Im Jahr 2015 werden maximal 60 % des deklarierten Einzelhandelsflächenvolumens in Betrieb genommen
01.06.2015 5360

Im Jahr 2015 werden maximal 60 % des deklarierten Einzelhandelsflächenvolumens in Betrieb genommen

Laut der RRG-Studie werden bis Ende 2015 nicht mehr als 60 % des deklarierten Volumens an hochwertigen Einzelhandelsimmobilien in Betrieb genommen.

Wie Analysten anmerken, wird ein erheblicher Anteil dieser 60 % auf Einzelhandelseinrichtungen entfallen, deren Eröffnung im Jahr 2014 erfolgen sollte. In diesem Fall wird das maximale Volumen des neuen Angebots an Einzelhandelsimmobilien im Jahr 2015 etwa 700 Quadratmeter betragen, wovon 240 Quadratmeter bereits im ersten Quartal dieses Jahres in Betrieb genommen wurden.

Experten betonen, dass ursprünglich für 2015 etwa 20 Objekte angekündigt waren, deren Gesamtverkaufsfläche voraussichtlich etwa 1,2 Millionen Quadratmeter betragen würde.

„Jetzt verlangsamt sich überall das Tempo beim Bau neuer Einzelhandelseinrichtungen, da Entwickler erstens nur sehr begrenzten Zugang zu Fremdfinanzierungen haben und zweitens angesichts sinkender Haushaltseinkommen und reduzierter Einzelhandelsgeschäfte keine Eile haben, Einkaufszentren zu eröffnen.“ „Die Verkaufszahlen sinken, die Nachfrage nach Räumlichkeiten sinkt aufgrund der Einzelhändler und der Anstieg des Anteils leerstehender Räumlichkeiten in Einkaufszentren in Moskau. Die „Norm“ wird in diesem Jahr die Eröffnung von Einrichtungen mit einer Auslastung von 30-50 % sein“, sagte er Denis Kolokolnikov, Vorstandsvorsitzender von RRG. Er fügte hinzu, dass die Wiederherstellung der Entwicklungstätigkeit frühestens in zwei bis drei Jahren erfolgen werde, vorbehaltlich einer Stabilisierung der geopolitischen und wirtschaftlichen Lage im Land.

Bis Ende 2015 sollen nicht mehr als 60 % des deklarierten Volumens hochwertiger Einzelhandelsimmobilien in Betrieb genommen werden, heißt es in der Studie…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 151

Rendez-Vous eröffnete einen Flagship-Store im Einkaufszentrum Solaris

Das rein russische Flaggschiff der Rendez-Vous-Kette, sowohl flächenmäßig als auch im Sortiment, ist ein neues Geschäft im Moskauer Einkaufszentrum Solaris geworden. Die Eröffnung des neuen Rendez-Vous-Einzelhandelsgeschäfts mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern fand am 5. Juli 2025 statt. Das Geschäft präsentiert sich in…
07.07.2025 187

Wales Bonner und Adidas stellen schicke Sneakers mit dünner Sohle vor

Im Rahmen der jüngsten Zusammenarbeit von Wales Bonner und Adidas verfügt der Sneaker Karintha Lo über ein Obermaterial aus gewebtem Leder und ist in Schwarz und Braun mit goldenen Ösen und weißem Co-Branding auf der Oberseite erhältlich.
07.07.2025 222

MasterShoes-Ausstellung – Das Herz der Schuhindustrie schlägt in Konya

Die jährlich in Konya stattfindende MasterShoes ist eine der renommiertesten Veranstaltungen der Schuhbranche und bringt lokale und internationale Branchenexperten unter einem Dach zusammen. Die Ausstellung präsentiert Damen-, Herren- und…
07.07.2025 188

Birkenstock bekämpft Produktfälschungen in Indien

Im Mai reichte der deutsche Schuhhersteller Birkenstock vor dem Obersten Gericht Delhis eine Patentverletzungsklage gegen vier Schuhhändler, vier Fabriken und zwei nicht genannte Einzelpersonen ein, berichtet…
07.07.2025 211
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang