Rieker
Tamaris Online-Shop
22.05.2012 7024

Tamaris Online-Shop

Laut dem deutschen Konzern Wortmann eröffnet die Marke Tamaris im Herbst dieses Jahres ihren ersten Online-Shop. Mit dem Ziel, die Marke Nummer 1 in Europa zu entwickeln, eröffnet Tamaris neben den etablierten Kommunikationsmitteln wie Print, Außenwerbung und Fernsehen einen eigenen Online-Shop. Angesichts der immer komplexer werdenden Marktanforderungen wird dieser Ansatz den Prozess, eine Marke als eine der beliebtesten europäischen Marken zu werden, erheblich beschleunigen. Das Internet ist heute eine überaus wichtige Kommunikationsplattform und ein internationales Markenschaufenster in allen Geschäftsbereichen.

„Kein Schritt ohne Online-Shop, also ohne Online-Shop gibt es keine Marke! Die Möglichkeit, alle Markenkompetenzen von Tamaris in all ihren Erscheinungsformen darzustellen, ist ein unschätzbarer Vorteil dieses Geschäfts “, sagte Jens Beining, Geschäftsführer und Partner der Kommanditgesellschaft der Wortmann-Schuhholding. 

"Der Tamaris-Onlineshop wird das Image der Marke Tamaris und ihre Präsenz auf europäischen und anderen Märkten grundlegend stärken." Ab September wird die Tamaris-Herbst-Winter-Kollektion 2012/13 in Deutschland und Österreich online an den Standorten erhältlich sein www.tamaris.de и www.tamaris.at. Andere Länder werden folgen.

Für das laufende Geschäftsjahr 2011/2012 (Stand 31. Mai 2012) erwartet die Wortmann-Unternehmensgruppe einen Gesamtumsatz von 995 Millionen Euro. Im Vorjahr betrug der Umsatz des Unternehmens 957,7 Millionen Euro. Mit rund 31 Millionen Paar Schuhen für das Modesegment und 27 Millionen Paar Schuhen für das Standardsegment gehört die Unternehmensgruppe zu den größten Schuhherstellungs- und Vermarktungsunternehmen in Europa. In Europa ist das Unternehmen mit Marken wie vertreten Tamaris, MarcoTozzi, Laune, Jana и s.Oliver-Schuhe; in Asien - NoviSchuheFernostLtd. Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 1 Mitarbeiter (Vorjahr 021), davon rund 930 in Europa. Weltweit produzieren mehr als 582 Mitarbeiter Schuhe für eine Unternehmensgruppe aus dem deutschen Detmold. Wortmann-Schuhe werden erfolgreich in mehr als 30 Schuhgeschäften in mehr als 000 Ländern verkauft.

Laut dem deutschen Konzern Wortmann eröffnet die Marke Tamaris im Herbst dieses Jahres ihren ersten Online-Shop. Tamaris entwickelt gezielt die Marke Nummer 1 in Europa und eröffnet ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

In Astrachan startet die Sneaker-Produktion

Das Unternehmen Duna AST plant, die Produktion von Sportschuhen auf der Grundlage des Astrachaner Gummischuhwerks aufzunehmen. Das Unternehmen erhielt eine Vorzugsfinanzierung aus dem Fonds für industrielle Entwicklung der Region Astrachan und wird voraussichtlich Ende des Monats...
07.12.2023 53

Adidas und Reebok werden im neuen ASP-Einzelhandel in Russland verkauft

Kleidung und Schuhe der Marken Adidas und Reebok, die Russland offiziell verlassen haben, werden im Sortiment der neuen Einzelhandelskette ASP präsentiert, deren erste Filiale diese Woche im Belaya Dacha Outlet in Moskau eröffnet wird, schreibt...
07.12.2023 83

Timberland und Kith veröffentlichen eine weitere Zusammenarbeit

Die vom amerikanischen Designer Ronnie Fieg gegründete Street-Fashion-Marke Kith hat daran gearbeitet, das Erscheinungsbild der Timberland-Winterstiefel auf den neuesten Stand zu bringen ...
06.12.2023 88

Clarks hat eine Kollektion mit Pokemon veröffentlicht

Clarks hat das japanische Franchise The Pokémon Company für eine Schuhkollektion gewonnen und eine seiner beliebten Torhill Hi-Silhouetten für… neu interpretiert.
05.12.2023 319

Usbekistan entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem internationalen Schuhmarkt

In den letzten sechs Jahren hat Usbekistan einen gewaltigen Durchbruch bei der Entwicklung der eigenen Produktion und des Exports von Schuhen erzielt. Nach Angaben des Verbandes der Leder- und Schuhhersteller Usbekistans (Uzcharmsanoat), wenn das Land im Jahr 2017 nur...
05.12.2023 298
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang