Soho
Zeitz verlässt Puma
19.10.2012 2290

Zeitz verlässt Puma

Johan Zeitz, Vorstandsvorsitzender von Puma, gab bekannt, dass er seit November 30 von der Sportartikelmarke zurückgetreten ist. Gleichzeitig bleibt Zeitz, der 22-Jahre lang für Puma gearbeitet hat, der Chief Executive Officer für nachhaltige Entwicklung der französischen globalen PPP-Gruppe - einem Hersteller von Kleidung, Schuhen und Accessoires, zu der auch Puma gehört.

Das Handelsblatt nennt ihn "Mister Puma". Zu einer Zeit gelang es Johan Zeitz, das Schicksal der Marke zu ändern - als die Turnschuhe der Marke in den Supermarktregalen aufgereiht waren und das Unternehmen nicht mehr rentabel war, schlug er einen ehrgeizigen Umstrukturierungsplan vor. Siebentausend Menschen verloren ihre Arbeit, als er im Alter von 30 Jahren 1993 Brand Director des Unternehmens wurde. 1994 begann Puma Gewinn zu machen.

Zeitz trat letztes Jahr als CEO von Puma zurück. Frans Koch, der seit 2007 für Puma arbeitet und für die globale Strategie der Marke verantwortlich war, wurde zu seinem Nachfolger ernannt. Und Zeitz leitete die neu geschaffene Division Sport & Lifestyle, die Teil der PPR ist. Diese Ernennungen wurden 2010 bekannt gegeben, als beschlossen wurde, Puma zum Kern der neuen Marke zu machen.

Koch erbte den Zeitz-Fünfjahresplan. Sein Ziel war es, bis zum 4-Jahr einen Umsatz von 2015 Milliarden Euro zu erzielen. Dies ist keine leichte Aufgabe, da das Unternehmen unter steigenden Baumwollpreisen litt. Ganz zu schweigen von der Wirtschaftskrise.

Im Geschäftsjahr 2010 stieg der Reingewinn stetig: von 79,6 Millionen Euro in 2009 auf 202,2 Millionen in 2010. Der Nettogewinn von Puma belief sich im vergangenen Jahr auf 230,1 Millionen Euro. Mitte des Geschäftsjahres gab das Sportartikelunternehmen einen Gewinnrückgang bekannt. Aktien fielen um 4,2%. Zeitz kritisierte die Situation und sprach darüber in der letzten Ausgabe des Manager Magazins. Nach seinen Worten kann niemand im Unternehmen mit solchen Ergebnissen zufrieden sein, und Koch ist für die Restaurierung verantwortlich.

Die Suche nach dem Nachfolger von Zeitz als Executive Chairman des Board of Directors ist in vollem Gange. PPR gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass bis Dezember 1 ein neuer Vorsitzender ernannt werden sollte. Als möglichen Kandidaten sieht WWD Jean-Francois Palloux, derzeit Geschäftsführer der PPR-Gruppe, fashionunited.ru, an.

Johan Zeitz, Vorstandsvorsitzender von Puma, gab bekannt, dass er seit November 30 von der Sportartikelmarke zurückgetreten ist. Gleichzeitig bleibt Zeitz, der für 22 Jahre bei Puma gearbeitet hat, der ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 196

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 180

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 200

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 254

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 227
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang