Die Zollunion kann die Einfuhrzölle verdoppeln
13.10.2011 3399

Die Zollunion kann die Einfuhrzölle verdoppeln

Belarus schlägt vor, die Einfuhrzölle auf Lederschuhe für die Länder der Zollunion zu verdoppeln - bis zu 20% der Lieferkosten. Legale Importe machen bis zu 60% des Schuhkonsums in Russland aus, und neue Zölle werden zu einem Anstieg des Schattenumsatzes führen, sind Verkäufer besorgt.

Weißrussland appellierte an die Kommission der Zollunion (CCC) mit der Bitte, die Zölle auf Lederschuhe zu erhöhen, sagte Natalya Demidova, Generaldirektorin der National Shoe Union. Der Appell wurde vom stellvertretenden Außenminister von Belarus, Alexander Gurjanow, unterzeichnet. Der Import von Lederschuhen in die Mitgliedsländer der Union (Russland, Weißrussland und Kasachstan) unterliegt seit 2009 des Jahres einem Zoll von 10% der Lieferkosten, mindestens jedoch 1,8 Euro pro Paar. Jetzt bietet die belarussische Seite den Importeuren an, bis zu 20% der Schuhkosten zu übernehmen, jedoch nicht weniger als 2,7 Euro pro Paar. Die erhöhte Abgabe soll die Hersteller der drei Länder schützen, sind sich die Urheber der Berufung sicher. Eine Erhöhung ist ab Januar 1 von 2012 möglich: Vor diesem Datum hat die Zollunion ein Moratorium für Änderungen der Zölle eingeführt.

Laut Natalia Demidova hat der CCC ein Treffen zum Thema Gebührenerhöhung angesetzt. Der Sprecher des CCC, Sergei Tkachuk, sagte, dass das nächste Treffen am 18 Oktober stattfinden wird.

Laut der National Shoe Union belief sich das Volumen des Schuhmarktes in Russland auf 2010 Millionen Paare, von denen 570 Millionen Paare - offizielle Importe, 335,8 Millionen Paare - inländische Schuhe, der Rest - illegal mitgebrachte Produkte (ungefähr 63,1%). Somit deckt die Inlandsproduktion nur 30% des Bedarfs der Russen. Die Schuhindustrie im Land entwickelt sich langsam. Die Produktion von Lederschuhen in sieben Jahren - von 10 bis 2003-Jahr - stieg nur um 2010% (Daten von Rosstat, die von der National Shoe Union zur Verfügung gestellt wurden).

Angesichts der bestehenden inländischen Produktionsmengen in Russland wird eine Erhöhung des Zolls zu einem Anstieg der Schattenimporte führen, da ist sich Frau Demidova sicher. Selbst der derzeitige Zoll sei "teuer", der Importeur zahle zusätzlich Mehrwertsteuer (18%) und Zollabfertigung (ca. 1% mehr). Die neuen Aufgaben allein werden nicht zum Wachstum der Produktion in Russland beitragen, stimmt Alexander Bayer, CEO und Mitinhaber der Schuhkette Alba, zu. Schuhe russischer und belarussischer Hersteller sind für ihre geringe Qualität bekannt, weshalb Einzelhandelsketten lieber Analoga aus China oder Italien führen, erklärt der Geschäftsmann. Wenn der Zoll auf 20% angehoben wird, wird der Einzelhandelspreis für Lederschuhe in russischen Geschäften um 40% steigen, sagte Bayer. Die Zeitung "Kommersant" schreibt darüber.

Belarus schlägt vor, die Einfuhrzölle auf Lederschuhe für die Länder der Zollunion zu verdoppeln - bis zu 20% der Kosten ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Tamaris präsentiert Herrenschuhkollektion für Frühjahr/Sommer 2025

In der Saison Frühjahr-Sommer 2025 erweitert die deutsche Schuhmarke Tamaris ihr Sortiment um die Herrenschuhlinie TMRS MEN, die stylische und bequeme Modelle für den urbanen…
18.04.2025 319

Die Markierung ist fehlgeschlagen

Die Iswestija veröffentlichte einen Artikel, in dem Zahlen zitiert werden, die zeigen, wie die Daten des Honest Sign-Systems zum Volumen der russischen Schuhproduktion von den Daten von Rosstat abweichen. Also, für das 3. Quartal 2024, im Identifikationssystem …
18.04.2025 311

Jonathan Anderson zum Kreativdirektor von Dior Homme ernannt

Jonathan Anderson ist der neue Kreativdirektor von Dior Homme. Dies erklärte Bernard Arnault, Vorsitzender und CEO von LVMH, dem Eigentümer von …
17.04.2025 318

Bis Ende 2025 sollen in Moskau knapp 400 Quadratmeter Wohnraum in Betrieb genommen werden. m Verkaufsfläche

Nach Angaben des Beratungsunternehmens NF GROUP sollen bis Ende 2025 in der Hauptstadt zusätzlich zu den bereits in Betrieb genommenen fünf Einkaufszentren weitere 24 weitere eröffnet werden.
17.04.2025 333

Hermès gleicht Erhöhung der US-Exportzölle durch Preiserhöhungen aus

Trotz der schwierigen Wirtschaftslage zu Beginn des Jahres 2025 gewinnt Hermès weiter an Dynamik. Im ersten Quartal verzeichnete der französische Luxuskonzern Hermès einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro, ein Plus von 9 % (+7 % ohne…
17.04.2025 375
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang