Zeitz verlässt Puma
19.10.2012 2851

Zeitz verlässt Puma

Johan Zeitz, Vorstandsvorsitzender von Puma, gab seinen Rücktritt von der Sportartikelmarke mit Wirkung zum 30. November bekannt. Gleichzeitig bleibt Zeitz, der 22 Jahre lang für Puma tätig war, weiterhin Vorstandsvorsitzender für nachhaltige Entwicklung der französischen globalen PPR-Gruppe – einem Hersteller von Bekleidung, Schuhen und Accessoires, zu dem auch Puma gehört.

Das Handelsblatt nennt ihn „Mr. Puma“. Einst gelang es Johan Zeitz, das Schicksal der Marke zu ändern – als die Sneaker der Marke in den Supermarktregalen aufgereiht waren und das Unternehmen keinen Gewinn mehr machte, schlug er einen ehrgeizigen Umstrukturierungsplan vor. Siebentausend Menschen verloren ihren Arbeitsplatz, als er 30 im Alter von 1993 Jahren Markendirektor des Unternehmens wurde. Im Jahr 1994 begann Puma, Gewinne zu erwirtschaften.

Zeitz trat letztes Jahr als CEO von Puma zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Frans Koch ernannt, der seit 2007 für Puma arbeitete und für die globale Strategie der Marke verantwortlich war. Und Zeitz leitete den neu geschaffenen Bereich Sport & Lifestyle, der zu PRR gehört. Diese Ernennungen wurden 2010 bekannt gegeben, als beschlossen wurde, dass Puma der Kern der neuen Marke sein würde.

Koch übernahm den Fünfjahresplan von Zeitz. Sein Ziel war es, den Umsatz bis 4 auf 2015 Milliarden Euro zu steigern. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen unter den steigenden Baumwollpreisen leidet. Ganz zu schweigen von der Wirtschaftskrise.

Im Geschäftsjahr 2010 konnte der Nettogewinn kontinuierlich gesteigert werden: von 79,6 Millionen Euro im Jahr 2009 auf 202,2 Millionen im Jahr 2010. Im vergangenen Jahr erzielte Puma einen Nettogewinn von 230,1 Millionen Euro. Zur Mitte des Geschäftsjahres verkündete der Sportartikelkonzern einen Gewinnrückgang. Die Aktien fielen um 4,2 %. Zeitz beurteilte die Situation kritisch und äußerte sich darüber in der letzten Ausgabe des Manager Magazins. Niemand im Unternehmen könne mit solchen Ergebnissen zufrieden sein, sagte er, und Koch sei für die Wiederherstellung verantwortlich.

Die Suche nach einem Nachfolger für Zeitz für die Position des geschäftsführenden Verwaltungsratspräsidenten ist in vollem Gange. PPR gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass bis zum 1. Dezember ein neuer Vorsitzender ernannt werden soll. Als möglichen Kandidaten erwägt WWD Jean-Francois Palu, derzeit Geschäftsführer der PPR-Gruppe, berichtet fashionunited.ru.

Johan Zeitz, Vorstandsvorsitzender von Puma, gab seinen Rücktritt von der Sportartikelmarke mit Wirkung zum 30. November bekannt. Gleichzeitig bleibt Zeitz, der 22 Jahre lang für Puma tätig war, der wichtigste ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Loewe präsentierte eine neue Werbekampagne für die Saison Frühjahr/Sommer 25

Loewes neue Werbekampagne Frühjahr/Sommer 25 unterstreicht die spanischen Ursprünge der Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe und Accessoires. Der Fotograf David Sims drehte eine Werbekampagne im Norden Kataloniens im Dorf Taverteta, in den Bergen…
13.01.2025 99

LLOYD hat sich umbenannt

Die deutsche Premium-Schuhmarke LLOYD, die im Mai 2024 den Besitzer wechselte, stellt ein aktualisiertes Logo und eine aktualisierte Corporate Identity vor. Unter der Leitung der Athlete's Foot Arklyz Group hat die Marke eine neue Vision erlangt, die sich im Slogan „Fuel a...“ widerspiegelt.
13.01.2025 138

Die Pariser Marke Y/Project gibt die Einstellung des Betriebs bekannt

Die Pariser Damen- und Herrenbekleidungs- und Schuhmarke Y/Project, die für ihre innovativen Designs bekannt ist und eine große Fangemeinde hat, hat endlich das Ende bekannt gegeben...
10.01.2025 267

Vietnam wird seine Leder- und Schuhexporte im Jahr 2024 um 11 % steigern

Laut Lefaso, dem vietnamesischen Leder-, Schuh- und Taschenverband, erreichten Vietnams Schuh- und Lederexporte im Jahr 27,04 2024 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 11,45 % im Vergleich zum Vorjahr. Laut Verbandsprognose werden im Jahr 2025...
09.01.2025 339

Alliance France Cuir: „Nichts imitiert Leder so gut wie Leder“

Der französische Lederindustrieverband Alliance France Cuir startete im Dezember eine digitale Kampagne zur Förderung der Verwendung von echtem Leder mit dem Titel „Nichts imitiert Leder besser als...“
09.01.2025 326
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang