
29.03.2023 176
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang