In diesem Jahr wird möglicherweise ein interaktives Einkaufssystem in den Läden erscheinen
04.03.2011 3424

In diesem Jahr wird möglicherweise ein interaktives Einkaufssystem in den Läden erscheinen

Deutsche Ingenieure haben eine virtuelle Storefront entwickelt, die auf Kundengesten reagiert und Ihnen bei der Produktauswahl hilft. Die Schaffung von HHI-Spezialisten (Heinrich-Hertz-Institut, Fraunhofer-Institut für Telekommunikation) richtet sich in erster Linie an Geschäfte für Bekleidung, Schuhe und Accessoires. Anstatt Regale und Regale mit Kleiderbügeln zu durchsuchen, kann der Kunde das gesamte Sortiment auf einem Plasma- oder LCD-Display anzeigen.

Die Vertreter des HHI beabsichtigen, in diesem Jahr die ersten interaktiven Einkaufsgeräte zu installieren. Der Prototyp ist auf der CeBIT 2011 in Hannover zu sehen.

Produkte werden in 3D angezeigt und können in jede Richtung gedreht werden. Daneben werden Informationen zu den verfügbaren Größen, Materialien, dem Hersteller und natürlich dem Preis angezeigt. Benutzer führen alle Aktionen von einem Meter vom Präsentationsbildschirm entfernt aus - mithilfe von Gesten und Gesichtsausdrücken, die von vier Infrarotkameras aufgezeichnet und vom Programm interpretiert werden. Das System kann gleichzeitig mit mehreren Käufern zusammenarbeiten und sogar Empfehlungen geben und Optionen zur Auswahl anbieten. Es ist geplant, interaktive Vitrinen vor dem Ladeneingang zu platzieren, damit der Käufer zu jeder Tageszeit einen Artikel auswählen und bestellen kann.

Geplant ist auch die Einführung eines Mechanismus zum Bezahlen von Waren mit einem Smartphone. Anscheinend wird es auf der NFC-Technologie (Near Field Communication) basieren, die aktiv den Markt erobert und es mobilen Geräten in der Nähe ermöglicht, eine Verbindung mit dem integrierten Zahlungsterminal herzustellen. Danach wird der Kaufbetrag vom Konto des Abonnenten abgebucht. Dies wird von der Website http://science.compulenta.ru gemeldet

Deutsche Ingenieure haben eine virtuelle Storefront entwickelt, die auf die Gesten der Kunden reagiert und ihnen bei der Auswahl der Produkte hilft. Schaffung von Spezialisten HHI (Heinrich-Hertz-Institut, ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Zenden Schuheinzelhandels-CEO Alexander Sarychev hat das Unternehmen verlassen

Alexander Sarychev, CEO des Schuheinzelhandels Zenden, hat das Unternehmen verlassen und sich geweigert, einen Anteil am Zenden-Geschäft zu übernehmen, schreibt Shopper's und zitiert die Worte des…
19.03.2025 83

China will den Binnenkonsum ankurbeln

China hat einen Plan zur Steigerung des Inlandsverbrauchs entwickelt. Die Regierung möchte den Konsum ankurbeln, um die heimische Produktion zu unterstützen, doch auch europäische Luxusmarken könnten davon profitieren, schreibt …
19.03.2025 85

Tamaris präsentierte die Frühjahr-Sommer-Kollektion 25 in Moskau

Die deutsche Schuh- und Accessoire-Marke Tamaris feierte den Saisonstart mit einer strahlenden Präsentation ihrer aktuellen Frühjahr-Sommer-Kollektion 2025 in Moskau.
19.03.2025 100

Geflochtene Schuhe liegen im Trend

Flechten, ein Trend im Taschen- und Schuhdesign, der von der italienischen Luxusmarke Bottega Veneta unterstützt und gefördert wurde, scheint wieder an Fahrt zu gewinnen …
18.03.2025 357

Jacquemus feiert 15-jähriges Jubiläum mit einer Capsule-Kollektion seiner Hits

Die französische Luxusmarke Jacquemus feiert ihr fünfzehnjähriges Jubiläum. Die 2009 von Simon Porte Jacquemus gegründete Marke hat die 15 Years-Kollektion herausgebracht, die die Neuauflage von achtzehn Kultmodellen aus ihren Archiven umfasst. Die Kollektion wird präsentiert in…
18.03.2025 147
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang